Beitrag
von Braunschweiger » Di 25.11.25 17:26
Ich freue mich heute viele von Zschuckes Trierer Siliquae erhalten zu haben:
1. Römisches Kaiserreich
Constantinus II. (Augustus 338-340).
Geprägt 338 in Augusta Treverorum, 43. Emission, 1. Offizin.
AR Siliqua 20 mm, 2,78 g, 6 h.
Vs. IMP CONSTANTINVS AVG. Büste des Constantinus II. mit
Lorbeer- und Rosettendiadem und Paludament nach rechts.
Rs. VICTORIA AVGVSTI. Victoria geht nach links, hält Kranz und Palmzweig, im Abschnitt TRP.
2. Römisches Kaiserreich
Magnentius (Augustus 350-353).
Geprägt 350 in Augusta Treverorum.
AR Siliqua 21 mm, 2,51 g, 6 h.
Vs. IM CAE MAGN - ENTIVS AVG. Büste des Magnentius mit Panzer und Paludament nach rechts.
Rs. VIRTVS [E]XCERCITI. Virtus steht nach vorn, Kopf nach rechts, hält Speer in der Rechten und stützt sich mit der Linken auf einen Schild, im Abschnitt TR.
3. Römisches Kaiserreich
Valentinianus I. (Augustus im Westen 364-375).
Geprägt 367-375 in Augusta Treverorum.
AR Siliqua 19 mm, 1,89 g, 6 h.
Vs. D N VALENTINI - ANVS P F AVG. Büste des Valentinianus I. mit Perldiadem, Panzer und Paludament nach rechts.
Rs. VRBS ROMA. Roma sitzt nach links, hält Victoria auf Globus und Speer, im Abschnitt TRPS.
4. Römisches Kaiserreich
Magnus Maximus (Augustus im Westen 383-388).
Geprägt 383-388 in Augusta Treverorum.
AR Siliqua 18 mm, 2,62 g, 12 h.
Vs. D N MAG MAXI - MVS P F AVG. Büste des Magnus Maximus mit Perldiadem, Panzer und Paludament nach rechts.
Rs. VIRTVS RO - MANORVM. Roma sitzt nach vorn, Kopf nach links, hält Globus und Speer, im Abschnitt TRPS.
5. Römisches Kaiserreich
Eugenius (Augustus im Westen 392-394).
Geprägt 392-394 in Augusta Treverorum (?).
AR Siliqua 15 mm, 0,82 g, 12 h.
Vs. D N EVGENI - VS P F AVG. Büste des Magnus Maximus mit Perldiadem, Panzer und Paludament nach rechts.
Rs. VIRTVS RO - MANORVM. Roma sitzt nach vorn, Kopf nach links, hält Globus und Speer, [im Abschnitt TRPS].
-
Dateianhänge
-

-

-

-

-

Herzliche Grüße aus dem schönen Braunschweig wünscht euch
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)