Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Guten Tag,
ich habe einen Schilling von 1624 aus der Regierungszeit von Georg Wilhelm gefunden. Trotz intensiver Recherche konnte ich bisher kein identisches Exemplar in Online-Auktionen oder Datenbanken finden.
Das Stück wurde auf dem Gebiet des ehemaligen Ostpreußens gefunden.
In der Literatur konnte ich das Stück im Katalog von Kurt Dost nachweisen, jedoch bisher kein Foto oder Vergleichsstück mit gleicher Stempelvariante finden.
Daten des Stücks:
– Nominal: Schilling
– Jahr: 1624
– Herrscher: Georg Wilhelm
– Gewicht: 0,6 g
– Durchmesser: ca. 16 mm
– Metall: Billon
Fotos befinden sich unten im Beitrag.
Falls jemand Vergleichsstücke besitzt oder Literaturhinweise kennt, wäre ich sehr dankbar.
Ich wäre insbesondere für Fotos eines besser erhaltenen Exemplars dankbar, um Details der Stempel vergleichen zu können.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Alex
ich habe einen Schilling von 1624 aus der Regierungszeit von Georg Wilhelm gefunden. Trotz intensiver Recherche konnte ich bisher kein identisches Exemplar in Online-Auktionen oder Datenbanken finden.
Das Stück wurde auf dem Gebiet des ehemaligen Ostpreußens gefunden.
In der Literatur konnte ich das Stück im Katalog von Kurt Dost nachweisen, jedoch bisher kein Foto oder Vergleichsstück mit gleicher Stempelvariante finden.
Daten des Stücks:
– Nominal: Schilling
– Jahr: 1624
– Herrscher: Georg Wilhelm
– Gewicht: 0,6 g
– Durchmesser: ca. 16 mm
– Metall: Billon
Fotos befinden sich unten im Beitrag.
Falls jemand Vergleichsstücke besitzt oder Literaturhinweise kennt, wäre ich sehr dankbar.
Ich wäre insbesondere für Fotos eines besser erhaltenen Exemplars dankbar, um Details der Stempel vergleichen zu können.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Zuletzt geändert von AlexGreen am Di 04.11.25 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25500
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12657 Mal
- Danksagung erhalten: 7335 Mal
Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Hallo Alex,
bitte zukünftig die Bilder auf 150 kB bringen und direkt im Forum hochladen - nicht auf irgendwelchen Fremdseiten, wo die Bilder gern "irgendwann" verschwinden und danach die gesamte Diskussion hier nicht mehr nachvollziehbar ist...
Schöne Grüße
MR
bitte zukünftig die Bilder auf 150 kB bringen und direkt im Forum hochladen - nicht auf irgendwelchen Fremdseiten, wo die Bilder gern "irgendwann" verschwinden und danach die gesamte Diskussion hier nicht mehr nachvollziehbar ist...
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Hallo Numis-Student,Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 04.11.25 19:34Hallo Alex,
bitte zukünftig die Bilder auf 150 kB bringen und direkt im Forum hochladen - nicht auf irgendwelchen Fremdseiten, wo die Bilder gern "irgendwann" verschwinden und danach die gesamte Diskussion hier nicht mehr nachvollziehbar ist...
Schöne Grüße
MR
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich entschuldige mich für die falsche Einbindung der Bilder.
Ich lade die Fotos gleich direkt im Forum hoch.
Danke für Ihre Unterstützung und für die Arbeit am Forum.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
- olricus
- Beiträge: 1309
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4271 Mal
- Danksagung erhalten: 4892 Mal
Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Hallo AlexGreen,
es handelt sich um einen Schilling von Brandenburg unter Kurfürst Georg Wilhelm (1619-1640),
geprägt in Königsberg, Olding Nr. 53.
Ich zeige mal mein Stück vom Jahrgang 1626, leider auch etwas korrodiert. Gruß olricus
es handelt sich um einen Schilling von Brandenburg unter Kurfürst Georg Wilhelm (1619-1640),
geprägt in Königsberg, Olding Nr. 53.
Ich zeige mal mein Stück vom Jahrgang 1626, leider auch etwas korrodiert. Gruß olricus
Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Vielen Dank für die bisherigen Informationen und Fotos.
Ein besonderer Dank geht an olricus für die hilfreichen Hinweise und das Vergleichsstück.
Ich möchte präzisieren, dass ich mich ausschließlich für das Jahr 1624 interessiere. Mein Stück ist von 1624, und laut den bekannten Angaben wurden in diesem Jahr 44.138 Exemplare geprägt.
Die Münze wurde mir zur Restaurierung übergeben. Daher versuche ich, ihre historische Bedeutung und mögliche Seltenheit einzuschätzen, bevor ich konservatorische Maßnahmen durchführe.
Falls jemand ein gut erhaltenes Exemplar von 1624 besitzt oder ein entsprechendes Foto teilen kann, wäre ich sehr dankbar. Das würde mir helfen, Details des Stempels und den ursprünglichen Erhaltungszustand besser zu beurteilen.
Vielen Dank im Voraus
Alex
Ein besonderer Dank geht an olricus für die hilfreichen Hinweise und das Vergleichsstück.
Ich möchte präzisieren, dass ich mich ausschließlich für das Jahr 1624 interessiere. Mein Stück ist von 1624, und laut den bekannten Angaben wurden in diesem Jahr 44.138 Exemplare geprägt.
Die Münze wurde mir zur Restaurierung übergeben. Daher versuche ich, ihre historische Bedeutung und mögliche Seltenheit einzuschätzen, bevor ich konservatorische Maßnahmen durchführe.
Falls jemand ein gut erhaltenes Exemplar von 1624 besitzt oder ein entsprechendes Foto teilen kann, wäre ich sehr dankbar. Das würde mir helfen, Details des Stempels und den ursprünglichen Erhaltungszustand besser zu beurteilen.
Vielen Dank im Voraus
Alex
Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Ich möchte gerne einen Auszug aus dem Katalog von Kurt Dost beifügen, in dem dieses Stück beschrieben wird.
Nach Abgleich mit der Beschreibung bei Dost kann ich bestätigen, dass es sich um das Jahr 1624 handelt.
Dieses Stück wirkt fast wie ein „Phantom“ in der Numismatik, da es in der Praxis kaum zu finden ist.
Trotzdem hoffe ich sehr, dass vielleicht jemand aus dem geschätzten Kreis der Forumsteilnehmer ein Exemplar aus 1624 besitzt.
Ich wäre für klare, hochauflösende Fotos eines solchen Stückes äußerst dankbar, um die Details und die Stempelmerkmale vergleichen zu können.
Vielen Dank im Voraus
Alex
Nach Abgleich mit der Beschreibung bei Dost kann ich bestätigen, dass es sich um das Jahr 1624 handelt.
Dieses Stück wirkt fast wie ein „Phantom“ in der Numismatik, da es in der Praxis kaum zu finden ist.
Trotzdem hoffe ich sehr, dass vielleicht jemand aus dem geschätzten Kreis der Forumsteilnehmer ein Exemplar aus 1624 besitzt.
Ich wäre für klare, hochauflösende Fotos eines solchen Stückes äußerst dankbar, um die Details und die Stempelmerkmale vergleichen zu können.
Vielen Dank im Voraus
Alex
- olricus
- Beiträge: 1309
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4271 Mal
- Danksagung erhalten: 4892 Mal
Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Hallo Alex,
ich habe alle meiner Auktionskataloge und Händlerlisten durchsucht und kein
Angebot von 1624 gefunden, sicher ein sehr seltenes Stück vom Beginn der
Schillingprägung unter Georg Wilhelm, was ja die geringe Prägezahl von 44138
auch bestätigt. Wo diese Angabe herkommt, ist mir unbekannt.
Über Google wird auch ein Stück von U-Coin gezeigt für einen hohen Preis von
2257,- Euro gezeigt ! Die Jahreszahl 1624 kann aber nicht stimmen, denn auf der
Vorderseitenumschrift steht: SOLIDUS PR-VSSIAE, wie sie es erst ab 1625 gab.
Dein Stück hat eindeutig: SOLIDUS PRV-SSIAE, wie Olding auch im Katalog unter
Nr. 53 bestätigt und auch im Katalog der Sammlung Marienburg unter 1461
verzeichnet ist.
Ich hoffe sehr, dass sich ein Sammler hier meldet, der das Stück besitzt. Es besteht
auch noch die Möglichkeit einer Anfrage beim Berliner Münzkabinett, die vielleicht
auch ein Bild ihres Stückes anfertigen könnten.
Grüße von olricus
ich habe alle meiner Auktionskataloge und Händlerlisten durchsucht und kein
Angebot von 1624 gefunden, sicher ein sehr seltenes Stück vom Beginn der
Schillingprägung unter Georg Wilhelm, was ja die geringe Prägezahl von 44138
auch bestätigt. Wo diese Angabe herkommt, ist mir unbekannt.
Über Google wird auch ein Stück von U-Coin gezeigt für einen hohen Preis von
2257,- Euro gezeigt ! Die Jahreszahl 1624 kann aber nicht stimmen, denn auf der
Vorderseitenumschrift steht: SOLIDUS PR-VSSIAE, wie sie es erst ab 1625 gab.
Dein Stück hat eindeutig: SOLIDUS PRV-SSIAE, wie Olding auch im Katalog unter
Nr. 53 bestätigt und auch im Katalog der Sammlung Marienburg unter 1461
verzeichnet ist.
