Münze:
Marcus Iulius Severus Philippus II Caesar 247/249 n.Chr.
Provinziale Bronze aus der römischen Kaiserzeit
Material: AE
Durchmesser: 27mm
Gewicht: 14,75g
Münzstätte: Cyrrhus, Syrien
Erhaltung: VF+
Provenienz: Nomos Numismatik, Zürich, 02.01.2022
Referenz: RPC VIII 7844
Avers:
Kopf des Philippus II mit der Inschrift AYTOK K M IOYΛI ΦΙΛΙΠΠOC CEB.
Revers:
Statue des Zeus Kataibates sitzt innerhalb eines Hexastiltempels, hält Donnerschlag in der rechten Hand und Zepter in seiner linken. Zu seinen Füßen nach links ein Adler. Über dem Giebel ein Stier(?) nach rechts springend mit der Inschrift ΔIOC KATEBATOY KYPHCTΩN.
https://roma-aeterna.de/roemische-kaise ... sar-m0054/
---
Ich versuche gerade die Münze zu "deuten". Ich fange mal an die Inschrift u entziffern, was Dank der letzten Hilfe inzwischen schon recht gut geht. Was ich noch nicht ganz heraus gefunden habe ist die Rückseiten Darstellung des Zeus Kataibates - da finde ich recht wenig Infos im Web - zumindest bisher.
Was ich "raus gefunden" habe, dass es einige Münzen anderer Kaiser aus Cyrrhus mit der Darstellung des Zeus Kataibates gibt. Das lässt mich vermuten, dass es in der Stadt / Region einen besonderen Bezug zu Zeus Kataibates gab? Gar ein besonderer Tempel stand. Dann habe ich mal nach der antiken Stadt Cyrrhus gegoogelt aber keinen Hinweis zu dem Tempel oder Kult gefunden.
Also wenn da jemand was Genaues wüsste wäre super ein paar Anhaltspunkte zu bekommen.
Ich mache mich mal an die Inschrift ran
