Seltsame Modifikation an Leopold I. Silbermünze – Schraube oder Reparatur?

Deutschland vor 1871
Antworten
Katasu
Beiträge: 2
Registriert: Di 04.03.25 12:49
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Seltsame Modifikation an Leopold I. Silbermünze – Schraube oder Reparatur?

Beitrag von Katasu » Di 04.03.25 13:46

Hallo zusammen,

Erst einmal DANKE, dass ich hier nachfragen kann! Ich bin unsicher, ob euch diese Angaben reichen. Mehr konnte ich bis jetzt nicht herausfinden.
Ich habe eine ungewöhnliche Münze gefunden und würde mich freuen, wenn jemand helfen kann, mehr darüber herauszufinden. Es handelt sich laut meiner Recherche um eine Silbermünze aus der Zeit von Leopold I..

Details zur Münze:

Nominal: Unklar (vermutlich 3 Kreuzer oder ähnliche kleine Silbermünze)
Prägejahr: 1696
Prägestätte: Nicht sicher erkennbar
Durchmesser: 25 mm
Gewicht: 1,35 g
Erhaltungsgrad: Stark abgegriffen, aber Details noch sichtbar
Das Auffällige an der Münze ist, dass in der Mitte eine Art eingelassene Schraube oder Niete steckt. Sie sieht messingfarben aus und scheint fest mit der Münze verbunden zu sein. Es wirkt nicht wie ein klassisches Loch, sondern eher wie eine mechanische Modifikation.

Meine Fragen an euch:

Könnte es sich um eine Art Reparatur handeln (z. B. für Schmuck, Anhänger)?
Gibt es historische Belege dafür, dass Münzen auf diese Weise wiederverwendet wurden?
Hat jemand schon einmal so eine Modifikation gesehen?
Ich freue mich auf eure Einschätzungen und vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße Katrin
Dateianhänge
20250304_115429-2.jpg
20250304_115035~2.jpg
20250304_115016~2.jpg

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1989
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2777 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Seltsame Modifikation an Leopold I. Silbermünze – Schraube oder Reparatur?

Beitrag von didius » Di 04.03.25 13:59

Hallo Katrin,
das ist ziemlich sicher ein 3 Kreuzer Stück von 1682 Leopold I. (1658-1705) aus Hall

https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=98023

Ich vermute mal, dass das für einen Knopf verwendet wurde und dazu eine Öse hinten aufgelötet war.

Grüße didius
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 2):
Katasu (Di 04.03.25 14:17) • Lackland (Di 04.03.25 15:22)

Katasu
Beiträge: 2
Registriert: Di 04.03.25 12:49
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsame Modifikation an Leopold I. Silbermünze – Schraube oder Reparatur?

Beitrag von Katasu » Di 04.03.25 14:16

Hallo Didius,
vielen DANK! Ich finde es total spannend.
... und dann noch 1682!

Ich schau jetzt mal alle Münzen durch. Vielleicht finde ich ja noch Ältere.

Viele Grüße - Katrin

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Seltsame Modifikation an Leopold I. Silbermünze – Schraube oder Reparatur?

Beitrag von Numis-Student » Di 04.03.25 18:52

Hallo Katrin,

diese Silberknöpfe aus Münzen (gerne Tiroler 3 Kreuzer oder 1 Krone Franz Josef) wird bis jetzt zur Tracht getragen...
Manche lassen so etwas dann teuer neu anfertigen (schade um die Münzen !), die cleveren kaufen so etwas dann gebraucht.

Schöne Grüße,
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Katasu (Mi 05.03.25 10:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Walker
Beiträge: 506
Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Seltsame Modifikation an Leopold I. Silbermünze – Schraube oder Reparatur?

Beitrag von Walker » Di 04.03.25 23:08

Numis-Student hat geschrieben:
Di 04.03.25 18:52
... die cleveren kaufen so etwas dann gebraucht...
absolut richtig, man braucht z.B. nur die ganzen Flohmärkte absuchen.

Gruss Walker

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder