Preusse 1707 Taler
- nordhausen
- Beiträge: 144
- Registriert: So 09.01.05 14:13
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Preusse 1707 Taler
Hallo
hat jemand etwas über diesen preussischen Taler von 1707
ob er schon mal in einer Auktion oder einer Liste war.
vieleicht kann jemand den Wert abschätzen
Dank im vorraus Nordhausen
hat jemand etwas über diesen preussischen Taler von 1707
ob er schon mal in einer Auktion oder einer Liste war.
vieleicht kann jemand den Wert abschätzen
Dank im vorraus Nordhausen
- Dateianhänge
-
- lPreu1707V1.jpg (9.05 KiB) 4250 mal betrachtet
-
- Preu1707R1.jpg (8.45 KiB) 4250 mal betrachtet
- nordhausen
- Beiträge: 144
- Registriert: So 09.01.05 14:13
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- nordhausen
- Beiträge: 144
- Registriert: So 09.01.05 14:13
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich meinte eigentlich einen anderen, siehe Bild im Anhang.
So eine feine Rändelung wie du sie da zeigst konnte man mit der Technik von 1707 noch gar nicht herstellen. Ich halte das Stück für die Anfertigung eines Goldschmieds. Dazu passen auch die Fassungsspuren, ein Original als Schmuckstück zu verarbeiten wäre zu teuer gewesen.
So eine feine Rändelung wie du sie da zeigst konnte man mit der Technik von 1707 noch gar nicht herstellen. Ich halte das Stück für die Anfertigung eines Goldschmieds. Dazu passen auch die Fassungsspuren, ein Original als Schmuckstück zu verarbeiten wäre zu teuer gewesen.
- nordhausen
- Beiträge: 144
- Registriert: So 09.01.05 14:13
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 17.06.16 19:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Preusse 1707 Taler
ich habe auch eine alte Münze diesen Typs und wollte einmal eure Einschätzung haben was das für Material sein könnte und was Sie vielleicht wert wäre.
Es wäre schön, wenn sich jemand findet der mir da Auskunft geben könnte. Das Gewicht beträgt 20 Gramm.
Danke.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Preusse 1707 Taler
damit hatten wir uns schon vor einigen Jahren beschäftigt -
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ld#p293395
möglicherweise findest Du jetzt noch ein paar mehr Informationen
Gruß diwidat
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ld#p293395
möglicherweise findest Du jetzt noch ein paar mehr Informationen
Gruß diwidat
- olricus
- Beiträge: 1263
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4183 Mal
- Danksagung erhalten: 4691 Mal
Re: Preusse 1707 Taler
Hallo nordhausen,
leider sind Deine Bilder etwas klein, bei 100 KB könnte man schon mehr erkennen.
Wie ich sehe, ist das seltene Stück sicher nicht echt, sondern eine Nachprägung, dazu folgende Begründung:
Es ist eine Prägung aus Berlin, Münzzeichen CS für Christoph Stricker, Gewicht mindestens 29 Gramm.
Echte Stücke haben einen sogen. leichten Zackenrand, die Randriffelung auf dem Bild gibt es bei echten
Stücken nicht, der Randstab ist bei echten Stücken geriffelt, wie schon "mfr" bemerkte, markant sind die
Einbuchtungen des Randstabes in das Feld auf der Vorderseite, soetwas gibt es bei echten Stücken nicht,
das ist aber bekannt von mehreren Angeboten bei Ebay, wo schon diese Stücke auftauchten und als Nachprägung
nur wenige Euro einbrachten.
Ein Echtheitszeichen ist auch das Stempelschneiderzeichen CFL unter dem Armabschnitt, auf dem Bild leider
nicht erkennbar.
Grüße von olricus
leider sind Deine Bilder etwas klein, bei 100 KB könnte man schon mehr erkennen.
Wie ich sehe, ist das seltene Stück sicher nicht echt, sondern eine Nachprägung, dazu folgende Begründung:
Es ist eine Prägung aus Berlin, Münzzeichen CS für Christoph Stricker, Gewicht mindestens 29 Gramm.
Echte Stücke haben einen sogen. leichten Zackenrand, die Randriffelung auf dem Bild gibt es bei echten
Stücken nicht, der Randstab ist bei echten Stücken geriffelt, wie schon "mfr" bemerkte, markant sind die
Einbuchtungen des Randstabes in das Feld auf der Vorderseite, soetwas gibt es bei echten Stücken nicht,
das ist aber bekannt von mehreren Angeboten bei Ebay, wo schon diese Stücke auftauchten und als Nachprägung
nur wenige Euro einbrachten.
Ein Echtheitszeichen ist auch das Stempelschneiderzeichen CFL unter dem Armabschnitt, auf dem Bild leider
nicht erkennbar.
Grüße von olricus
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Preusse 1707 Taler
Hallo olricus,
mit Deinem Hinweis bist Du leider elf (11) Jahre zu spät dran. Der Poster könnte in der Zwischenzeit verstorben sein - und dann hat niemand was davon
Nächstes Mal vorher lesen wann die Frage gestellt wurde.
Gruß diwidat
mit Deinem Hinweis bist Du leider elf (11) Jahre zu spät dran. Der Poster könnte in der Zwischenzeit verstorben sein - und dann hat niemand was davon

Nächstes Mal vorher lesen wann die Frage gestellt wurde.
Gruß diwidat
- olricus
- Beiträge: 1263
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4183 Mal
- Danksagung erhalten: 4691 Mal
Re: Preusse 1707 Taler
Hallo diwidat,
Dein Hinweis ist schon richtig, ich bin aber noch nicht so lange im Forum aktiv und wer liest schon alle alten Beiträge.
Ich habe nur darauf reagiert, da die Stücke in den letzten Monaten mehrfach wieder bei Ebay angeboten wurden, meist
mit dem Hinweis: " ich kenne mich nicht aus " usw., ich wollte mit meinem Beitrag nur nochmals neu auf diese Nachprägungen
hinweisen, damit kein Sammler auf die dubiosen Angebote herein fällt.
olricus
Dein Hinweis ist schon richtig, ich bin aber noch nicht so lange im Forum aktiv und wer liest schon alle alten Beiträge.
Ich habe nur darauf reagiert, da die Stücke in den letzten Monaten mehrfach wieder bei Ebay angeboten wurden, meist
mit dem Hinweis: " ich kenne mich nicht aus " usw., ich wollte mit meinem Beitrag nur nochmals neu auf diese Nachprägungen
hinweisen, damit kein Sammler auf die dubiosen Angebote herein fällt.
olricus
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Preusse 1707 Taler
Gut, daß dieses Thema wieder hochgeholt wurde!
In der Bucht werden immer wieder mal solche fakes an den Strand gespült.
Die meisten davon leicht an den Bindestrichen
hinter den Mm.-Buchstaben C- S- erkennbar.
Die Originale haben dort kleine Punkte: C· S· .
Einen schönen Gruß, jot-ka
In der Bucht werden immer wieder mal solche fakes an den Strand gespült.
Die meisten davon leicht an den Bindestrichen
hinter den Mm.-Buchstaben C- S- erkennbar.
Die Originale haben dort kleine Punkte: C· S· .
Einen schönen Gruß, jot-ka
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
-
- 9 Antworten
- 14944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michelangelo
-
- 3 Antworten
- 2144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von p.xelbrei
-
- 5 Antworten
- 1856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
-
- 0 Antworten
- 2317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ischbierra