Dyrrhachium in Illyria
Moderator: Numis-Student
Dyrrhachium in Illyria
Halo,
ich bin neu an diesem Forum und normalerweise sammle ich römische Münzen. Ich habe auch ein Dyrrhachium von Ilyria und ich bin nicht sicher, ob es authentisch ist oder nicht. Es wiegt 3,24g. Ich stelle die Fotos als Links,weil sie zu Groß sind und ich weiß nicht wie diese zu verkleinern.
https://imageshack.com/i/mrqosaj
https://imageshack.com/i/mrirl8j
Ich danke für alle Informationen.
ich bin neu an diesem Forum und normalerweise sammle ich römische Münzen. Ich habe auch ein Dyrrhachium von Ilyria und ich bin nicht sicher, ob es authentisch ist oder nicht. Es wiegt 3,24g. Ich stelle die Fotos als Links,weil sie zu Groß sind und ich weiß nicht wie diese zu verkleinern.
https://imageshack.com/i/mrqosaj
https://imageshack.com/i/mrirl8j
Ich danke für alle Informationen.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Dyrrhachium von Ilyria
Immerhin wolltest du die Bilder einstellen, das solltest du nachholen.
Wie das geht steht hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 14&t=14169
Deine Münze ist diese:
http://www.acsearch.info/search.html?id=145734
Wie das geht steht hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 14&t=14169
Deine Münze ist diese:
http://www.acsearch.info/search.html?id=145734
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Dyrrhachium von Ilyria
Es ist also eine Drachme aus Dyrrhachion in Illyrien, dem heutigen Durrës in Albanien: http://de.wikipedia.org/wiki/Durres
Ein Exemplar mit den gleichen Magistratennamen auf Vorder- und Rückseite sieht man hier: http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=52992
Gruß
Altamura
Ein Exemplar mit den gleichen Magistratennamen auf Vorder- und Rückseite sieht man hier: http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=52992
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Dyrrhachium von Ilyria
Aha, und was ist anders als bei meinem Link ??Altamura2 hat geschrieben:
Ein Exemplar mit den gleichen Magistratennamen auf Vorder- und Rückseite sieht man hier: http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=52992
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Dyrrhachium von Ilyria
Kann es sein, dass der vorhin noch anders ausgesehen hat und da was von "so ähnlich" standshanxi hat geschrieben:... Aha, und was ist anders als bei meinem Link ??

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Dyrrhachium in Illyria
Zwei dieser Drachmen sind mir gestern auch noch zugelaufen, wobei bei der einen doch nach kurzer Begutachtung klar war, dass die wohl eher nicht offiziell ist
Die andere dürfte aber ebenfalls subaerat sein, wenn ich mir die "Punkte" der Rückseite ansehe...

Die andere dürfte aber ebenfalls subaerat sein, wenn ich mir die "Punkte" der Rückseite ansehe...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Chippi (So 27.04.25 15:11)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Dyrrhachium in Illyria
Dafür aber ein interessantes Exemplar. Da hat man erst gar nicht versucht, Buchstaben zu imitieren, sondern gleich dieses Gittermuster genommen. Hab' ich so noch nie gesehenNumis-Student hat geschrieben: ↑So 27.04.25 08:49... klar war, dass die wohl eher nicht offiziell ist...

Da wär' ich mir nicht so sicher, wobei man das bei Deinen braunstichigen Bildern nicht genau sagen kannNumis-Student hat geschrieben: ↑So 27.04.25 08:49... Die andere dürfte aber ebenfalls subaerat sein, wenn ich mir die "Punkte" der Rückseite ansehe...


Mit Helioskopf und Eule als Beizeichen ist die aber sehr schön ausgestattet

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Dyrrhachium in Illyria
Die Fülle an schönen Beizeichen war auch der Kaufgrund, ansonsten habe ich bei diesen Drachmen nämlich nicht den Ehrgeiz, alle Magistraten zu komplettieren

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder