Rentenmarkumstellung
Moderator: Locnar
Rentenmarkumstellung
Hallo Liebe Freunde, ich habe mich hier angemeldet, weil mir bisher niemand etwas genaueres über "Druckplatten " zur Geldumstellung von Renten- auf Reichsmark. Da ich im Besitz solcher Platten Stempel bin möchte ich jemanden finden der sich damit auskennt...
Gerne Bilder
Gerne Bilder
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Re: Rentenmarkumstellung
Bilder wären gut. Ich kann mir momentan nicht so genau vorstellen, was du meinst. Geht es um Münzprägestempel oder um Banknoten oder....? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24808
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12152 Mal
- Danksagung erhalten: 6957 Mal
Re: Rentenmarkumstellung
Druckplatten wären etwas zur Banknotenherstellung...
Daher verschiebe ich mal, mit Euromünzen haben die Rentenmark so oder so nichts zu tun
MR
Daher verschiebe ich mal, mit Euromünzen haben die Rentenmark so oder so nichts zu tun

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Rentenmarkumstellung
Zeig´her Deine Bilder... . Sollte es sich tatsächlich um Druckplatten für Original Reichsbanknoten handelt, hättest Du etwas seeehr Besonderes. Ich vermute mal eher nicht, lasse mich aber gerne anderweitig belehren.
Wie gesagt, aussagekräftige Bilder wären nicht schlecht.
Wie gesagt, aussagekräftige Bilder wären nicht schlecht.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Rentenmarkumstellung
Derartige Stempel kenne ich als Abdrücke auf deutschen Aktien und Rentenpapieren der 20er Jahre.
Mit Banknoten hat das meines Erachtens nichts zu tun. Nichtsdestotrotz schöne Zeitdokumente.
Mit Banknoten hat das meines Erachtens nichts zu tun. Nichtsdestotrotz schöne Zeitdokumente.
Re: Rentenmarkumstellung
Siehste, an Aktien habe ich noch nicht gedacht. 20 er Jahre muss ja hinkommen, denn die Einführung Rentenmark war 23.
Immer wieder wird man bei Nachfragen über den Wert dieser "Platten" darauf hingewiesen, dass es sich ja um Diebesgut handelt ???? Kann ich nicht nachvollziehen, ich habe Sie zB. gefunden ??
Immer wieder wird man bei Nachfragen über den Wert dieser "Platten" darauf hingewiesen, dass es sich ja um Diebesgut handelt ???? Kann ich nicht nachvollziehen, ich habe Sie zB. gefunden ??
- jause
- Beiträge: 167
- Registriert: Do 22.09.11 14:01
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Rentenmarkumstellung
Servus,
wie fareast schon geschrieben hat sind das Stempel die auf Aktien aufgebracht wurden.
Der Hinweis auf "Diebesgut" ist imho Quatsch denn nach rund 90 Jahren kann keiner mehr die exakten Besitzverhältnisse beweisen!
Da die Teile ja aus Metall sind kann ja auch jemand die Druckerei ausgeräumt und die ganzen Stempel/Typen/Matrizen einfach an einen Schrotthändler verkauft haben!
Der/Die Stempel sehen dann auf einer Aktie aus wie im Anhang.
wie fareast schon geschrieben hat sind das Stempel die auf Aktien aufgebracht wurden.
Der Hinweis auf "Diebesgut" ist imho Quatsch denn nach rund 90 Jahren kann keiner mehr die exakten Besitzverhältnisse beweisen!
Da die Teile ja aus Metall sind kann ja auch jemand die Druckerei ausgeräumt und die ganzen Stempel/Typen/Matrizen einfach an einen Schrotthändler verkauft haben!
Der/Die Stempel sehen dann auf einer Aktie aus wie im Anhang.
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Rentenmarkumstellung
Die Stempel könnten aus einer Bank stammen, in der mal aufgeräumt wurde und die ein Interessierter dann einfach mitgenommen hat. Nach meiner Erinnerung wurden diese Abstempelungen per Hand vorgenommen und nicht durch eine Druckerei.Hänsel hat geschrieben:Siehste, an Aktien habe ich noch nicht gedacht. 20 er Jahre muss ja hinkommen, denn die Einführung Rentenmark war 23.
Immer wieder wird man bei Nachfragen über den Wert dieser "Platten" darauf hingewiesen, dass es sich ja um Diebesgut handelt ???? Kann ich nicht nachvollziehen, ich habe Sie zB. gefunden ??
Derartige Aktien und Rentenpapiere kamen vor einigen Jahren "tonnenweise" aus dem Zentraltresor der ehemaligen Deutschen Reichsbank in Berlin auf dem Markt. Bedingt durch den Bombenkrieg, wurde den Stückebesitzern in den frühen 40ern empfohlen, ihre Wertpapiere zentral in feuerfesten Großtresoren der Bank in Berlin zu lagern. Dies geschah dann auch weitgehend. 1945 eroberten dann die Russen diesen Stadtteil von Berlin. Durch die Enteignungen und Währungsreformen erübrigte sich eine weitere Verwendung dieser "Nonvaleurs". Nach 1990 wurde der Bestand dann gesichtet, sortiert und als "REICHSBANKSCHATZ" weitgehend an Händler in mehreren Auktionen versteigert. Viele dieser Papiere sind daher noch für kleines Geld am Markt und einzeln oder in Lots vom Handel zu beziehen.
Zuletzt geändert von fareast_de am Mo 18.03.13 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rentenmarkumstellung
Ja, erstmal vielen Dank an fareast für die stimmige Erklärung und jause für das Bild. Gibt es evtl. einen Markt (nicht für die Aktien, sondern fürs Werkzeug) evtl. Wertschätzungen ?
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Rentenmarkumstellung
Versuchs mal bei ebay, es dürfte sich wohl um Unikate handeln, bei denen eine Bewertung schwierig ist. Von Hui bis Pfui wäre in der Bucht alles möglich. Der Interessentenkreis dürfte sich weitgehend auf Wertpapiersammler beschränken, von denen es nicht annähernd so viele gibt wie Numismatiker oder Geldscheinsammler.
- rista
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Rentenmarkumstellung
Hallo zusammen,
was wahrscheinlich hier noch nicht geschrieben wurde: auf dem Stempel erkenne ich "C.u.P.B. 28", damit gehört der Stempel zu einer Filiale der Commerz- und Privatbank, die v.a. im mitteldeutschen Raum recht viele Filialen hatte. Ob die "28" ein Coder für eine Fililal- oder Bezirksnummer ist, kann ich nur mutmaßen, das müsste von einem Banken-Spezialisten geklärt werden.
Gruß rista
PS: Du kannst den Stempel in der Bucht versenken, aber es gibt auch einige Auktionshäuser und Händler mit Web-Präsenz. Stelle das gute Stück denen doch einmal vor und so hast Du einen "Marktwert" dafür, Händlerspanne exklusive

was wahrscheinlich hier noch nicht geschrieben wurde: auf dem Stempel erkenne ich "C.u.P.B. 28", damit gehört der Stempel zu einer Filiale der Commerz- und Privatbank, die v.a. im mitteldeutschen Raum recht viele Filialen hatte. Ob die "28" ein Coder für eine Fililal- oder Bezirksnummer ist, kann ich nur mutmaßen, das müsste von einem Banken-Spezialisten geklärt werden.
Gruß rista
PS: Du kannst den Stempel in der Bucht versenken, aber es gibt auch einige Auktionshäuser und Händler mit Web-Präsenz. Stelle das gute Stück denen doch einmal vor und so hast Du einen "Marktwert" dafür, Händlerspanne exklusive


Re: Rentenmarkumstellung
für die Bucht zu schade, rista ! Händler für sowas..... wo ? Es gibt keine Auktionhäuser, die sowas an- verkaufen (zumindest in Nürnberg) . links wären hilfreich.
Zuletzt geändert von Hänsel am Mi 20.03.13 05:59, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder