Probus Antoninian

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Stefan_01
Beiträge: 1269
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 447 Mal

Probus Antoninian

Beitrag von Stefan_01 » Fr 20.05.16 17:11

Ich habe eine Frage bezüglich eines Probus Antoninian.

Bei ebay habe ich heute einen Antoninian des Probus gekauft siehe:

http://www.ebay.at/itm/381636470812?_tr ... EBIDX%3AIT

Der Antoninian sieht auf den Fotos so aus als wäre er aus massiven Silber...

Waren Antoniniane aus dieser Zeit nicht eigentlich aus Bronze und mit Silbersud überzogen ?
Oder ist es doch möglich das er vollständig aus Silber ist ?

Freue mich auf eure Antworten.

Mir gefällt die Münze jedenfalls sehr gut und mit 75 Euro denke ich habe ich nichts falsch gemacht.
MFG

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Probus Antoninian

Beitrag von beachcomber » Fr 20.05.16 17:15

nein, das ist ein (ziemlich) kompletter silbersud. man sieht doch an der erhabensten stelle (oberhalb der stirn) schon das kupfer durchscheinen!
grüsse
frank

Stefan_01
Beiträge: 1269
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 447 Mal

Re: Probus Antoninian

Beitrag von Stefan_01 » Fr 20.05.16 17:37

oha danke frank !
jetzt ist mir einiges klar..
kann ich eine münze mit silbersud vorsichtig mit aktiv soda reinigen ?
die münze ist ein wenig blass und matt.
Ich möchte das sie wieder schön gleichmäßig silber ist.
bei denaren mach ich das öfters dann sehen sie wieder gut aus aber mit silbersud habe ich keine Erfahrung...
MFG

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 521
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 256 Mal

Re: Probus Antoninian

Beitrag von Redditor Lucis » Fr 20.05.16 18:36

Stefan_01 hat geschrieben:oha danke frank !
jetzt ist mir einiges klar..
kann ich eine münze mit silbersud vorsichtig mit aktiv soda reinigen ?
die münze ist ein wenig blass und matt.
Ich möchte das sie wieder schön gleichmäßig silber ist.
bei denaren mach ich das öfters dann sehen sie wieder gut aus aber mit silbersud habe ich keine Erfahrung...
Nein, bitte nichts daran machen... 8O
Das matte und blasse Erscheinungsbild ist bei Antoninianen mit Silbersud aus dieser Zeit völlig normal!
Bei Münzen aus der Neuzeit mag besonders heller und scheinender Glanz etwas Erstrebenswertes sein... bei antiken Münzen ist dies eher ein Graus. Eine leichte Tönung bringt Konturen oftmals viel besser zum Vorschein.
Was meintest Du denn mit "bei Denaren mache ich das öfters"? Ich weiß nicht, ob die Münzen dadurch gewinnen.
Denare (wenn die aus früherer Zeit gemeint sind) bestanden aus höherwertigem Silber. Aber ob das Reinigen und dadurch wiederhergestellter Glanz die Münzen attraktiver machen... aber da gehen Meinungen immer auseinander.


Viele Grüße

Stefan

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Probus Antoninian

Beitrag von drakenumi1 » Fr 20.05.16 18:55

Warte erst einmal ab, bis die Münze in Deinen Händen ist, und beurteile dann, ob diese Oberfläche tatsächlich auch unter der Lupe solch völlig unverletzten Silbersud aufweist, wie es bei Beurteilung dieses Fotos scheinen mag. Mir persönlich scheint er bes. an den Schriftkonturen so frisch, als könnte er neueren Datums sein, was ja mit einfachsten Mittel am Schreibtisch bei vorzüglich erhaltenen Münzen realisierbar ist, wenn nicht bereits ein antiker Silbersud drauf ist, wenn auch mit bereits einigen Mängeln. Du mußt wissen, daß nicht jeder Antoninian von Probus solchen Überzug erhielt, und diesen dann neuzeitlich nachzuholen (zwecks Wertsteigerung), wäre kein Problem. Um diesen Verdacht nicht aufkommen zu lassen, hätte der Galvaniseur von heute einen winzigen Fleck am Portrait als "Fenster" auf den wahren Kupferkern nachträglich freipoliert, - so sieht es jedenfalls aus, denn der Bereich der wahren Abnutzung ist etwas größer, als der freipolierte. Und wo sind die silberfreien Bereiche auf der Rückseite, quasi gleicher Flächengröße (Prinzip Aktion = Reaktion), wie auf der Vs.? Ich sehe keinerlei.
Man kann auf den Kupferkern sehen, aber in den vergangenen 1600 Jahren wäre auf ihm gewiß auch eine ansehnliche Patina gewachsen. Wo aber ist die geblieben?. Hier könnte manipuliert worden sein!

Wie es auch sei, so oder so, ist es ein sehr ansehnliches Stück, der Preis gewiß gerechtfertigt, aber irgendwelche Veränderungen würde ich keinesfalls vornehmen. Verzichte auf den Silberglanz, dieser wäre jedenfalls nicht echt und erst neuzeitlich realisiert worden durch entsprechende Reinigung.

Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Probus Antoninian

Beitrag von mike h » Fr 20.05.16 19:01

Ich stimme dem Stefan ohne Einschränkungen zu. Lass die Münze so, wie sie ist. (ein Klasse Stück!)

Die einzige Möglichkeit, die Münze wieder Silbern zu machen, wäre, sie zu versilbern! (und ob sie das überlebt, ist fraglich!)

Alle Reinigungsversuche würden m.E. zu einer Verschlechterung des Erscheinungsbildes... und zu einer Wertminderung führen.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    591 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Antoninian, Kaiser?
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    318 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Der schwerste Antoninian ?!
    von Numis-Student » » in Römer
    14 Antworten
    914 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    715 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Echtheit römischer Antoninian
    von Schneile » » in Römer
    52 Antworten
    6530 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]