ich suche nach einem Nummerierungssystem für Medaillen. Gibt es Standards dafür? Wenn nein, wie könnte ein sinnvolles Nummern-System aussehen?
Die Nummerierung sollte nicht zu kompliziert sein und berücksichtigen, dass nachträgliches Einfügen weiterer Medaillen möglich sein soll. Medaillen ohne Jahresangabe müssen ebenso erfassbar sein, wie z.B. Serien-Medaillen.
Momentan erfasse ich Medaillen nach Ländern/Städten und Jahreszahl, Stücke ohne Jahreszahl separat. Die Varianten erhalten eine Unternummer (1,2...), Untervarianten einen Buchstaben (a,b..).
Beispiel:
Medaille 1929, Silber, Signatur FH (Hörnlein),35,8 mm, 19,0 g
Auf den 200. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing / Datum in 3 Zeilen
Randpunze: SÄCHS. M. 999
Auflagen:
Gold: 2 Exemplar
Silber: 364 Exemplare
Bronze: 181 Exemplare
Literatur: AFA 224
Varianten: in Gold, Silber und Bronze
für die Silbermedaille verwende ich z.Z. folgende Katalog-Nummer:
KATALOG-Nummer: 92913-2 (929 steht für 1929, 13 steht für lfd. Nr. des Jahrganges 1929, -2 steht für Variante in Silber).
Problematisch ist das nachträgliche Einbringen von zusätzlichen Medaillen wegen der thematischen Ordnung (z.B. alle Medaillen 1929 zu Lessing sollten schon "im Block" nacheinander erscheinen).
Ich würde mich freuen, wenn die Medaillenexperten hier im Forum aus Ihren Erfahrungen berichten und Tipps geben, aber auch Einwände äußern.
Danke, an alle die sich die Mühe machen, darüber mit mir gemeinsam nachzudenken

Gruß Lutz12