Apollodarstellungen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: Apollodarstellungen

Beitrag von Lucius Aelius » Mo 10.03.25 19:51

Altamura2 hat geschrieben:
Mo 10.03.25 18:22
Und wo kann man den finden?
Hier:
https://leunumismatik.com/de/lot/46/4268/%5B46%5D
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24033
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11643 Mal
Danksagung erhalten: 6457 Mal

Re: Apollodarstellungen

Beitrag von Numis-Student » Mo 10.03.25 19:59

Altamura2 hat geschrieben:
Mo 10.03.25 18:22

Da sieht man mal wieder, dass die Auktionsdatenbanken nicht der Quell der absoluten Wahrheiten sind :D .

Gruß

Altamura
Als das würde ich sie auch nicht sehen wollen, eher als Materialsteinbruch für numismatische Vergleiche.

Und was man hier so sieht (Aurelian: ein Unikum, unpubliziert; Valerianus: mit längerer Suche ein Exemplar auffindbar; Aemilianus: bisher kein Bildnachweis) dürften die anderen Vorkommen eher unbedeutend sein :D

Aber selbstverständlich, wenn man jede Formulierung auf die Goldwaage legt, ist meine Aussage fachlich gesehen FALSCH :oops: Und ich entschuldige mich für meine ungenaue, falsche Formulierung.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Apollodarstellungen

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 10.03.25 20:33

Wir sind alle Menschen...

Der Aemilianus RIC 27 ist nur durch eine Notiz im Britischen Museum bekannt, daß also dort jemand mal so etwas gesehen hat; die Fußnote sagt "Rs. des Trebonianus Gallus". Für Valerianus zitiert Göbl 45 (erste Emission ohne PF) 1 Ex., Göbl 91 (zweite Em. mit PF in der Vs.-Legende) 3 Exemplare; möglich also in beiden Fällen, daß hier alte Stempel des Gallus aufgebraucht wurden oder es sich um zeitgenössische Fälschungen handelt.

Homer

PS: Hochinteressant übrigens, daß Aurelian hier auf der Vs. die Heilige Handgranate von Antiochia in der Linken hält!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24033
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11643 Mal
Danksagung erhalten: 6457 Mal

Re: Apollodarstellungen

Beitrag von Numis-Student » Mo 10.03.25 21:42

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 10.03.25 19:59

Und was man hier so sieht (Aurelian: ein Unikum, unpubliziert; Valerianus: mit längerer Suche ein Exemplar auffindbar; Aemilianus: bisher kein Bildnachweis) dürften die anderen Vorkommen eher unbedeutend sein :D
Ich habe jetzt in meiner Sammlung nachgeschaut:
kein Valerianus I., kein Gallienus
kein Volusian, kein Aurelian
kein Aemilian

nichht einmal ein Treb. Gallus 8O
Also warum ich damals einen an kiko abgegeben habe: unverständlich :roll:

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24033
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11643 Mal
Danksagung erhalten: 6457 Mal

Re: Apollodarstellungen

Beitrag von Numis-Student » Mo 10.03.25 22:05

Hier ist auf jeden Fall jetzt mein neuer.

MR
Dateianhänge
Treb_Gallus_APOLL_SALVTARI.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (Di 11.03.25 13:54) • stmst (Mi 16.04.25 23:02)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Apollodarstellungen

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 10.03.25 23:46

Hier meine kleine Variante dazu: POLL SALUTARI ;-)

Homer
Dateianhänge
4006.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (Di 11.03.25 13:54) • stmst (Mi 16.04.25 23:02)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Altamura2
Beiträge: 6005
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Apollodarstellungen

Beitrag von Altamura2 » Di 11.03.25 08:13

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 10.03.25 19:59
... dürften die anderen Vorkommen eher unbedeutend sein :D ...
Das mag ja sein, aber bei solchen Extremformulierungen wie "genau ein einziges Mal" genügt eben ein einziges Gegensbeispiel, und sei es noch so unbedeutend, um sie zum Einsturz zu bringen 8) .
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 10.03.25 19:59
... Und ich entschuldige mich für meine ungenaue, falsche Formulierung. ...
Ungenau war die nicht, die war sehr präzise :D .

Aber zur Entschuldigung gibt es keinen Grund, hier haben sich wohl die meisten von uns schon irgendwann mal zu weit aus dem Fenster gelehnt, da befindest Du Dich in bester Gesellschaft. Errare humanum est :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Apollodarstellungen

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 11.03.25 12:20

...sed in errore perseverare diabolicum. ;-)

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], HanseDieter