Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Mo 28.03.05 00:48
Hallo liebe Gemeinde
Hier wieder mal ein kleines Rätsel. Ich halte es für nicht allzu schwer, aber das ist halt einfach gesagt, wenn man die Antwort schon weiss. Jedenfalls viel Spass!
Gruss, Pscipio
Dateianhänge
Nata vimpi curmi da.
Peter43
Beiträge: 13460 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
378 Mal
Danksagung erhalten:
2526 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mo 28.03.05 01:16
Ich 'hasse' diese Kinderbilder!
Omnes vulnerant, ultima necat.
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Mo 28.03.05 01:46
Peter43 hat geschrieben: Ich 'hasse' diese Kinderbilder!
Ach wie gemein ist doch diese uns're Welt
Nata vimpi curmi da.
Sir Oly
Beiträge: 359 Registriert: Di 26.08.03 16:59
Wohnort: Salzgitter
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Sir Oly » Mo 28.03.05 09:25
Bei dem ersten würde ich auf MAXIMVS tippen, der zweite könnte PHILIPPVS II sein. Ach ja ... frohe Ostern
!!
FEL TEMP REPARATIO
payler
Beiträge: 3899 Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von payler » Mo 28.03.05 10:29
ich versuch es mal:
1 Gordianus II
2 Geta
und - wia schau ma aus?
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Mo 28.03.05 11:23
payler hat geschrieben: 1 Gordianus II
2 Geta
und - wia schau ma aus?
Nid so guät (Nicht so gut)
Nata vimpi curmi da.
payler
Beiträge: 3899 Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von payler » Mo 28.03.05 11:25
Pscipio hat geschrieben: payler hat geschrieben: 1 Gordianus II
2 Geta
und - wia schau ma aus?
Nid so guät (Nicht so gut)
na bravo - voll versemmelt!
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Mo 28.03.05 11:31
payler hat geschrieben: na bravo - voll versemmelt!
Nicht so tragisch... Immerhin hast du durch deinen Fehlschuss schon zwei Antworten ausgeschlossen
Kleiner Tipp: beide Münzen stammen aus der Zeit der sogenannten Soldatenkaiser, also könnt ihr dankbarerweise alle Geta's, Caracalla's etc. weglassen.
Nata vimpi curmi da.
n.......s
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von n.......s » Mo 28.03.05 13:30
Diadumenianus ?
auch Euch frohe Ostern !
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Mo 28.03.05 14:03
nephrurus hat geschrieben: Diadumenianus ?
Wenn ich euch schon einen Tipp gebe, dann solltet ihr ihn auch beachten!
Nata vimpi curmi da.
Peter43
Beiträge: 13460 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
378 Mal
Danksagung erhalten:
2526 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mo 28.03.05 16:03
Also ich will mich auch mal daran versuchen:
Nr.1 Philipp II.? Bin mir aber nicht ganz sicher
Nr.2 Saloninus Da bin ich mir ziemlich sicher!
Mit freundlichem Ostergruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
donolli
Beiträge: 1501 Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt:
20 Mal
Danksagung erhalten:
31 Mal
Beitrag
von donolli » Mo 28.03.05 16:05
hallo Pscipio:
1. ist herennius etruscus
2. valerianus II
cheers donolli
Herr Sharif
Beiträge: 195 Registriert: Fr 04.02.05 23:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Herr Sharif » Mo 28.03.05 16:23
Jetzt will ich aber auch mal richtig liegen:
1. Hostilianus
2. Saloninus (siehe Kankelfitz, 3. Auflage, Seite 341. Kann nur der sein!)
Schöne Ostern!
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Mo 28.03.05 16:48
Nun, dann will ich das Rätsel mal auflösen. Zwar hat niemand beide "Jungs" richtig erkannt, doch lagen drei Forumsmitglieder jeweils bei einem der beiden richtig.
- Die erste Münze zeigt Herennius Etruscus als Caesar, richtig erkannt von donolli.
- Die zweite Münze kann, wie Peter43 und Sharif richtig erkannt haben, nur von Saloninus sein.
Im Anhang die Fotos der beiden Münzen.
Vielen Dank fürs eifrige mitspielen!
Pscipio
Dateianhänge
Nata vimpi curmi da.
Ein Rätsel
Antworten: 8
Erster Beitrag
Hallo liebe Rätselfreunde!
Dieses Photo habe ich gestern aufgenommen. Wer bekommt raus, um was es sich da handeln könnte?
Jochen
Letzter Beitrag
Ich hätte auf eine antike Wärmflasche oder auf einen Wassersack getippt.
8 Antworten
3139 Zugriffe
Letzter Beitrag von richard55-47
Di 24.12.24 16:58
Vierzipflige Rätsel
Antworten: 15
Erster Beitrag
Hallöchen,
ich habe mir das Bild in jeder erdenklichen Perspektive angeschaut und finde so rum macht es mehr Sinn und stellt einen Greifen (?) mit...
Letzter Beitrag
Bin überzeugt, es scheint tatsächlich dieser seltene Typ zu sein:
15 Antworten
4165 Zugriffe
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 14.01.24 14:29
Rätsel Byzanz
Antworten: 3
Erster Beitrag
Hier mal ein Münzlein das auch zu Byzanz gehört, der Winzling ist leider nicht einfach zu fotografieren, Auf dem Avers ist leider die Titulatur nicht...
Letzter Beitrag
Absolut richtig. Das ging schnell
Gehört deswegen etwas zu Byzanz, da im Namen des Justin I geprägt
Eine weitere Refernz:
Wer einen kleinen...
3 Antworten
3759 Zugriffe
Letzter Beitrag von Wurzel
Fr 22.03.24 13:49
Magnentius gibt Rätsel auf
Antworten: 13
Erster Beitrag
Hallo,
folgender Magnentius gibt mir einige Rätsel auf. Er wurde letzte Woche für 20€ als Silbermünze des Jovianus bei ma-Shops angeboten.
Dass es...
Letzter Beitrag
Hallo Alex,
habe mich auch schon gewundert. Mir ist nämlich noch kein Trierer Magnentius mit
dem bekannten Silbersud untergekommen. Glaube die...
13 Antworten
4113 Zugriffe
Letzter Beitrag von Laurentius
Mi 11.10.23 18:10
BESTIMMUNGSHILFE Florin Rätsel
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe eine merkwürdige kleine Münze. Nur 1,2 cm im Durchmesser.
Die Vorderseite zeigt Merkmale eines englischen Florin.
Die wappen von...
Letzter Beitrag
Da ist das Stück gelistet:
Naja, nicht ganz exakt, aber immerhin. - Ich habe mal ins hoffentlich richtige Unterforum verschoben. Grüße...
4 Antworten
362 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Mi 03.09.25 23:19
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] , Bing [Bot]