Unbekannte Variante Pommern-Scherf Wolgast
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 06.02.23 21:40
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Unbekannte Variante Pommern-Scherf Wolgast
Ich habe in meiner Sammlung zwei Scherfe aus Pommern-Wolgast aus dem Jahre 1592.
Das Interessante ist hierbei eine Art geprägter Rosette bzw. aus sechs Punkten bestehender Kreis, in der Mitte ein weiterer Punkt.
Bei der linken Münze befindet sich diese oberhalb „Wolgast“, bei der anderen unterhalb der Jahreszahl.
Ich habe diese Version weder in der Literatur von Olding / Witkiewicz&Gibczynski noch in den bekannten Internetshops gefunden.
Vielleicht weiß jemand, worum es sich bei diesem Zeichen handelt bzw. worauf es hinweist?! Oder gibt es gar Literatur, wo diese Versionen beschrieben sind?
Ich bedanke mich im Voraus und wünsche ein erholsames Wochenende!
-
- Beiträge: 316
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Unbekannte Variante Pommern-Scherf Wolgast
Goedemorgen,
wirklich weiterhelfen kann ich nicht. Olding verweist hierzu auf die Varianten im Hildisch-Katalog von 1980, vielleicht kommst Du da weiter.
BG Dittsche
wirklich weiterhelfen kann ich nicht. Olding verweist hierzu auf die Varianten im Hildisch-Katalog von 1980, vielleicht kommst Du da weiter.
BG Dittsche
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag:
- Numis-Brandenburg (Fr 14.03.25 07:47)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Unbekannte Variante Pommern-Scherf Wolgast
Hallo!
Aufklären wofür die Rosette steht kann ich auch nicht.
Der Punkt in der Mitte kann aber auch durchaus der "Zentrierpunkt" für den Zirkel sein wo dessen Spitze mal angesetzt war um den Perlenkreis zu formen. Und je nachdem wie oft der Stempel danach noch abgezogen wurde um wieder ein glatte Oberfläche zu haben kann es sein dass der Punkt dann so breit wird wie hier wenn das Werkzeug dafür auch in der Mitte angesetzt wurde.
Grüße Erdnussbier
Aufklären wofür die Rosette steht kann ich auch nicht.
Der Punkt in der Mitte kann aber auch durchaus der "Zentrierpunkt" für den Zirkel sein wo dessen Spitze mal angesetzt war um den Perlenkreis zu formen. Und je nachdem wie oft der Stempel danach noch abgezogen wurde um wieder ein glatte Oberfläche zu haben kann es sein dass der Punkt dann so breit wird wie hier wenn das Werkzeug dafür auch in der Mitte angesetzt wurde.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Numis-Brandenburg (Fr 14.03.25 07:47)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 06.02.23 21:40
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Unbekannte Variante Pommern-Scherf Wolgast
Da habe ich auch schon geschaut und war auch schon mit Olding in Kontakt. Ich recherchiere weiter 
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 2 Antworten
- 623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 2 Antworten
- 2596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 0 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder