Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

MartinH
Beiträge: 448
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1653 Mal
Danksagung erhalten: 2356 Mal

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Beitrag von MartinH » Mi 13.08.25 13:09

An anderer Stelle in diesem Forum hatte ich über eine Fürther Almosenmarke aus dem Jahr 1770 und der zu der Zeit grassierenden Hungersnot geschrieben (viewtopic.php?f=51&t=48033&p=632849&hil ... th#p632849).

Aus gleichem Anlass verteilte der Magistrat der Stadt München diese churfürstlichen Marken 1771 (zur Zeit von Maximilian III. Joseph) kostenlos unter den Armen:
M1.jpg
28 mm, 8,59 g
Kull 196, Witt. 2231, Slg. Brett. 1960, Neumann 6190, Hasselmann 648 II, Stahl –
M2.jpg
26 mm, 7,08 g
Kull 197, Witt. 2232, Slg. Brett. 1960, Neumann 6191, Hasselmann 648 I, Stahl 664

Die nahezu gesamteuropäischen Hungerjahre 1771/72 entstanden durch zwei aufeinanderfolgende Missernten (Folge von starkem Regen). In Bayern war es eine der letzten großen Hungerkrisen. Kornpreise hatten sich mehr als verzehnfacht und neben Hunger traten vermerkt Krankheiten (Verbreitung Mutterkorn, minderwertige Nahrung) auf.

Es gibt einige numismatische Belege für die Teuerung in der Zeit, u.a. auch ein eindrucksvoller Fürther Rechenpfennig von 1772, nach dem ein Pfund Brot 12 Kreuzer kostete (https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... ?id=100740) oder eine Zinnmedaille der Sachsen-Albertinischen Linie ( https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=230816009).

Wie genau die Marken verwendet wurden, ist mir leider nicht bekannt.

Literatur:
Kink, Barbara: Ernährung; in Historisches Lexikon Bayern; https://www.historisches-lexikon-bayern ... e_Neuzeit)

Pestalozzi-Verein (Hrsg.): Bunte Bilder aus dem Sachsenland, Bd I, 1902. Kapitel 87 Die Hungersnot im sächsischen Erzgebirge in den Jahren 1771 und 1772. http://andreas-romeyke.de/BunteBilder/b ... /ch87.html

Böning, Karl: Die Auswirkungen der Hungerjahre 1770-1772 auf die letzte Großepidemie der Mutterkornseuche und die damals und in der Folgezeit veranlassten Gegenmaßnahmen. https://www.openagrar.de/servlets/MCRFi ... 72-029.pdf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 7):
Numis-Student (Mi 13.08.25 13:17) • Arthur Schopenhauer (Mi 13.08.25 13:58) • Lackland (Mi 13.08.25 14:41) • chlor35 (Mi 13.08.25 15:04) • Chippi (Mi 13.08.25 15:34) • züglete (Mi 13.08.25 19:39) • KaBa (Mi 13.08.25 22:34)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münze mit seltsamen Zeichen
    von Boomer9231 » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    525 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Neues Buch: "Antike Münzen und ihr Hintergrund"
    von Peter43 » » in Römer
    17 Antworten
    10742 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • unbekannte Marken WGK
    von tilos » » in Token, Marken & Notgeld
    2 Antworten
    2451 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Bestimmungshilfe verschiedener Marken
    von terra070 » » in Token, Marken & Notgeld
    8 Antworten
    2116 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • 22 Marken Sparkasse des Bitterfelder Kreises
    von Chippi » » in Token, Marken & Notgeld
    4 Antworten
    2352 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder