Bitte um Eure Meinung bzw. Ratschlag

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

octavian
Beiträge: 192
Registriert: So 16.01.05 11:38
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Bitte um Eure Meinung bzw. Ratschlag

Beitrag von octavian » Mi 13.04.05 21:41

Hallo zusammen,

die abgebildeten Münzen habe ich von einem Händler angeboten bekommen (kein Ebay!). Es handelt sich um einen Händler in den USA. Der Preis scheint ok zu sein. Was ist Eure Meinung? Sind die Münzen echt oder evtl. Fälschung (der Händler gibt lebenslange Echtheitsgarantie). Für Eure Ratschläge/Meinungen vielen Dank!

Preise: Caligula: 174,00 Euro (Kampmann 11.9)
Livia: 290 Euro (Kampmann 5.19)
Claudius: 69 Euro (Kampmann 12.23)
Dateianhänge
münze2.jpg
münze1.jpg
münze3.jpg
Zuletzt geändert von octavian am Do 14.04.05 19:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Do 14.04.05 01:00

Für mich sehen alle drei Münzen authentisch aus. Allerdings bin ich kein Spezialist für Fälschungen. Wenn der Verkäufer Dir diese Garantie gibt, bist Du immer auf der sicheren Seite. Die Preise finde ich ok.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Do 14.04.05 02:22

Hallo octavian

Beim Claudius sehe ich auf diesem Foto nichts Verdächtiges, während mich am As deines Urenkels die verschwommenen Konturen stören. Entweder ist es eine Gussfälschung oder aber, was ich eher glaube, die Münze wurde stark gereinigt. Ich persönlich würde jedenfalls keine 174 Euro für ein solches Stück ausgeben, aber das ist natürlich jedem selber überlassen. Zur Livia möchte ich mich nicht äussern, da ich mich mit dem Stil ihrer Münzen überhaupt nicht auskenne.

Auch ich bin jedoch kein Fälschungsexperte, zudem ist ein fundiertes Urteil anhand von Fotos oft nur schwer möglich.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Do 14.04.05 10:23

@octavian

Ich kann an keiner der drei Münzen Unechtheitsmerkmale entdecken. Der Preis für die Livia (wenn sie es denn ist, was noch diskutiert wird!) scheint mir sehr günstig, der für den Claudius ist angemessen, während der Caligula eher am oberen Rand des Vertretbaren liegt.

Die Schwertscheidenspitze bekommst Du leicht wieder weg: Geh in Deinem Posting oben rechts auf EDIT, dann auf GEPOSTETE ATTACHMENTS, und Du bekommst die Option, ein bestimmtes Att. wieder zu löschen. Dann wieder ABSENDEN.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1365
Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von spider » Do 14.04.05 17:28

Mir gefällt die Livia sehr gut.
Etwas das auf eine Fälschung hindeutet kann ich auch nicht finden.
Hier mal eine Vergleichsmünze(Quelle: wildwinds):
Dateianhänge
RIC_0043.jpg

octavian
Beiträge: 192
Registriert: So 16.01.05 11:38
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von octavian » Do 14.04.05 19:25

Hallo zusammen!
Vielen Dank für Eure fachmännischen Meinungen! Das ging ja ruck-zuck! Mittlerweile hat sich der Händler nochmals per email gemeldet. Er sichert die Echtheit der Münze in jedem Fall zu. Er würde mir sogar einen Zahlungszeitraum für 2-3 Monate einräumen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit Käufen in Übersee? Was ist, auch unter Kostengesichtspunkten, der günstigste Weg, d.h. Berücksichtigung von Überweisungsgebühren ect. Hat jemand Erfahrung mit Händlern in USA?
Vielen Dank!

octavian
Beiträge: 192
Registriert: So 16.01.05 11:38
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von octavian » Do 14.04.05 19:35

noch eine Frage an chinamul:

du meinst, der Preis für den Caligula sei so am oberen Rand des Akzeptablen. Ich sammle erst seit ein paar Monaten, bin mir, was die Erhaltung einer Münze angeht, manchmal noch sehr unsicher (s, ss oder vz??)...diese Frage quält einen doch oft. Also, lt. Kampmann liegt der Preis für "s" bei bereits 250 Euro...das würde aber bedeuten, die Erhaltung ist <s. Ich dachte, 174 Euro seien da ok. Psicipio meint zudem, die Münze sei evtl. scharf gereinigt worden. Hat die Münze evtl. gar keine Patine mehr?

Der Händler übrigens gibt zur Auskunft, dass die Münze aus einer alten Sammlung stamme (Sammlung aus dem 19. Jahrhundert und er nannte den Namen Ed Waddell). Kann jemand von Euch damit etwas anfangen?

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Do 14.04.05 19:45

Hallo octavian

Ich bezahle bei Einkäufen in den Staaten per paypal oder Kreditkarte.

