sigistenz hat geschrieben: ↑So 26.12.21 22:08
... Im Internet lese ich von EDTPM, wie ich verstehe, gepuffertes EDTA. Hat jemand Erfahrung mit der Einwirkung auf Kupfer?
Vermutlich meinst du EDTMP (Ethylendiamin tetra(methylen phosphonsäure). Mit gepuffertem EDTA hat das nichts zu tun. EDTA und EDTMP sind sich allerdings insofern ähnlich, als dass die Säuregruppe (COOH) der Essigsäure in EDTA bei EDTMP durch eine Phosphonsäuregruppe ersetzt ist.
Hilft dir jetzt vermutlich nicht wirklich weiter. Weiß ich.
Erfahrung habe ich damit noch nicht gemacht. Grundsätzliche Unterschiede im Vergleichh zu EDTA würde ich nicht erwarten. Die Fähigkeit Komplexe auszubilden ist wohl stärker als bei EDTA, sodass ich erwarten würde, dass bereits geringere Konzentrationen ähnliche Ergebnisse bringen. Kann aber nichts versprechen.
Wenn du es verfügbar hast, einfach mal an verschiedenen "wertlosen" Münzen ausprobieren.
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)