Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
schneeflocke78
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17.06.16 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von schneeflocke78 » Fr 17.06.16 14:55

Hallo,

ich habe bei den alten Sachen von meinem Großvater unter anderem diese Münzen gefunden, nur verstehe ich ehrlich gesagt nicht viel davon ;) :angel:
Die Versuche die Zeichen zu entziffern sind kläglich gescheitert, irgendwie finde ich die Hälfte davon nicht, deswegen bin ich mir nicht mal wirklich sicher ob sie griechisch, römisch oder überhaupt irgendwas davon sind? :D
Könnte mir jemand dabei helfen sie zu bestimmen und mir zu sagen ob sie echt oder eine Fälschung ist?

Schon mal danke im Voraus für alle die sich die Mühe machen mir zu helfen!

PS: Sorry für die Bildqualität, ich hoffe es geht trotzdem zu bestimmen :oops:
Dateianhänge
2016-06-16 16.08.41jpg.jpg
2016-06-16 16.09.08jpg.jpg
2016-06-16 15.59.51jpg.jpg
2016-06-16 15.59.37jpg.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24868
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12227 Mal
Danksagung erhalten: 6995 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Numis-Student » Fr 17.06.16 15:07

Hallo,
die obere ist ein häufiger Spätrömer der Constantin-Familie. In der gezeigten Erhaltung liegt der Wert eigentlich nur im Erinnerungswert an den Großvater ;-)

Die untere ist ein Provinzialrömer von Elagabal, eine genauere Bestimmung kommt noch von den Spezialisten.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24868
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12227 Mal
Danksagung erhalten: 6995 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Numis-Student » Fr 17.06.16 15:07

ach so, echt sind sie beide ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

schneeflocke78
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17.06.16 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von schneeflocke78 » Fr 17.06.16 15:11

Waren auch nicht für den Verkauf bestimmt und vom Wert her hatte ich auch nicht viel erwartet, also alles gut ;)

Danke schonmal fürs verschieben und die erste Bestimmung! (:

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von shanxi » Fr 17.06.16 15:49

Die untere ist Elagabal aus Seleukeia Sidera, Pisidia

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24868
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12227 Mal
Danksagung erhalten: 6995 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Numis-Student » Fr 17.06.16 16:03

Hier noch mal 3 Vergleichsstücke aus meiner Sammlung von Constans, Münzstätte ist in meinem Fall Siscia, bei deinem Stück kann ich es leider nicht lesen.
Dateianhänge
constans1.jpg
constans2.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Pscipio » Fr 17.06.16 16:04

shanxi hat geschrieben:Die untere ist Elagabal aus Seleukeia Sidera, Pisidia
Zu shanxis Identifizierung noch einige Zusatzinformationen: die Münze wurde in der griechisch-sprachigen Stadt Seleukeia Sidera in Pisidien unter dem römischen Kaiser Elagabal (218-222 n. Chr.) geprägt, Lit.-Zitat: SNG Paris 1887 (beidseitig stempelgleich). Die Legenden lauten vorne AVT K M AVP ANTΩNINOC, hinten KΛAVΔIO CEΛEVKEΩN, dargestellt ist hier Tyche-Fortuna mit Füllhorn und Ruder. Es ist eine seltene Münze (aber bitte nicht erwarten, dass sie besonders viel wert sei).

Gruss, Lars
Nata vimpi curmi da.

schneeflocke78
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17.06.16 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von schneeflocke78 » Fr 17.06.16 17:04

Dankeschön, für die super Antworten und die Mühe, die ihr euch gemacht habt!! (:
Des erklärt auch die griechischen Buchstaben auf einer eigentlich römischen Münze für mich :D

Nicht, dass ich vorhatte sie zu verkaufen, würde sich ja wsl auch gar nicht lohnen, aber wie viel wäre sie denn deiner Meinung nach dann wert? Ich weiß, des ist nicht pauschal zu sagen, aber ein grober Anhaltspunkt in welchem Bereich die Münze sich da bewegt, wäre trotzdem für mich mal interessant, ob´s jetzt 1€ oder doch schon 10€ sind...
Was ist das eigentlich für ein Material, ist das Messing?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Vito_Numis » » in Römer
    2 Antworten
    574 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Mittelalter
    2 Antworten
    979 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1304 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Danlin26 » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1255 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Danlin26
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Reaper35 » » in Griechen
    2 Antworten
    719 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Altamura2, Amazon [Bot], kiko217