Was die Kampmann-Angabe betrifft: wie schon öfters dargelegt wurde, handelt es sich beim Kampmann nicht um einen verbindlichen Preiskatalog, sondern um eine sehr allgemein gehaltene Zusammenstellung von Schätzpreisen. Der Vesta-As von Caligula ist meiner Meinung nach extrem überbewertet, kein Sammler würde für Erhaltung s 250 Euro hinlegen! Mir persönlich gefällt das besagte Stück deswegen nicht, weil die Patina auf dem Foto total zerstört wirkt.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Do 14.04.05 20:05

Hallo octavian!

Am oberen Rand des Akzeptablen ist immer noch im grünen Bereich, wenn auch nicht mehr absolutes Schnäppchen, was ich aber im Falle der Livia doch behaupten möchte. Beim Caligula würde ich den Av. als ss-, den Rv. als ss+ bezeichnen. Ohne Zweifel ist er ein attraktives und sammelwürdiges Stück.
Was nun die Preisschätzungen von U. Kampmann betrifft, so sind sie natürlich nur ungefähre Anhaltspunkte. Das kann auch gar nicht anders sein, denn der Markt ist ständig in Bewegung, und da trifft zu, was hier im Forum an anderer Stelle gesagt wurde: eBay hat bei allen Mängeln eines auf jeden Fall bewirkt, daß sich nämlich dort angesichts einer riesigen Bieterschar marktgerechte Preise bilden, gegen die man kaum argumentieren kann.
Wenn Dir die drei Münzen gefallen, dann kaufe sie unbedingt! Der Gesamtpreis ist nämlich voll ok.
Ich kaufe gelegentlich chinesische Amulette bei einem chinesischen Händler in USA (Bezahlung per PayPal) und hatte bisher, wenn man mal von der manchmal bürokratischen Abwicklung durch den deutschen Zoll absieht, nicht die geringsten Probleme.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

octavian
Beiträge: 192
Registriert: So 16.01.05 11:38
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von octavian » Do 14.04.05 20:07

Psicpio, vielen Dank für deine Ausführungen! Ja, der Kampmann ist sicherlich nur eine allgemeine Richtschnur, da hast du recht. Dennoch hätte ich nicht gedacht, dass es nach untern so große Abweichungen gibt, da die Münze von der Abbildung her ganz ordentlich aussieht, deine Abschätzung ist dann wohl hauptsächlich auf die Patina zu beziehen, oder? Tja, ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll, einerseits gefällt mir ja die Münze ganz gut, aber falls die Patina tatsächlich beschädigt sein sollte, oder sonstwie daran "gewienert" wurde. Kann es sein, dass der Zerfallsprozess einer Münze weitergeht, wenn die Patina beschädigt ist? Kann man so etwas evtl. stoppen?

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Do 14.04.05 20:11

octavian hat geschrieben:Tja, ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll
Genau das, was chinamul dir geraten hat: wenn dir das Stück gefällt, dann kauf es. Es muss nicht den Anderen gefallen, sondern dir!

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

octavian
Beiträge: 192
Registriert: So 16.01.05 11:38
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von octavian » Do 14.04.05 20:13

Hallo chinamul! Auch vielen Dank für deine Nachricht!! Was meinst du zu der Aussage bzgl. der Herkunft (Sammlung aus dem 19. Jhdt, er hat sie von einem gewissen Ed Waddell gekauft, er meint, dieses Händler sei einer der besten in den USA). Schon mal jemand gehört von ihm?

octavian
Beiträge: 192
Registriert: So 16.01.05 11:38
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von octavian » Do 14.04.05 20:16

Hi :-)) ja, da habt ihr recht...ihr habt mich überzeugt.also, ich werde mal Kontakt zu dem Händler aufnehmen...wenn ich die Stücke meiner Sammlung einverleibt habe, würde ich gerne einen von Euch mal um Rat bzgl. der näheren Geschichte zu dem Caligula und Livia fragen. Ich verfolge nun schon seit einiger Zeit Eure Beiträge um Thread "historisch interessante Münzen"...es ist doch erstaunlich, welch faszinierende Geschichten so manche Stücke erzählen.

Wo habt ihr all diese Infos her? Gibt es evtl. Literatur, wo man näheres zu den einzelnen Ausgaben nachlesen kann!

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1365
Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von spider » Do 14.04.05 20:37

Edward J. Waddell, Ltd.

http://www.coin.com/


Es gibt da so eine Suchmaschine die heißt google. :wink:

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Do 14.04.05 22:10

Was meint ihr zu diesem Caligula As mit VESTA Rev.?

Neugierig
Dateianhänge
caligula_38.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte eure Meinung. Fehlprägung
    von Mic44 » » in Euro-Münzen
    2 Antworten
    2218 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Eure Meinung zu diesen Sesterzen bitte
    von chubaka » » in Römer
    20 Antworten
    3226 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Eure Meinung zur Dukatenklippe Stuttgart o.J. (um 1740)
    von Gruenauer » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    2053 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Gereinigter Domitian Sesterz bei G&M - eure Meinung
    von Germanicus1970 » » in Römer
    1 Antworten
    1057 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Aspendos Stater - Bitte um Meinung
    von stilgard » » in Griechen
    13 Antworten
    1314 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]