kleines Latinum

Deutschland vor 1871
Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

kleines Latinum

Beitrag von wpmergel » So 10.07.05 11:14

Hallo,
leider habe ich zu Schulzeiten nie Latein gelernt :oops:
und möchte deshalb alle der lateinischen Sprache Kundigen bitten, mir bei der Übersetzung folgender Umschrift zu helfen:

PREMITUR NON OPPRIMITUR

Gott sei Dank gibt es nicht viele dieser Exoten-Umschriften.
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Locnar » So 10.07.05 12:35

Hallo Wolfgang,
ist eine Redewendung.
Kommt von : Veritas premitur, non opprimitur. - Die Wahrheit wird belastet, nicht unterdrückt.
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » So 10.07.05 15:42

@locnar
danke für Deine schnelle Hilfe
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » So 10.07.05 20:10

Hallo,
ich hänge mich hier einfach mal dran.
Gesucht ist die Übersetzung für

RESPONDENT INTIMAQUANDO

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Locnar » Mo 11.07.05 19:33

Hy.

Kann ich dir auch nicht sagen,habe es in den Büchern nicht gefunden
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Mo 11.07.05 20:41

Also, wenn ich mir das so anschaue - bitte nicht lachen - könnte es sein, daß Deine Umschrift gar kein Latein ist?
Auf welcher Münze steht den Deine Umschrift?
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
Canadian Coins
Beiträge: 1927
Registriert: Sa 20.04.02 00:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Canadian Coins » Mo 11.07.05 21:04

Es wird sich um diese handeln :

http://www.welfen-muenzen.de/ruperti.html

Schöne Grüße.
CC

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Mo 11.07.05 21:32

Hallo,
genau das ist sie.
Ich bin von latein ausgegangen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Fr 15.07.05 21:41

Muenzenfreund hat geschrieben:Hallo,
genau das ist sie.
Ich bin von latein ausgegangen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Meine Nachbarin ist Rektorin am Gymnasium. Sie hat Deine Umschrift mal im Kollegenkreis rumgezeigt. Das Kollegium ist der Ansicht, daß es sich sehr wohl um Latein handelt. Von der Bedeutung: von innen heraus, innerer Wert, so in der Richtung oder so ähnlich.
Die besten Ergebnisse bei fraglichen Umschriften habe ich bisher mit katholischen Pfarrern gemacht. Leider habe ich momentan keinen, den ich mal ansprechen könnte.
Versuch's doch mal in Peine.
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2799
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von Lutz12 » Fr 15.07.05 21:56

Auch wenn die Lateiner darüber nur die Nase rümpfen werden, mir hilft zumindest hin und wieder folgendes Latein-Wörterbuch:
http://wernersindex.de/latedeua.htm
Daraus sind folgende Passagen:
respondeo=dagegen sprechen
intimum=innig=innigst
intimus=der innere=enger=der innerste=vertrauteste=innig=innigst
Ob das den Kern wirklich triftt???
Gruß Lutz12

Benutzeravatar
Obelix
Beiträge: 6323
Registriert: Fr 26.04.02 16:54
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Obelix » Sa 16.07.05 14:32

wpmergel hat geschrieben: Die besten Ergebnisse bei fraglichen Umschriften habe ich bisher mit katholischen Pfarrern gemacht. Leider habe ich momentan keinen, den ich mal ansprechen könnte.
FRag doch mal das Mitglied cojobo! :wink:
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
corrado26
Beiträge: 603
Registriert: Fr 01.11.02 16:21
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von corrado26 » Sa 16.07.05 14:58

Respondere = antworten, respondent = sie antworten, intima = innig oder innigst, quando = wann. Da "quando" im Satz steht, also "wann", kann es sich eigentlich nur um eine Frage handeln. Wenn man "intima" als Nominativ Plural des Substantivs "intimus" nimmt, dann könnte sich das "respondent" auf intima beziehen, etwa "die Innigsten antworten". Was aber soll das "Quando/Wann"? Vielleicht "Wann antworten die Innigen/Wann antwortet das Innere"? Das ergibt für mich keinen Sinn.
Gruß
corrado26 :?
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » So 17.07.05 19:49

Da sich hier doch ein beachtliches Wissen um lateinische Schriften auf Münzen versammelt hat - der Autor schließt sich ausdrücklich NICHT mit ein - versuche ich es nochmal mit einer Umschrift, die mir echt zu schaffen macht.
Wegen mangelnder Lateinkenntnisse kann ich fehlende, unleserliche Buchstaben leider nicht ergänzen.
Mal schaun was Ihr so seht und - noch wichtiger - übersetzt.
Dateianhänge
avers.jpg

Chippi
Beiträge: 7766
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9608 Mal
Danksagung erhalten: 5214 Mal

Beitrag von Chippi » So 17.07.05 20:12

Hallo,

in diesem Fall kein Latein! Da kannst du lange suchen.
Ich lese dort: DIE FVRCHT D HERN IST...
weiter kann ich es nicht entziffern.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 472 Mal
Danksagung erhalten: 1766 Mal

Beitrag von Zwerg » So 17.07.05 20:48

Die entsprechende Bibelstelle in Psalm 111 ist:

Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Weisheit;
alle, die danach leben, sind klug.
Sein Ruhm hat Bestand für immer.

Leider kann ich die verbleibenden Buchstaben der Umschrift nicht mit dem Text in Verbindung bringen.

Eine Interpretation gab es übrigens von unserem Papst bei der Generalaudienz am 8. Juni.


http://www.vatican.va/holy_father/bened ... 08_ge.html

Beste Grüße
Zwerg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Mameluken? Kleines Silberstück
    von Chippi » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    1577 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmungshilfe kleines Dickerchen
    von Wurfziegel » » in Griechen
    3 Antworten
    2395 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • kleines Münzrätsel um Mauricius Tiberius
    von Anastasius_I » » in Byzanz
    2 Antworten
    2769 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Anastasius_I
  • Unser kleines Adventsspiel 2023
    von Numis-Student » » in Sonstiges
    280 Antworten
    80756 Zugriffe
    Letzter Beitrag von MartinH
  • Sultanat Delhi (?), kleines Kupferstück
    von KarlAntonMartini » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    1362 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]