Wer bin ich ?
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Wer bin ich ?
Wenn auf der Bronze viel Belag bis zur Unkenntlichkeit drauf ist, kannst du keinen großen Fehler machen, sie unter Wasser mit Seife abzureiben. Falls das erwartungsgemäß nichts hilft, denke ich, dass ein Bad in einer Zitronensäurelösung helfen kann. Nicht zu stramm anrühren, nicht zu lange baden.
do ut des.
-
- Beiträge: 1889
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danksagung erhalten: 872 Mal
Re: Wer bin ich ?
Auf der gezeigten Münze ist aber kein Belag!
Die ist einfach so erhalten. Und hat Patina. Bitte auf KEINEN Fall in Säure baden. Das schadet definitiv.

Die ist einfach so erhalten. Und hat Patina. Bitte auf KEINEN Fall in Säure baden. Das schadet definitiv.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Wer bin ich ?
Keine Ahnung, was das ist. Belag in irgendeiner Form ist es aber. Ich würde es versuchen. Mechanische Behandlung schließe ich aus.
do ut des.
-
- Beiträge: 5206
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2387 Mal
- Danksagung erhalten: 4085 Mal
Re: Wer bin ich ?
Belag stammt aus der Fund-Umgebung und hat sich auf der Münze abgelagert, Patina entsteht durch Umwandlung des Münzmetalls in z.B. Karbonate, Oxide etc.
Belag kann das Münzbild verdecken und kann entfernt werden (wenn man es kann), Patina kann im Extremfall die gesamte verbliebene Struktur enthalten. In diesem Fall bleibt nur eine Kraterlandschaft übrig, wenn die Patina entfernt wird (z.B. durch Säuren).
Bei der gezeigten Münze sind die Flächen, die nicht bereits blankes Metall sind, sicherlich zu 90% Patina.
Belag kann das Münzbild verdecken und kann entfernt werden (wenn man es kann), Patina kann im Extremfall die gesamte verbliebene Struktur enthalten. In diesem Fall bleibt nur eine Kraterlandschaft übrig, wenn die Patina entfernt wird (z.B. durch Säuren).
Bei der gezeigten Münze sind die Flächen, die nicht bereits blankes Metall sind, sicherlich zu 90% Patina.
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Wer bin ich ?
Einverstanden, aber es ist dann eine dicke Patina. Alles in allem sieht die Münze wie eine bessere Unterlegscheibe aus.
do ut des.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: tilos