Moin,
heute mal wieder etwas aus der französischen Kolonialzeit, die Komoren.
Die Inselgruppe der Komoren liegt im Indischen Ozean, nordwestlich von Madagaskar. Sie besteht aus vier Hauptinseln des Komorenarchipels am Nordausgang der Straße von Mosambik, etwa auf halbem Wege von der Küste des östlichen Afrika zur Nordspitze Madagaskars.
Auf dem Weg nach Indien, in den Persischen Golf oder den Fernen Osten waren die Inseln eine häufig angefahrene Zwischenstation für Seefahrer aus verschiedenen europäischen Ländern
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann die Rivalität zwischen Frankreich und dem Vereinigten Königreich um die Inseln im westlichen Indischen Ozean. Im Raum der Komoren setzte sich Frankreich durch, das 1841 und 1843 Mayotte in seinen Besitz nahm. 1886/87 kamen auch die restlichen drei Inseln unter französische Schutzherrschaft; 1909 dankte der letzte Sultan der Insel Anjouan ab. 1912 wurden die Inseln mit Mayotte zur Kolonie zusammengeschlossen und 1914 dem Generalgouverneur von Madagaskar unterstellt.
Hier 2 Münzen. Die Erste ist ein 10 centimes Stück von 1890 (v. Sultan Said Ali) und die zweite Münze (Token !) ist eine Probe aus der Kolonialzeit Frankreichs um 1915.
Schöne Grüße und bis zum nächsten Mal !
Marcisharki
