Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Fälschungsgalerie
wie definierst Du das?
§ 11 Münzschutz
(1) Es ist verboten,
1. außer Kurs gesetzte oder sonst als Zahlungsmittel ungültig gewordene Münzen
a) nachzumachen oder zu verfälschen oder
b) solche nachgemachten oder verfälschten Münzen zum Verkauf vorrätig zu halten, feilzuhalten, in den Verkehr zu bringen oder in das Inland einzufahren;
2. Gegenstände herzustellen, zum Verkauf vorrätig zu halten, feilzuhalten oder in den Verkehr zu bringen, wenn sie den Anschein erwecken, als wären sie früher gültige Münzen gewesen.
Satz 1 gilt nicht für Stücke, die als Nachahmungen gestaltet oder vor dem Jahr 1850 hergestellt worden sind.
(2) Die Verbote gemäß Absatz 1 gelten auch für ausländische Münzen.
§ 11 Münzschutz
(1) Es ist verboten,
1. außer Kurs gesetzte oder sonst als Zahlungsmittel ungültig gewordene Münzen
a) nachzumachen oder zu verfälschen oder
b) solche nachgemachten oder verfälschten Münzen zum Verkauf vorrätig zu halten, feilzuhalten, in den Verkehr zu bringen oder in das Inland einzufahren;
2. Gegenstände herzustellen, zum Verkauf vorrätig zu halten, feilzuhalten oder in den Verkehr zu bringen, wenn sie den Anschein erwecken, als wären sie früher gültige Münzen gewesen.
Satz 1 gilt nicht für Stücke, die als Nachahmungen gestaltet oder vor dem Jahr 1850 hergestellt worden sind.
(2) Die Verbote gemäß Absatz 1 gelten auch für ausländische Münzen.
- richard55-47
- Beiträge: 5340
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 503 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ich sprach vom StGB.
§ 11 MünzG war mir bis jetzt unbekannt (gefunden in Suchfunktion von Buzer unter "Münzschutz").
In dessen Sinne darf der Anbieter die Dinger natürlich nicht auf den Markt bringen, sondern nur einstampfen.
§ 11 MünzG war mir bis jetzt unbekannt (gefunden in Suchfunktion von Buzer unter "Münzschutz").
In dessen Sinne darf der Anbieter die Dinger natürlich nicht auf den Markt bringen, sondern nur einstampfen.
do ut des.
Re: Fälschungsgalerie
ich lese das so, dass es gestattet ist, wenn sie als solche gekennzeichnet sind?richard55-47 hat geschrieben:Ich sprach vom StGB.
§ 11 MünzG war mir bis jetzt unbekannt (gefunden in Suchfunktion von Buzer unter "Münzschutz").
In dessen Sinne darf der Anbieter die Dinger natürlich nicht auf den Markt bringen, sondern nur einstampfen.
- richard55-47
- Beiträge: 5340
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 503 Mal
Re: Fälschungsgalerie
ja, so verstehe ich das.
Entweder sind die Fälschungen ohne entsprechende Kennzeichnung vor dem Jahr 1850 hergestellt (Paduaner sind geschützt!) oder sie bedürfen einer Kennzeichnung (WRL fällt mir da ein). Unter erlaubten Nachahmungen im Sinne dieser Vorschrift verstehe ich Prägungen, die eindeutig erkennen lassen, dass sie "nachempfunden" sind (erfundenes Beispiel: Caligula mit Christogramm).
Bei einem postmortalen Antoninus Pius von Sandoz, den ich mal ersteigert hatte, war das "Sandoz" geschickt weggemacht worden, der Scheiterhaufen hatte aber nicht die erforderliche Anzahl von Stufen. Beides habe ich in der Eile nicht bemerkt. Damals war ich noch Frischling. Sandoz hatte eine Doppelsicherung eingebaut, so dass bei dieser Münze sowohl die "Nachempfindung" als auch die Kennzeichnung vorhanden war.
Entweder sind die Fälschungen ohne entsprechende Kennzeichnung vor dem Jahr 1850 hergestellt (Paduaner sind geschützt!) oder sie bedürfen einer Kennzeichnung (WRL fällt mir da ein). Unter erlaubten Nachahmungen im Sinne dieser Vorschrift verstehe ich Prägungen, die eindeutig erkennen lassen, dass sie "nachempfunden" sind (erfundenes Beispiel: Caligula mit Christogramm).
Bei einem postmortalen Antoninus Pius von Sandoz, den ich mal ersteigert hatte, war das "Sandoz" geschickt weggemacht worden, der Scheiterhaufen hatte aber nicht die erforderliche Anzahl von Stufen. Beides habe ich in der Eile nicht bemerkt. Damals war ich noch Frischling. Sandoz hatte eine Doppelsicherung eingebaut, so dass bei dieser Münze sowohl die "Nachempfindung" als auch die Kennzeichnung vorhanden war.
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12033
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1678 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Die Kennzeichnung muß meines Wissens aber vertieft angebracht (z.B. eingeschlagen) sein, damit eben ein Abschleifen nicht so einfach möglich ist.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Fälschungsgalerie
Ja, genau der wars... danke Nephrurus.nephrurus hat geschrieben:wie definierst Du das?
§ 11 Münzschutz
(1) Es ist verboten,
1. außer Kurs gesetzte oder sonst als Zahlungsmittel ungültig gewordene Münzen
a) nachzumachen oder zu verfälschen oder
b) solche nachgemachten oder verfälschten Münzen zum Verkauf vorrätig zu halten, feilzuhalten, in den Verkehr zu bringen oder in das Inland einzufahren;
2. Gegenstände herzustellen, zum Verkauf vorrätig zu halten, feilzuhalten oder in den Verkehr zu bringen, wenn sie den Anschein erwecken, als wären sie früher gültige Münzen gewesen.
Satz 1 gilt nicht für Stücke, die als Nachahmungen gestaltet oder vor dem Jahr 1850 hergestellt worden sind.
(2) Die Verbote gemäß Absatz 1 gelten auch für ausländische Münzen.
Übrigens hat mir fleudi01 bereits heute nachmittag auf meine Nachfrage hin versichert, dass seine Gepräge NICHT als Nachprägungen gekennzeichnet sind!
Re: Fälschungsgalerie
das ist bei gewerblichen Anbietern doppelt fatal. Jett fehlt nur noch jemand der ihm Ärger macht.
- richard55-47
- Beiträge: 5340
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 503 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Das ist richtig. Deshalb ist WRL auch vertieft.Homer J. Simpson hat geschrieben:Die Kennzeichnung muß meines Wissens aber vertieft angebracht (z.B. eingeschlagen) sein, damit eben ein Abschleifen nicht so einfach möglich ist.
Homer
Die von mir erwähnte Münze war an der "Sandozstelle" abgeschliffen, auf dem Foto kaum bemerkbar. Eine fehlende Stufe des Scheiterhaufens hätte ich bemerken müssen. Aber für eine Aufwand von 3,52 € (Porto incl.), bei dem ich freudestrahlend von einem Schnäppchen ausging, wollte ich nach Bemerken des Reinfalls nicht motzen, erst recht nicht, weil die Geschichte sehr lehrreich war.
Übrigens: Ich habe auch noch einen nachgemachten Caesar aus Frankreich hier liegen. Mit Elefant. Der hat mir so gut gefallen, dass ich die paar Euro (unter 10, notiert habe ich den nicht in meiner Buchführung) gerne geopfert habe. An einen echten komme ich ja eh nur, wenn ich Haus und Hof opfere.
Zuletzt geändert von richard55-47 am Fr 02.04.10 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12033
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1678 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Na eben, das ist billiges Lehrgeld. Solange es so abgeht...
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Fälschungsgalerie
Ich bin gerade dabei...nephrurus hat geschrieben:das ist bei gewerblichen Anbietern doppelt fatal. Jett fehlt nur noch jemand der ihm Ärger macht.

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23964
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11827 Mal
- Danksagung erhalten: 6483 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hallo,richard55-47 hat geschrieben:
An einen echten komme ich ja eh nur, wenn ich Haus und Hof opfere.
kann man so nicht sagen

Schöne Grüße,
MR
ps: ich finde leider das Foto im Moment nicht...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Fälschungsgalerie
Tja, der Elefantencaesar reiht sich fröhlich zusammen mit dem Zinspfennig, den Antony-Legionsdenaren und den Judea-Capta-Prägungen in die Schlange derjenigen Münzlein ein, die zwar relativ häufig vorkommen, dafür aber schweinisch beliebt sind.
Übrigens erhielt ich von fleudi01 auf meine freundliche, aber bestimmte Aufforderung, seine "Tätigkeiten" zu unterlassen, folgende Antwort:
"Hallo!
DAS KANN ICH ÄNDERN ABER ERST NACH OSTERN! ES SIND ABER NOCH HIER BEI E-BAY VIELE DIE DIESE MÜNZEN ALS ORIGINALE ANBIETEN OBWOHL ES FÄLSCHUNGEN SIND DIE MEISTEN AUS DEM AUSLAND!
WÄRE NETT WENN SIE DA AUCH MAL TÄTIG WERDEN KÖNNTEN. DA BEI DIESEN VERKÄUFERN UMSÄTZE IN EINER HÖHE PRO MONAT VON 10000.-EURO UND MEHR ERZIELT WERDEN!
GRUSS UND SCHÖNE OSTERN!"
Schauen wir mal, aber ich denke, ein Schritt in die richtige Richtung...
Übrigens erhielt ich von fleudi01 auf meine freundliche, aber bestimmte Aufforderung, seine "Tätigkeiten" zu unterlassen, folgende Antwort:
"Hallo!
DAS KANN ICH ÄNDERN ABER ERST NACH OSTERN! ES SIND ABER NOCH HIER BEI E-BAY VIELE DIE DIESE MÜNZEN ALS ORIGINALE ANBIETEN OBWOHL ES FÄLSCHUNGEN SIND DIE MEISTEN AUS DEM AUSLAND!
WÄRE NETT WENN SIE DA AUCH MAL TÄTIG WERDEN KÖNNTEN. DA BEI DIESEN VERKÄUFERN UMSÄTZE IN EINER HÖHE PRO MONAT VON 10000.-EURO UND MEHR ERZIELT WERDEN!
GRUSS UND SCHÖNE OSTERN!"
Schauen wir mal, aber ich denke, ein Schritt in die richtige Richtung...

- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Hier wieder mal diese besonders gefährliche Spätrömer-Fälschung:
http://cgi.ebay.de/constantinus-selten_ ... 4a9ff9572d
http://cgi.ebay.de/constantinus-selten_ ... 4a9ff9572d
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hallo
Hier ein paar Fälschungen eines Julius Caesar denarius:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Bin ehrlich ohne die Fake List des Forum Ancient Coins hätte ich besonders den ersten nicht auf Anhieb erkannt!!
Noch eine Frage: Kann man sicher sein, dass alle Münzen eines in München ansässigen ehemaligem bulgarischen Fälschers jetzt ok sind (treffe Ihn ab und zu auf italienischen Münzmessen)?
Mit freundlichen Grüssen aus Italien
Silvio
Hier ein paar Fälschungen eines Julius Caesar denarius:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Bin ehrlich ohne die Fake List des Forum Ancient Coins hätte ich besonders den ersten nicht auf Anhieb erkannt!!
Noch eine Frage: Kann man sicher sein, dass alle Münzen eines in München ansässigen ehemaligem bulgarischen Fälschers jetzt ok sind (treffe Ihn ab und zu auf italienischen Münzmessen)?
Mit freundlichen Grüssen aus Italien
Silvio
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Ja,wenn wir den Gleichen meinen kannst du absolut beruhigt sein!
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]