Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ich finde nur, dass fast alle Münzen dieses Anbieters zu stark gereinigt sind und kaputte Oberflächen aufweisen. Gerade weil man als Anfänger so etwas rasch übersieht, sollte darauf hingewiesen werden. Man kann durchaus auch echte Münzen mit guten Oberflächen kaufen.
Um abspenstig machen geht es nicht, am Ende ist es selbstverständlich jedem selber überlassen, was er wo kauft, und manche stören sich an solchen Oberflächen vielleicht weniger als ich.
Um abspenstig machen geht es nicht, am Ende ist es selbstverständlich jedem selber überlassen, was er wo kauft, und manche stören sich an solchen Oberflächen vielleicht weniger als ich.
Nata vimpi curmi da.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12010
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Den Denar, der auf der letzten Seite oben erwähnt wurde, werde ich Euch hoffentlich bald zeigen können, den habe ich nämlich gekauft. Das ist eine antike Imitation, ein "Denar" der Mamaea mit Rückseite der Domna (in diesem Fall, wie's aussieht, "DIANAE LUCIFERA" noch mit falscher Grammatik!). Kann ich alter Skurrilitätensammler nicht dran vorbei. Ich schätze, die Münze ist aus nicht sonderlich gutem Silber, war evtl. stark verkrustet und möglicherweise anders nicht sauberzukriegen?!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- tomate
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 10.11.09 17:55
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo geschätzte Forummitglieder,
schaut Euch das mal an...
http://cgi.ebay.de/Roemische-Muenze-Kai ... 4838216591
M.f.G Thomas
schaut Euch das mal an...
http://cgi.ebay.de/Roemische-Muenze-Kai ... 4838216591
M.f.G Thomas
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Sogar die Farbe kann man sich aussuchen. Interessant ist die Info, dass die Stücke aus einer Zinnlegierung bestehen und galvanisch verkupfert sind.
Sind die übrigen falschen Antoniniane, die momentan überall auftauchen, eigentlich auch dermaßen schwer (ca. 6 g)?
Grüße, Stefan
Sind die übrigen falschen Antoniniane, die momentan überall auftauchen, eigentlich auch dermaßen schwer (ca. 6 g)?
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Mi 18.11.09 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
also ich habe diese Seite mit Verwunderung zur Kenntnis genommen und muss nun doch zugestehen, dass ich mich geirrt habe. Ich war bisher doch der Meinung, dass es schlicht nicht wirtschaftlich ist, wie hier Antoniniane , die ja sowieso in großen Mengen vorhanden sind, auch noch nachzumachen ( und in was für Mengen!)und sie dann zu verkaufen. Da habe ich mich geirrt! Offensichtlich gibt es ja wohl einen Markt für solche Stücke. Juristisch - aber das ist nun meine ganz persönliche Meinung- ist da wenig auszusetzen.Die Münzen werden ganz objektiv als das was sie sind verkauft und wer sie erwirbt weiß genau was er erwirbt. Wenn natürlich Dritte größere Mengen dieser Münzen erwerben, so liegt der schon von areich angedeutete Schluss nahe. Nur sind natürlich Vermutungen nicht justiziabel. Also meine Schlussfolgerung heißt: Noch genauer hinsehen, wo und was man kauft.
alexander20
also ich habe diese Seite mit Verwunderung zur Kenntnis genommen und muss nun doch zugestehen, dass ich mich geirrt habe. Ich war bisher doch der Meinung, dass es schlicht nicht wirtschaftlich ist, wie hier Antoniniane , die ja sowieso in großen Mengen vorhanden sind, auch noch nachzumachen ( und in was für Mengen!)und sie dann zu verkaufen. Da habe ich mich geirrt! Offensichtlich gibt es ja wohl einen Markt für solche Stücke. Juristisch - aber das ist nun meine ganz persönliche Meinung- ist da wenig auszusetzen.Die Münzen werden ganz objektiv als das was sie sind verkauft und wer sie erwirbt weiß genau was er erwirbt. Wenn natürlich Dritte größere Mengen dieser Münzen erwerben, so liegt der schon von areich angedeutete Schluss nahe. Nur sind natürlich Vermutungen nicht justiziabel. Also meine Schlussfolgerung heißt: Noch genauer hinsehen, wo und was man kauft.
alexander20
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Natürlich mag das legal sein (oder auch nicht, wenn die nicht gekennzeichnet sind?) aber gut ist es nicht und wer sowas tut ist für mich ein *****.
Da kann man doch lieber Socken verkaufen, das ist ehrlicher.
Aber diese Fälschungen sind schon seit einigen Monaten bekannt,
vertrieben werden sie von den üblichen Verdächtigen.
Da kann man doch lieber Socken verkaufen, das ist ehrlicher.
Aber diese Fälschungen sind schon seit einigen Monaten bekannt,
vertrieben werden sie von den üblichen Verdächtigen.
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Ich kannte diese Fälschungen/Nachprägungen nicht. Umso dankbarer bin ich - wieder einmal - für unser Forum!
Und natürlich stimme ich Dir zu areich, gut finde ich das auch nicht. Aber wie gesagt, das ist meine ganz subjektive Meinung, die -leider-an den Fakten auch nichts ändern wird. Gut ist natürlich, dass die Forenmitglieder hier sensibilisiert werden. So kann doch wie ich meine, bereits im Vorfeld "Schaden" möglicherweise vermeiden werden.
alexander20
Und natürlich stimme ich Dir zu areich, gut finde ich das auch nicht. Aber wie gesagt, das ist meine ganz subjektive Meinung, die -leider-an den Fakten auch nichts ändern wird. Gut ist natürlich, dass die Forenmitglieder hier sensibilisiert werden. So kann doch wie ich meine, bereits im Vorfeld "Schaden" möglicherweise vermeiden werden.
alexander20
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier habe ich zum ersten Mal davon gelesen, da sind auch (glaube ich) alle Typen der 'Neuen Fälschungen' (im Volksmund Schweinefälschungen
) gezeigt.
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=55135.0

http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=55135.0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX und 35 Gäste