Liebe Freunde,
diese Provinzprägung des Augustus bereitet mir gerade etwas Probleme. Ich weiß nicht genau zu welcher Provinz ich sie einordnen soll.
Ich finde sie unter RPC I 2235 als "uncertain asian mint"
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2235
RIC 1 (second Edition) Augustus: 486 ordnet sie ebenfalls einer Münzstätte in der
Provinz Asia zu (Ephesos)
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.486
Ich finde aber ebenfalls eine Zuordnung in die Provinz Syria:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4100
AUGUSTUS 27 v. Chr. - 14 n.Chr.
Æ 26 mm Unbestimmte Münzstätte ca. 25 v.Chr.
Av.: CAESAR
Barhäuptige Büste des Augustus nach rechts
Rv.: Lorbeerkranz, in seiner Mitte: AVGVSTVS
Maße: 10,79 g /Ø 24 x 26 mm
Ich hoffe auf eine Erleuchtung durch Euch!
Augustus, aber welche Provinz?
Moderator: Homer J. Simpson
- Zwerg
- Beiträge: 7153
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 472 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
Re: Augustus, aber welche Provinz?
Das weiß keiner so ganz genau. Leg sie nach Asien.
So alle paar Jahre gibt es neue Erkenntnisse
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1082 Mal
- Danksagung erhalten: 1802 Mal
Re: Augustus, aber welche Provinz?
Gibt man hier im Forum die Suchbegriffe Augustus und Ephesus ein stößt man bereits auf interessante Überlegungen bezüglich des Themas nach der Münzstättenzuweisung (auch wenn es um CA statt AVGVSTVS geht), etwa viewtopic.php?f=6&t=47482&hilit=Augustu ... os#p394235
McAlee soll dein Stück Syria zugewiesen haben (quinctilius) und das aus seiner Sicht begründet haben.
Auf alle Fälle ein sehr komplexes Thema, zu dem man die Standardwerke zu den östlichen Prägungen durchackern muss, dann die gängigen Aufsätze über den Augustuskult und sich dann schlussendlich wohl seine eigene Meinung bilden sollte.
McAlee soll dein Stück Syria zugewiesen haben (quinctilius) und das aus seiner Sicht begründet haben.
Auf alle Fälle ein sehr komplexes Thema, zu dem man die Standardwerke zu den östlichen Prägungen durchackern muss, dann die gängigen Aufsätze über den Augustuskult und sich dann schlussendlich wohl seine eigene Meinung bilden sollte.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 6 Antworten
- 1201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 8 Antworten
- 1574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 2 Antworten
- 865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 2 Antworten
- 1084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder