Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » So 13.12.09 21:16

areich hat geschrieben:Das Bild ist total pink, alle Deine Bilder sind es (zumindest die aktuellen).
ich habe meine letzten Fotos mit anderen verglichen- stimmt, die sehen anders aus. ich werde morgen weitere Test´s machen.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 13.12.09 21:30

Vielleicht ist zusätzlich auch Dein Monitor nicht richtig eingestellt?

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » So 13.12.09 21:43

areich hat geschrieben:Vielleicht ist zusätzlich auch Dein Monitor nicht richtig eingestellt?
der Bildschirm (bzw. die beiden) sind ok. Ich sollte weniger trinken :D
Wenn man lange genug genügend solcher Fotos betrachtet, kommt einem das normal vor. Mir ist der Unterschied wirklich erst nach dem Betrachten der anderen Fotos bewusst geworden.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 13.12.09 21:50

Das kenne ich beides.

Benutzeravatar
tomate
Beiträge: 294
Registriert: Di 10.11.09 17:55
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigung

Beitrag von tomate » So 13.12.09 21:51

Hallo, schönen guten Abend,

Kalle sagt:
kalle123 hat geschrieben:Auch auf Olivenölbäder verzichte ich.
Ich nahm bisher an, das Olivenölbäder die sanfteste Art der Münzreinigung ist. Wieso laßt Ihr davon ab? Greift es die Partina an?

Grüsse Thomas

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigung

Beitrag von n.......s » So 13.12.09 21:54

tomate hat geschrieben:Hallo, schönen guten Abend,

Kalle sagt:
kalle123 hat geschrieben:Auch auf Olivenölbäder verzichte ich.
Ich nahm bisher an, das Olivenölbäder die sanfteste Art der Münzreinigung ist. Wieso laßt Ihr davon ab? Greift es die Partina an?

Grüsse Thomas
Olivenöl ist sauer und greift bei längerer Anwendung die Patina an.
Der erwartete Erfolg trifft i.d.R. auch nicht ein.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » So 13.12.09 21:54

Über längere Zeit schon. Ich hatte mal, gegen Ende meiner Laufbahn als Münzreiniger ein Glas mit eingelegten Münzen rausgenommen und einige, die vorher eine schöne Patina hatten, mit nur stellenweisen Verkrustungen, waren hinterher ganz rauh und kaputt. Da hatten sie dann aber bestimmt 4-6 Monate im Öl gelegen.

Benutzeravatar
tomate
Beiträge: 294
Registriert: Di 10.11.09 17:55
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tomate » So 13.12.09 22:18

Dann werde ich meine lieber wieder rausholen. Danke für den Tip.

Grüsse Thomas

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24842
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12185 Mal
Danksagung erhalten: 6969 Mal

Beitrag von Numis-Student » So 13.12.09 22:40

Hallo,
warum hast du diesen Denar gereinigt ??? Im ungereinigten Zustand kommen die Details doch viel besser rüber.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

kalle123
Beiträge: 490
Registriert: Mo 04.12.06 14:27
Wohnort: Dentlein am Forst
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Silbermünzen und Säure

Beitrag von kalle123 » Mo 14.12.09 08:27

Hallo.
bezugnehmend auf den Beitrag Silbermünzen könnte man mit Säure reinigen, muss ich sagen, auch da bin ich schon einmal hereingelallen. Mit der Salzsäure-Alu-Methode. Diese Methode ist z. B. bei Silbermünzen mit einem niedrigen Silbergehalt kontraindiziert. Unter diesen 23 Seiten dürfte noch irgendwo ein Beitrag dazu sein.
Gruß
Kalle

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Mo 14.12.09 08:39

Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
warum hast du diesen Denar gereinigt ??? Im ungereinigten Zustand kommen die Details doch viel besser rüber.
Schöne Grüße,
MR
noch mal: es liegt lediglich an der unglücklichen Fotografie-Methode...

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mo 14.12.09 09:14

ich hab' mal ein bisschen an nephrurus' bild rumgespielt. so sieht man das resultat ein bisschen besser. :wink:
grüsse
frank
Dateianhänge
Dom,den_ziege.jpg

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Mo 14.12.09 09:16

beachcomber hat geschrieben:ich hab' mal ein bisschen an nephrurus' bild rumgespielt. so sieht man das resultat ein bisschen besser. :wink:
grüsse
frank
danke Frank, ich habe die Münze nicht hier - aber das kommt dem Original verdammt nahe.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24842
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12185 Mal
Danksagung erhalten: 6969 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mo 14.12.09 13:09

trotdem fand ich den Kontrast zwischen den hellen und dunklen Bereichen schöner, ich hätte sie nicht gereinigt.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Mo 14.12.09 17:48

so Freunde, ich habe das merkwürdige Zelt abgerissen und Fotos nach altbewährter Methode gemacht. Ich habe mir eben von 2 Personen bestätigen lassen, dass dieses Foto hier wie das Original aussieht:
Dateianhänge
Dom.den.ziege.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder