Fa. Lauer: Marken ohne Zuordnung

Rechenpfennige und Jetons

Moderator: Lutz12

Antworten
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4225
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Fa. Lauer: Marken ohne Zuordnung

Beitrag von tilos » So 26.10.25 12:56

In Konvoluten von Rechenpfennigen bzw. Spielmarken der Fa. Lauer findet man regelmäßig Stücke, die ohne spezifische Mermale einer konkreten Verwendung sind. Vielleicht habt Ihr eine Idee, für welcherart Verwendung diese Marken hergestellt wurden. Vielleicht zu Werbezwecken?
Gruß Tilos


Messing, 40.45 mm / 17.2 g
SpRG gr 1 av b.jpg
SpRG gr 1 rv b.jpg

Messing, 40.6 mm / 15.91 g
SpRG gr 2 av b.jpg
SpRG gr 2 rv b.jpg

?Kupfer vernickelt, 40.4 mm / 16.01 g
SpRG gr 3 av b.jpg
SpRG gr 3 rv b.jpg

Kupfer, 30.1 mm / 6.38 g
sprg m1 av.jpg
sprg m1 rv.jpg

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4225
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Fa. Lauer: Marken ohne Zuordnung

Beitrag von tilos » So 26.10.25 13:04

Kupfer, 30.19 mm / 6.46 g
sprg m2 av.jpg
sprg m2 rv.jpg

Kupfer einseitig verzinnt, 29.96 mm / 6.35 g
sprg m3 av b.jpg
sprg m3 rv.jpg

?Kupfer verzinnt bzw. vernickelt, 30.46 mm / 6.63 g
sprg m4 av.jpg
sprg m4 rv b.jpg

?Neusilber, 33.37 g / 17.98 g
NSRP 1 av b.jpg
NSRP 1 rv b.jpg

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4225
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Fa. Lauer: Marken ohne Zuordnung

Beitrag von tilos » So 26.10.25 13:10

Kupfer, 23.72 mm / 3.66 g
SpRG kl 1 av.jpg
SpRG kl 1 rv.jpg

Messing, 19.2 mm / 1.88 g
sprg kl 3 av.jpg
sprg kl 3 rv.jpg

Messing, 16.07 mm / 0.56 g
lcr av.jpg
lcr rv.jpg

Messing, 20.32 mm / 2.02 g
sprg kl 2 av.jpg
sprg kl 2 rv.jpg

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4225
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Fa. Lauer: Marken ohne Zuordnung

Beitrag von tilos » So 26.10.25 13:11

Messing, 19.2 mm / 1.99 g
sprg kl 4 av.jpg
sprg kl 4 rv.jpg
---

Chippi
Beiträge: 8063
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 10088 Mal
Danksagung erhalten: 5621 Mal

Re: Fa. Lauer: Marken ohne Zuordnung

Beitrag von Chippi » So 26.10.25 13:31

Meines Erachtens wurde diese für Kartenspiele verwendet.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4225
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Fa. Lauer: Marken ohne Zuordnung

Beitrag von tilos » So 26.10.25 19:48

Chippi hat geschrieben:
So 26.10.25 13:31
Meines Erachtens wurde diese für Kartenspiele verwendet.
Gruß Chippi
Hatte ich auch kurz überlegt. Aber hätten dann die Marken nicht eine Wertziffer? Allerdings weiss ich nicht, bei welchen historischen Kartenspielen münzähnliche Marken verwendet wurden.

Gruß
Tilos

Chippi
Beiträge: 8063
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 10088 Mal
Danksagung erhalten: 5621 Mal

Re: Fa. Lauer: Marken ohne Zuordnung

Beitrag von Chippi » So 26.10.25 19:50

Wir spielen Heute noch Knack/Schnauzer mit "Groschen" (10 Cent), man hat am Anfang immer drei Groschen und zahlt einen ein, wenn man verloren hat (niedrigste Punktezahl). Funktioniert also auch prima mit drei dieser Marken.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Stadtmynz
Beiträge: 80
Registriert: Mi 07.04.21 11:58
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Fa. Lauer: Marken ohne Zuordnung

Beitrag von Stadtmynz » Mi 12.11.25 18:55

Ich schätze das sind Spielmarken ohne eine bestimmte Zuordnung zu einem Spiel. Ich vermute Lauer hat die massenweise (mit beliebten Motiven) hergestellt und Spieleautoren/ -hersteller konnten die sich dann günstig einkaufen.
Die fehlende Wertzahl würde ich damit begründen, dass es für manche Spiele eben gar keine braucht. Eine Marke ist ein Punkt oä.
Hier zb. Marken aus dem Spiel "Des Herrn Fix von Bickenbach Reise um die Welt in 77 Tagen" von Heinrich Hoffmann, dem Struwwelpeterautor. Zu sehen im selbigen Museum in Frankfurt

Lg Stadtmynz

20251112_184113.jpg
20251112_184244.jpg
20251112_184408.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stadtmynz für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Mi 12.11.25 19:31) • Chippi (Mi 12.11.25 19:58) • tilos (Do 13.11.25 01:24)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4225
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Fa. Lauer: Marken ohne Zuordnung

Beitrag von tilos » Do 13.11.25 01:35

Danke für den interessanten Hinweis zu dem sehr schönen Spiel im Frankfurter Struwwelpeter-Museum!

Ich habe auch nochmal recherchiert und dabei einen vierten Band von ASCHOFF und ENGELEN (2024): DEUTSCHES KINDERSPIELGELD 1870 – 2000 "entdeckt".

Volumen 4: Toy coins made in Germany 1872 – 1950 for export to Europe, Asia and the U.S.A.

Die Spielmarken für Österreich sind dort umfangreich und detailliert auf den Seiten 80 – 86 gelistet und beschrieben.

https://dn721903.ca.archive.org/0/items ... ermany.pdf

Autor des vierten Bandes ist Thomas Engelen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder