Zwei unbestimmte Silbermünzen
- Brakti1
- Beiträge: 515
- Registriert: Di 15.05.12 22:05
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
Zwei unbestimmte Silbermünzen
Hallo,
ich benötige Hilfe bei der Bestimmung der beiden folgenden Silbermünzen.
Ich vermute, das es sich um mittelalterliche Silbermünzen handelt.
Nr. 1
Gewicht: 0,46 g
Größe: 17 mm
Nr. 2
Gewicht: 3,01 g
Größe: 30 * 21 mm
Beide Münzen sind aus Silber
Vielen Dank schon im voraus
ich benötige Hilfe bei der Bestimmung der beiden folgenden Silbermünzen.
Ich vermute, das es sich um mittelalterliche Silbermünzen handelt.
Nr. 1
Gewicht: 0,46 g
Größe: 17 mm
Nr. 2
Gewicht: 3,01 g
Größe: 30 * 21 mm
Beide Münzen sind aus Silber
Vielen Dank schon im voraus
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Zwei unbestimmte Silbermünzen
Die zweite solltest du bei den sonstigen Antiken vorstellen 
Es ist entweder eine sasanidische Drachme oder eine Imitation davon.
MR

Es ist entweder eine sasanidische Drachme oder eine Imitation davon.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zwei unbestimmte Silbermünzen
Hallo,
die obere Münze könnte ein Pfennig aus Würzburg sein.
Vielleicht Bischof Albrecht II. (1345-1372): Vorderseite Brustbild mit Schwert und Krummstab / Rückseite Brunomonogramm.
Aber ganz sicher bin ich mir nicht, denn ich kann auf den Fotos nicht genug erkennen.
Viele Grüße
Peter
die obere Münze könnte ein Pfennig aus Würzburg sein.
Vielleicht Bischof Albrecht II. (1345-1372): Vorderseite Brustbild mit Schwert und Krummstab / Rückseite Brunomonogramm.
Aber ganz sicher bin ich mir nicht, denn ich kann auf den Fotos nicht genug erkennen.
Viele Grüße
Peter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Zwei unbestimmte Silbermünzen
Zu den Sasaniden gäbe es: http://www.oeaw.ac.at/numismatik/projekte/sns/sns.html . Ich habe damit noch nicht gearbeitet, kann also nicht sagen, ob es "gut" ist
Dennoch dürfte die Anschaffung für die eine Münze eher nicht lohnen...

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5911 Mal
Re: Zwei unbestimmte Silbermünzen
Ansonsten ist es Robert Göbl, Sasanidische Numismatik, Braunschweig 1968
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zwei unbestimmte Silbermünzen
Hallo,
für Würzburg gibt es: Roland Ehwald: Die Mittelaltermünzen von Würzburg 899-1495.
Das Buch habe ich aber nicht und auch hier lohnt sich die Anschaffung wegen einer einzelnen Münze wohl nicht.
Hier ein Foto des von mir vermuteten Münztyps zum Vergleichen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=466195
Es gibt aber auch noch andere sehr ähnliche Münzen aus Würzburg.
Viele Grüße
Peter
für Würzburg gibt es: Roland Ehwald: Die Mittelaltermünzen von Würzburg 899-1495.
Das Buch habe ich aber nicht und auch hier lohnt sich die Anschaffung wegen einer einzelnen Münze wohl nicht.
Hier ein Foto des von mir vermuteten Münztyps zum Vergleichen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=466195
Es gibt aber auch noch andere sehr ähnliche Münzen aus Würzburg.
Viele Grüße
Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder