röm.-antike Münze Nero As Ric 205

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
siggi515
Beiträge: 1
Registriert: Mi 14.01.09 19:51
Wohnort: selfkant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

röm.-antike Münze Nero As Ric 205

Beitrag von siggi515 » Mi 14.01.09 19:57

Hallo Münzfreunde,

als Laie habe ich vor einiger Zeit in einem Kölner Münzgeschäft eine römische Münze mit der Bezeichnung "s. 686 c.203 Ric 205 röm. Kaiserreich Nero 54-68 As, Rom Kopf m.r./ Nero als Apollo geht rechts, Lyra spielend" erworben.

Da ich "blutiger" anfänger bin, frage ich ob mir jemand etwas näheres zu dieser Münze bzw. auch zu den ganzen Abkürzungen erzählen kann.

Vielen Dank

Siggi

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Mi 14.01.09 20:03

Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » Mi 14.01.09 20:13

Hier das Stück dazu aus coinarchives:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 8&Lot=1696

Freundlichst
OS :wink:

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 14.01.09 22:56

Hallo Siggi!

Am besten wäre es, wenn Du Dir das Buch von Frau Kampmann kaufen würdest, "Die Münzen der römischen Kaiserzeit", bei Amazon ca. 40.-. Da bekommst Du alle Antworten auf Deine Fragen.

RIC 205 heißt, Du findest eine Münze im RIC (Roman Imperial Coins, ein Standardwerk, aber sehr teuer) unter Nero als Nr.205.

Freundliche Grüße
Zuletzt geändert von Peter43 am Mi 14.01.09 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1618
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Xanthos » Mi 14.01.09 22:58

Hier eine komplette Beschreibung: http://www.romanatic.com/search?id=1161

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 14.01.09 23:09

Hallo Xanthos

Ich glaube, einem Anfänger geht es auch um Abkürzungen wie PONTIF MAX TR P IMP P P S C und ähnliche!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1618
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Xanthos » Do 15.01.09 09:01

PONTIF(ex) MAX(imus) TR(ibuniciae) P(otestate) IMP(erator) P(ater) P(atriae) / S(enatus) - C(onsulto), wobei die Auflösung von S C ja immer wieder umstritten ist.

Pontifex Maximus = höchstes Priesteramt
Tribuniciae Potestate = tribunizische Gewalt
Imperator -> Titel
Pater Patriae = Vater des Vaterlandes
Senatus Consulto = Auf Beschluss des Senats

Gibts dazu online nicht irgendwo eine Liste?

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Do 15.01.09 10:45

Die Auflösung von TR P kann meiner Meinung nach grammatisch korrekt nur TRibuniciā Potestate lauten (ablativus qualitatis) = "von (oder: ausgestattet mit) tribunizischer Gewalt".

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • unbekannte Antike Münze
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    1902 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Unbekannte antike Münze: Honorius
    von olricus » » in Römer
    2 Antworten
    1145 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Unbekannte antike Münze aus römischem Kontext
    von Gratianus » » in Römer
    7 Antworten
    1820 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Antike indische Münze: Welche Periode?
    von Lackland » » in Sonstige Antike Münzen
    4 Antworten
    249 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Nero EXTINGUO !
    von plutoanna66 » » in Römer
    14 Antworten
    3410 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger