Unbekannte silber Münze
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 13.04.08 20:02
- Wohnort: Baar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 5868
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5870 Mal
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 24.01.07 21:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Hallo,
ich finde, dass diese Münze nicht ganz leicht zu bestimmen ist. "GEL" dern
kann man noch lesen und dann findet man u. U. auch den Karl II. von Egmont, 1492-1538, damals m. W. Niederlande. Aber mit dem Nominal wird es, wenigstens für mich, ohne Gewichts- oder Durchmesserangabe schon schwieriger. Ist es ein 6 Stüber- Stück = Snapphaan, oder 1/2 oder 1/3 oder nur 1/4 Snapphaan? Aus Numispedia: Als Schnapphahn (niederl.: Snapphaan) wurden die niederländisch-niederrheinischen 6 Stüber (niederl. Stuiver) bezeichnet, welche erstmals 1509 unter Herzog Karl von Geldern (1492-1538) geprägt wurden und auf der Vorderseite den reitenden Herzog mit geschwungenem Schwert zeigten. Das Volk erinnerte dieses Motiv an die Schnapphähne (Raubritter im 15. Jahrhundert).
Als Literatur ist mir Delmonte und v. d. Chijs bekannt.
Das Nominal und das Gewicht der gezeigten Münze würde mich auch interessieren.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
ich finde, dass diese Münze nicht ganz leicht zu bestimmen ist. "GEL" dern
kann man noch lesen und dann findet man u. U. auch den Karl II. von Egmont, 1492-1538, damals m. W. Niederlande. Aber mit dem Nominal wird es, wenigstens für mich, ohne Gewichts- oder Durchmesserangabe schon schwieriger. Ist es ein 6 Stüber- Stück = Snapphaan, oder 1/2 oder 1/3 oder nur 1/4 Snapphaan? Aus Numispedia: Als Schnapphahn (niederl.: Snapphaan) wurden die niederländisch-niederrheinischen 6 Stüber (niederl. Stuiver) bezeichnet, welche erstmals 1509 unter Herzog Karl von Geldern (1492-1538) geprägt wurden und auf der Vorderseite den reitenden Herzog mit geschwungenem Schwert zeigten. Das Volk erinnerte dieses Motiv an die Schnapphähne (Raubritter im 15. Jahrhundert).
Als Literatur ist mir Delmonte und v. d. Chijs bekannt.
Das Nominal und das Gewicht der gezeigten Münze würde mich auch interessieren.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 2 Antworten
- 1051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lars1980
-
- 4 Antworten
- 1306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 5 Antworten
- 1351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Larth
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder