Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » So 09.01.05 10:35
Soweit ich weiß war die Bezeichnung"Caesar"erst ab Julius Caesar gebräuchlich.
Oder irre ich mich und es gab in der Republik schon Münzen
auf denen Caesar geschrieben stand?(Münzmeister Caesar
)
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » So 09.01.05 12:17
Es gab den Münzmeister Lucius Caesius, der 112-111 v. Chr. Denare mit der Aufschrift L CAESI prägte. Ansonsten ist mir kein anderer bekannt, dessen Name auf Caesar oder ähnlich lautete.
Die Münzen von Iulius Caesar wurden eigentlich noch zur Zeit der Republik geprägt, viele scheinen sie aber schon zu den Kaiserzeitlichen Prägungen zu zählen.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » So 09.01.05 12:19
Bilder:
Dateianhänge
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » So 09.01.05 12:31
Danke Pscipio.
Ich hatte deine erste Antwort gar nicht gelesen
da ich gerade beim Bilder laden war.
Bei wildwinds habe zwar schon gesucht aber das man unter julia fündig wird,da sollte man erst drauf kommen.
Nikolausi
Beiträge: 368 Registriert: Di 24.12.02 15:36
Wohnort: emden
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Nikolausi » Mi 12.01.05 22:03
Hallo,
Caesar ist das Cognomen
und Iulius der Namen, der sich auf die gens bezieht.
Grüße
Deshalb Caesar-Münzen bei Iulia
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Peter43
Beiträge: 13460 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
378 Mal
Danksagung erhalten:
2526 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mi 12.01.05 23:59
Und die gens ist immer weiblich, also Julia, Claudia usw.
Omnes vulnerant, ultima necat.
War Gallienus CAESAR?
Antworten: 15
Erster Beitrag
War Gallienus Caesar?
Den vorliegende Antoninian
1089 Gallienus.jpg
1089 GallienusR.jpg
IMP CAES GALLIENUS AVG mit nackter Rechtsbüste, eine...
Letzter Beitrag
Mein Problem war, dass mir nicht bekannt war, dass Gallienus CAESAR war. Gehe ich von fast all seinen Münzen aus, war er sofort AUGUSTUS. Ich gehe...
15 Antworten
1157 Zugriffe
Letzter Beitrag von richard55-47
Di 23.09.25 16:28
Julius Caesar Denar
Antworten: 5
Erster Beitrag
Liebe Freunde,
Was denken Sie, gibt es hier eine Falschung? Gewicht 3,79 gramm und durchmesser sehen gut aus, aber die Ruckseite scheint gefeilt zu...
Letzter Beitrag
Vielen Dank an alle, es gibt so viele Fälschungen dieses Stücks. Nein, es ist kein Loch!
5 Antworten
2980 Zugriffe
Letzter Beitrag von Meulema
Sa 14.10.23 11:24
Frage zu Caesar-Denar
Antworten: 13
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
der Caesar-Denar im Anhang war nach einem sehr niedrigen Preisvorschlag ein vermeintliches Ebay-Schnäppchen (17,6 mm/3,34 g).
Ich...
Letzter Beitrag
Oberfläche und Korrosion hinterlassen auf mich einen authentischen Eindruck.
Mit dieser Oberfläche habe ich schon mehrere Republikdenare am Acker...
13 Antworten
3285 Zugriffe
Letzter Beitrag von Perinawa
Fr 15.03.24 17:34
Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Antworten: 23
Erster Beitrag
Hallo
1. Ich schreibe, um die Mitglieder des Forums um Rat zu fragen, wie man schwarze Ablagerungen auf einem Aureus (Cr 466/1) entfernen kann, der...
Letzter Beitrag
Martin nicht jeder ist da so Top wie du.
Es reicht auch ein kleiner Schubs und ein Kratzer ist im Gold.😃
Du würdest das sicher können keine Frage.
23 Antworten
6408 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stefan_01
Mo 30.10.23 17:24
Gnaeus Julius Caesar, Quaestor ???
Antworten: 13
Erster Beitrag
Hallo zusammen
diese Münze aus Córdoba habe ich gerade für EUR 30 bei MA-Shops erstanden (21mm, 9,03 Gr.) Der Typ taucht ziemlich häufig bei...
Letzter Beitrag
Zunächst bezweifelt er die Identität der Göttin im Avers mit Venus, der Stammmutter der Gens Iulia. Im weiteren Verlauf weißt er dann auf einen...
13 Antworten
2972 Zugriffe
Letzter Beitrag von quinctilius
Di 30.07.24 10:23