Ich hoffe sehr, dass sich ein Sammler hier meldet, der das Stück besitzt. Es besteht
auch noch die Möglichkeit einer Anfrage beim Berliner Münzkabinett, die vielleicht
auch ein Bild ihres Stückes anfertigen könnten.
Grüße von olricus
Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Hallo Olricus,olricus hat geschrieben: ↑Mi 05.11.25 23:34Hallo Alex,
ich habe alle meiner Auktionskataloge und Händlerlisten durchsucht und kein
Angebot von 1624 gefunden, sicher ein sehr seltenes Stück vom Beginn der
Schillingprägung unter Georg Wilhelm, was ja die geringe Prägezahl von 44138
auch bestätigt. Wo diese Angabe herkommt, ist mir unbekannt.
Über Google wird auch ein Stück von U-Coin gezeigt für einen hohen Preis von
2257,- Euro gezeigt ! Die Jahreszahl 1624 kann aber nicht stimmen, denn auf der
Vorderseitenumschrift steht: SOLIDUS PR-VSSIAE, wie sie es erst ab 1625 gab.
Dein Stück hat eindeutig: SOLIDUS PRV-SSIAE, wie Olding auch im Katalog unter
Nr. 53 bestätigt und auch im Katalog der Sammlung Marienburg unter 1461
verzeichnet ist.
Ich hoffe sehr, dass sich ein Sammler hier meldet, der das Stück besitzt. Es besteht
auch noch die Möglichkeit einer Anfrage beim Berliner Münzkabinett, die vielleicht
auch ein Bild ihres Stückes anfertigen könnten.
Grüße von olricus
Vielen Dank für Ihre Erfahrung und die wertvollen Informationen zu diesem Thema!
Ich stimme vollkommen zu, dass das Exemplar auf U-Coin kaum dem Jahr 1624 zugeordnet werden kann. Im Katalog von Kurt Dost sowie in anderen Publikationen wird die Legende SOLIDUS PRV-SSIAE eindeutig für das Jahr 1624 angegeben.
Aus diesem Grund habe ich das U-Coin-Exemplar in meiner Arbeit nicht berücksichtigt.
Die Schwierigkeit besteht auch darin, dass ich den Wert dieser Münze nicht sicher einschätzen kann, um eine Versicherung abzuschließen, die für die geplanten Restaurierungsarbeiten erforderlich ist.
Ich hoffe sehr, dass wir noch weitere Informationen finden können, um die historische Bedeutung besser einzuordnen und die Versicherung ordnungsgemäß vorzubereiten.
Ich habe inzwischen sowohl an das Münzkabinett Berlin als auch an die Staatliche Münze Berlin geschrieben, mit der Bitte um eine kurze Einschätzung zur Seltenheit des Schillings von 1624, zu den Stempelvarianten und – falls möglich – um Hinweise auf Vergleichsstücke in Sammlungen oder Publikationen.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
- Zwerg
- Beiträge: 7302
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 494 Mal
- Danksagung erhalten: 1840 Mal
Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Selbst wenn das Jahr extrem selten ist- erwarte bitte keinen Sammlerwert in irgendwelchen höheren Sphären. Es ist „nur“ eine Kleinmünze in schlechter Qualität, auch eine Säuberung wird wenig helfen. Ich tippe auf auf einen unteren 3-stelligen Betrag - wenn überhaupt
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Vielen Dank, Klaus, für Ihre Einschätzung und die ehrliche Einschätzung des Sammlerwerts.Zwerg hat geschrieben: ↑Do 06.11.25 15:20Selbst wenn das Jahr extrem selten ist- erwarte bitte keinen Sammlerwert in irgendwelchen höheren Sphären. Es ist „nur“ eine Kleinmünze in schlechter Qualität, auch eine Säuberung wird wenig helfen. Ich tippe auf auf einen unteren 3-stelligen Betrag - wenn überhaupt
Grüße
Klaus
Ich stimme Ihnen zu, dass der Erhaltungszustand bei solchen Kleinmünzen entscheidend ist.
In meinem Fall geht es jedoch weniger um den Marktwert, sondern um die historische Bedeutung des Stücks.
Die Münze soll restauratorisch behandelt und wissenschaftlich dokumentiert werden, daher versuche ich, möglichst viele Vergleichsdaten zu Jahrgang und Stempelvarianten zu sammeln.
Ihr Hinweis hilft mir dennoch, die Größenordnung der Versicherungsbewertung realistisch einzuschätzen – vielen Dank dafür!
Grüße
Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
-
- 3 Antworten
- 642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andre'
-
- 26 Antworten
- 2096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Prospektor-23
-
- 5 Antworten
- 1964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder