Hallo mal wieder an die Experten,
die beiden Stücke sind für mich unlösbar. Das schmale Stück (26 x 16 mm, ca. 1mm dick) könnte beidseitig zur gleichen Zeit geschlagen worden sein, aber wo? Bei dem runden Stück (ca. 24 mm, 5mm dick) vermute ich, daß vom ursprünglichen Münzbild nichts mehr erhalten ist und daß zu verschiedenen Zeiten zwei Gegenstempel aufgebracht wurden. Das botanische Motiv deute ich als Granatapfel (Antike?), der runde islamische Schriftstempel könnte nach Afghanistan oder Indien weisen, einen Zeitrahmen kann ich nicht erstellen. Hat jemand eine Idee, wo und in welcher Zeit die Stücke unterzubringen sind?
Gruß klaupo
Kupfer - Antike und Orient vereint?
Moderator: Numis-Student
- Afrasi
- Beiträge: 2058
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Das erste Stück würde ich stilistisch in den Großraum Persien (mit Afghanistan und Persiens kleinen nördlichen Nachbarn) einordnen.
Das zweite Stück erinnert mich stilistisch an ähnliche Stücke aus Bhopal, Cambay und Jodhpur (alles Indien).
Kurz vorm Ansenden hat mich noch die Muse der Numismatik geküsst ...
Das erste Stück könnte gut ein Kazbeg aus Schamakhi (KM 15) sein, er ist aber eigentlich zu dünn dafür. Ist das Stück eigentlich aus Kupfer oder Silber?
Das zweite Stück erinnert mich stilistisch an ähnliche Stücke aus Bhopal, Cambay und Jodhpur (alles Indien).
Kurz vorm Ansenden hat mich noch die Muse der Numismatik geküsst ...
Das erste Stück könnte gut ein Kazbeg aus Schamakhi (KM 15) sein, er ist aber eigentlich zu dünn dafür. Ist das Stück eigentlich aus Kupfer oder Silber?
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
Hallo,
vielen Dank, das grenzt den Rahmen doch schon ein wenig ein. Beide Stücke sind übrigens aus Kupfer. Du verweist auf KM 15. Ich vermute 18. Jh., und da läßt mich meine Literatur leider im Stich (momentan kein Platz mehr im Regal!).
Gruß klaupo
P.S. Deine Liste muß ich erst noch formatieren, ehe mein alter Aldi-Rechner damit umgehen kann - erste Fortschritte sind aber zu erkennen!
vielen Dank, das grenzt den Rahmen doch schon ein wenig ein. Beide Stücke sind übrigens aus Kupfer. Du verweist auf KM 15. Ich vermute 18. Jh., und da läßt mich meine Literatur leider im Stich (momentan kein Platz mehr im Regal!).

Gruß klaupo
P.S. Deine Liste muß ich erst noch formatieren, ehe mein alter Aldi-Rechner damit umgehen kann - erste Fortschritte sind aber zu erkennen!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 4104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 15 Antworten
- 3274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 5 Antworten
- 2951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 6 Antworten
- 5282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 4 Antworten
- 2136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder