Alte indische / arabische Kupfermünze (5)

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
mefeu#münzen
Beiträge: 179
Registriert: So 26.01.20 11:22
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Alte indische / arabische Kupfermünze (5)

Beitrag von mefeu#münzen » So 04.05.25 10:59

Was ist das für eine Münze?
Gewicht 3,15 Gramm / Durchmesser 16,5 mm
SDC15635-Münze-3,15-RS-x.JPG
SDC15634-Münze-3,15-VS-x.JPG

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5866
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3807 Mal
Danksagung erhalten: 5870 Mal

Re: Alte indische / arabische Kupfermünze (5)

Beitrag von ischbierra » So 04.05.25 12:29

Vermutlich Delhi Rajas, 12. Jhd.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
mefeu#münzen (So 04.05.25 15:08)

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 946
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 302 Mal

Re: Alte indische / arabische Kupfermünze (5)

Beitrag von rati » So 04.05.25 20:44

Dies ist eine ungewöhnliche Münze,die nicht im Katalog von Tye abgebildet ist. Das obere Foto muss um 90 Grad gegen die Uhr gedreht werden. Es sieht aus als ob es auf der Hinterbacke des Pferdes einige Zeichen gibt. Bei einigen Münzen von den "Ghorids of Bamiyan" gibt es an dieser Stelle den Schriftzug "Jalal auf arabisch.
Auch ist der Höcker des Rindes (unteres Foto) ungewöhnlich geformt (nicht rund) Und die "Decke" darunter hat einen Doppelrand und zusätzlich einen vertikalen Strich. Die Rückseite der oben genanten Bamiyan Münze hat auch einen vertikalen Strich, aber keinen Doppelrand. Vielleicht ist die Münze dort einzuordnen. Tye Nr.169.1/3
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo ... d&way=desc

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder