4 Dollar Münzen aus Nachlass - echt?
4 Dollar Münzen aus Nachlass - echt?
Servus zusammen,
ich habe hier 4 Dollar Münzen aus einem Nachlass eines Bekannten und versuche herauszufinden, ob diese einen Wert darstellen.
Nun habe ich sehr teure bereits gefunden im Zusammenhang mit der Jahreszahl und dem Buchstaben.
Aber das Gewicht stimmt bei keiner so wirklich.
1. 1889 mit CC Gewicht 22,33 Gramm 38mm x 2,5mm
2. 1885 mit CC Gewicht 25,88 Gramm 38mm x 3mm
3. 1893 mit S Gewicht 22,43 Gramm 38mm x 2,5mm
4. 1904 mit S Gewicht 21,16 Gramm 38mm x 2,5mm
Was meint ihr?
Gruß Minga
ich habe hier 4 Dollar Münzen aus einem Nachlass eines Bekannten und versuche herauszufinden, ob diese einen Wert darstellen.
Nun habe ich sehr teure bereits gefunden im Zusammenhang mit der Jahreszahl und dem Buchstaben.
Aber das Gewicht stimmt bei keiner so wirklich.
1. 1889 mit CC Gewicht 22,33 Gramm 38mm x 2,5mm
2. 1885 mit CC Gewicht 25,88 Gramm 38mm x 3mm
3. 1893 mit S Gewicht 22,43 Gramm 38mm x 2,5mm
4. 1904 mit S Gewicht 21,16 Gramm 38mm x 2,5mm
Was meint ihr?
Gruß Minga
-
- Beiträge: 7651
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9365 Mal
- Danksagung erhalten: 4975 Mal
Re: 4 Dollar Münzen aus Nachlass - echt?
Hallo, die sind durch die Reihe zu leicht, damit sind sie alle falsch! Auch das Erscheinungsbild spricht dafür.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3483
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5420 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: 4 Dollar Münzen aus Nachlass - echt?
Hallo & herzlich willkommen im Forum!
Könntest Du bitte die Münzen aufeinander legen und dann ein Foto von den Rändern machen?
Das würde helfen.
Viele Grüße
Lackland
Könntest Du bitte die Münzen aufeinander legen und dann ein Foto von den Rändern machen?
Das würde helfen.
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- Lackland
- Beiträge: 3483
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5420 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: 4 Dollar Münzen aus Nachlass - echt?
Da hast Du recht. Es sind wohl Schleudergüsse, wie man sie momentan oft auf Flohmärkten sieht. Das Foto der Ränder als letzter Beweis können wir uns wohl sparen.
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- pingu
- Beiträge: 903
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danksagung erhalten: 293 Mal
Re: 4 Dollar Münzen aus Nachlass - echt?
Hallo,
sind nicht alles Schleudergüsse, auf den ersten Blick sind da minestens 2 Stücke mit Eisenkern dabei. Magnetisches Silber gibt es nicht, daher einen Magneten dran halten und Spaß haben... .
Grüße pingu
sind nicht alles Schleudergüsse, auf den ersten Blick sind da minestens 2 Stücke mit Eisenkern dabei. Magnetisches Silber gibt es nicht, daher einen Magneten dran halten und Spaß haben... .
Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2794
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: 4 Dollar Münzen aus Nachlass - echt?
Nach meiner Erfahrung sind nur die sehr frühen Nachahmungen magnetisch, auffallend ist, das fast nur Stücke in Dollar-Größe nachgemacht wurden und wohl immer den Riffelrand hatten (egal wie der Rand des Originals ist). Die unmagnetischen Stücke sind also neueren Datums und haben neuerdings auch teilweise Rand-Inschriften - oft auch von völlig anderen Stücken. Ich habe mal gehört, dass die Asiaten (als Quelle der Stücke) das nicht als Fälschungen ansehen, sondern Touristen-Andenken, entsprechend billig werden sie vor Ort verkauft. Über Touristen haben die Stücke allerdings mittlerweile die heimischen Flohmärkte geflutet und finden in Laienkreisen dann Einzug in Opa´s Schatzkiste. Zugeben muss man aber, das die Stücke mit der Zeit immer "besser" geworden sind. Das einfachste und wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist das Gewicht - und das ist wenn nicht stimmig eindeutig.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lutz12 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Do 19.06.25 11:45) • coinnuttius (Fr 27.06.25 15:03)
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von d_k
-
- 7 Antworten
- 2508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurosammler213
-
- 13 Antworten
- 17872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 2 Antworten
- 1189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder