Bestimmungshilfe

Deutschland vor 1871
Antworten
Siebziger
Beiträge: 72
Registriert: Mi 21.10.20 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Bestimmungshilfe

Beitrag von Siebziger » Sa 04.10.25 20:51

Sehr geehrte Münzspezialisten, ich besitze 2 Taler von Maximilian I. als Kurfürst.
Taler I: Hahn 105, 1623, 41 mm, 18,58 g.
Taler II: Hahn 106, 1625, 42 mm, 18,80 g.
Bei meiner Suche im Internet nach Vergleichsstücken habe ich beide Taler gefunden, aber jeder um rund 10 g schwerer. Könnten meine Münzen zeitgenössische Fälschungen sein? Oder haben sie vielleicht mit der Kipperzeit zu tun? Ich bin über jeden Hinweis und über jeden Link dankbar.
Liebe Grüße Siebziger
Dateianhänge
1a.jpg
1b.jpg
2a.jpg
2b.jpg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3627
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5668 Mal
Danksagung erhalten: 4975 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Sa 04.10.25 21:04

Hallo,

erst mal die Frage: Wo hast Du die Stücke her?

Rein optisch sehen die Stücke, was man auf den nicht besonders scharfen Fotos erkennen kann, gar nicht so schlecht aus… Aber wenn je Münze rund 10 Gramm fehlen, können es wohl nur Fälschungen sein. Zudem gibt es im Internet mehrere Hinweise darauf, dass die Stücke wohl falsch sind.

Viele Grüße

Lackland
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2806
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Lutz12 » Sa 04.10.25 22:30

Wie sieht der Rand aus? Vielleicht sind es Galvanos.
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

heiheg
Beiträge: 438
Registriert: Fr 29.03.13 09:33
Wohnort: Abensberg
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 483 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von heiheg » So 05.10.25 06:46

Schon mal mit Magnet versucht? In China werden oft entsprechende Fälschungen produziert, die einen Eisenkern haben. Einfach mal probieren.
Gruß
heiheg

Siebziger
Beiträge: 72
Registriert: Mi 21.10.20 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Siebziger » So 05.10.25 13:09

Danke für die Hinweise und Fragen. Die Münzen stammen aus der Bayernsammlung meines Vaters. Er verstarb 1992 im Alter von 86 Jahren. Ich weiß diese Taler schon mindestens 40 Jahre in seinem Besitz. Sie sind also wenigstens 70 Jahre alt, deshalb dachte ich nicht an aktuelle Fälschungen. Es lässt sich auch kein Eisenkern nachweisen. Der Rand ist normal glatt. Ich habe sie mit 600 dpi eingescannt. Ich archiviere derzeit seine Sammlung, die im Jahre 1156 beginnt und bin nun bei diesen Talern angekommen.

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 965
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von friedberg » So 05.10.25 13:33

Hallo Siebziger,

ein einfacher "Klangtest" wäre ebenfalls möglich.
Die betreffende Münze auf einer Fingerkuppe balancieren und die Münze dann
mit einem Bleistift / Kugelschreiber leicht am Rand anschlagen.

Sofern die Münze dabei "hell" klingt sollte deren Material eine Silber Legierung sein.
Sollte die Münze dagegen "dumpf" klingen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch
das es sich um eine Fälschung handelt.

Mit freundlichen Grüßen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    2 Antworten
    685 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    3 Antworten
    471 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    447 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    4 Antworten
    607 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    366 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]