Bitte um Bestimmung - [FELTEMPRE] [P]ARATIO

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13457
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 2525 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - [FELTEMPRE] [P]ARATIO

Beitrag von Peter43 » Do 02.10.25 21:19

Hallo Jens!

Deinen Beitrag finde ich sehr gut. Ich bin derselben Meinung. Ein Beispiel für die Wichtigkeit von Details möchte ich hier zeigen.

Auf dieser Münze (Constantius II, RIC VIII, Siscia 381) erkennt man z.B. deutlich, daß der gefallene Reiter eine diademierte Kopfbedeckung trägt. Das bedeutet aber nichts anderes, als daß es sich nicht um einen einfachen Soldaten handelt, sondern um ein Mitglied des Herrscherhauses, was Krafts Theorie untermauert.

Liebe Grüße
Jochen
Dateianhänge
constantiusII_siscia_381_#2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
Archivar (Fr 03.10.25 20:09)
Omnes vulnerant, ultima necat.

justus
Beiträge: 6394
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - [FELTEMPRE] [P]ARATIO

Beitrag von justus » Fr 03.10.25 11:29

Peter43 hat geschrieben:
Do 02.10.25 21:19
Auf dieser Münze (Constantius II, RIC VIII, Siscia 381) erkennt man z.B. deutlich, daß der gefallene Reiter eine diademierte Kopfbedeckung trägt. Das bedeutet aber nichts anderes, als daß es sich nicht um einen einfachen Soldaten handelt, sondern um ein Mitglied des Herrscherhauses, was Krafts Theorie untermauert.

Liebe Grüße
Jochen
Tolle Münze! Danke fürs Zeigen, Jochen! Ein schönes Beispiel dafür, dass man selbst als erfahrener Sammler bei genauerem Hinsehen noch etwas Außergewöhnliches entdecken kann.

Vor einiger Zeit konnte ich einen Centenionalis aus der Münzstätte Trier/Treveri mit einer durchaus ähnlichen Thematik, nämlich „Kaiser zu Pferd sticht nach kniendem Feind“ (GLORIA ROMANORVM) in meine Sammlung einfügen, wobei der Kaiser einen „Nimbus“ (Heiligenschein) auf dem Haupt trägt. Somit ein erstaunlicher und wohl auch extrem seltener Hinweis auf frühchristliche Münzarbeiter in der dortigen Münzstätte!

Es war mir bekannt, dass in Arles/Arleate, der ersten frühchristlichen Gemeinde der Westprovinzen, Münzen mit christlicher Symbolik aus der örtlichen Münzstätte sehr beliebt waren. Diese wurden von den Münzarbeitern, vermutlich mit stillschweigender Billigung offizieller Stellen, den Stempeln hinzugefügt. download/file.php?id=58918&mode=view

Aus der Münzstätte Trier/Treveri war mir dies jedoch trotz jahrzehntelanger Sammeltätigkeit mit Schwerpunkt Trier vollkommen unbekannt.
Zuletzt geändert von justus am Sa 04.10.25 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Peter43 (Fr 03.10.25 12:28) • Archivar (Fr 03.10.25 20:10)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13457
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 2525 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - [FELTEMPRE] [P]ARATIO

Beitrag von Peter43 » Fr 03.10.25 12:36

Hallo Iustus!

Von Magnentius ist bekannt, daß er christliche Symbole auf seine Münzen setzte, ohne daß er wohl selbst Christ gewesen ist. Im Pauly steht, daß der Nimbus schon vorchristlich bedeutenden Persönlichkeiten und Kaisern hinzugefügt und dann von diesen auf Christus und Heilige übertragen wurde. Das bedeutet, daß der Nimbus, den Magnentius hier trägt, nicht unbedingt ein christliches Symbol sein muß.

Liebe Grüße
Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
Archivar (Fr 03.10.25 20:11)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    3127 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3663 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bitte m Bestimmung
    von Andrej K » » in Mittelalter
    6 Antworten
    600 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andrej K
  • Bitte um Bestimmung
    von schmidti007 » » in Mittelalter
    7 Antworten
    2375 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bitte um Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Römer
    1 Antworten
    321 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder