Basel - runder Stebler oder Rappen ohne Punktkreis

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Joa
Beiträge: 142
Registriert: Do 23.03.06 01:52
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Basel - runder Stebler oder Rappen ohne Punktkreis

Beitrag von Joa » Di 21.07.20 10:46

Hallo zusammen,
ich habe hier einen runden Basler Stebler/Rappen/Pfennig Durchmesser: 11 - 13 mm, Gewicht 0,15 Gramm. Ohne Perlkreis, dieser scheint auch nie drauf gewesen zu sein.
Dürfte es eigentlich so nicht geben. Was meint Ihr? Beschnitten? Weggebrochen? Unikat?
Dateianhänge
steb2.png

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3651
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5695 Mal
Danksagung erhalten: 4994 Mal

Re: Basel - runder Stebler oder Rappen ohne Punktkreis

Beitrag von Lackland » So 05.10.25 21:14

Hallo Joa,

ich gehe ganz stark davon aus, dass die Punkte einmal vorhanden waren, aber der Beschneidung, der schwachen Ausprägung und dem Umlauf ‚zum Opfer fielen‘.

Da wir aber mittlerweile mindestens zwei Basel-Spezialisten hier im Forum haben, kommen vielleicht noch berufenere Aussagen.

Viele Grüße

Lackland
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Joa
Beiträge: 142
Registriert: Do 23.03.06 01:52
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Basel - runder Stebler oder Rappen ohne Punktkreis

Beitrag von Joa » Mo 06.10.25 09:20

Hallo Lackland,

ich teile deine Meinung mittlerweile fast. Ist aber immer noch nicht ganz klar für mich. Vielen Dank für´s aktualisieren!
LG

Lilienpfennigfuchser
Beiträge: 896
Registriert: Sa 24.07.04 14:53
Wohnort: Pfalz
Hat sich bedankt: 363 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Basel - runder Stebler oder Rappen ohne Punktkreis

Beitrag von Lilienpfennigfuchser » Mo 06.10.25 17:50

Hallo,
zunächst war ich der Ansicht, dass es sich um einen wenig oder nicht bekannten Stebler mit einem starken Wulstrand und und keinem Perlrand handelt. Bei genauerem Hinsehen sind mir am Rand, zwischen 4 und 6 Uhr, 6-7 kleine Perlen aufgefallen, also doch mit Perlrand.
Da das Stück m. E. weder beschnitten (so krumm schneidet keine Schere) noch ausgebrochen ist, wäre eine Erklärung: Der Stempel war größer als der Schrötling.

Grüße LPF
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lilienpfennigfuchser für den Beitrag (Insgesamt 2):
Joa (Mo 06.10.25 18:22) • züglete (Mo 06.10.25 20:21)

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 667
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3629 Mal
Danksagung erhalten: 2374 Mal

Re: Basel - runder Stebler oder Rappen ohne Punktkreis

Beitrag von züglete » Mo 06.10.25 20:41

Hallo,
MMn ein Stebler nach 1425, bei welchem der Schrötling, wie von Lilienpfennigfuchser schon vermutet, etwas zu klein war. Da sind keine Beschneidungen sichtbar, nach 6 Uhr ist auch noch eine Perle erkennbar. Deutliche Umlaufspuren sind erkennbar, vielleicht auch mit nachlässiger Prägung verbunden. Diese Stebler sind nicht so oft im Handel und kommen immer wieder mit teilweise nicht mehr sichtbaren Perlen(Kugeln) vor.

Grüsse züglete
Zuletzt geändert von züglete am Mo 06.10.25 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag:
Lackland (Mo 06.10.25 20:44)

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 667
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3629 Mal
Danksagung erhalten: 2374 Mal

Re: Basel - runder Stebler oder Rappen ohne Punktkreis

Beitrag von züglete » Mo 06.10.25 20:47

Hab mir gerade einen Stebler aus meiner Sammlung angeschaut, Kugeln sind dort nur noch schemenhaft zu sehen.
Gewicht 0,18 g

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]