Hilfe zur Einschätzung: Bestimmung und Wert
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 08.03.15 23:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hilfe zur Einschätzung: Bestimmung und Wert
Hallo! Ich habe eine kleine Sammlung an Münzen und Banknoten vererbt bekommen und bräuchte Hilfe bei der Bestimmung. Hier der Teil der deutschen Münzen. Ich bedanke mich bereits im Voraus!
1 Pfennig (1888A, 1875D, 1876A)
2 Pfennig (1875J, 1875A, 1875B, 1874A, 1874I)
5 Pfennig (1875D, 1876A, 1876C)
10 Pfennig (1875A, 1875F),
alle samt in vz!
Ich bedanke mich recht herzlich
1 Pfennig (1888A, 1875D, 1876A)
2 Pfennig (1875J, 1875A, 1875B, 1874A, 1874I)
5 Pfennig (1875D, 1876A, 1876C)
10 Pfennig (1875A, 1875F),
alle samt in vz!
Ich bedanke mich recht herzlich
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24222
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11722 Mal
- Danksagung erhalten: 6576 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung einer Sammlung
Hallo,
ich habe aus den Banknoten mal ein eigens Thema im Unterforum Papiergeld gemacht
Schöne Grüße,
MR
ich habe aus den Banknoten mal ein eigens Thema im Unterforum Papiergeld gemacht

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung einer Sammlung
Kannst Du bitte Bilder einstellen ? Ohne die Münzen gesehen zu haben, ist eine Bestimmung schwierig.
Grüsse, Mynter
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung einer Sammlung
Du kannst den Wert bei www.captain-coin.com selbst raussuchen, alle aufgeführten Münzen sind grün, also keine Seltenheiten.
außer 2 Pfennig 1874I(gibt es nicht)
In der Erhaltung vz können trotzdem zweistellige Eurobeträge beim Verkauf erzielt werden, allerdings habe ich seit einiger Zeit den Eindruck vz bedeutet bei vielen unserer Zeitgenossen nur, die Münze hat keine Kratzer... die Ursachen hierfür werden dann nicht näher hinterfragt und solche Belanglosigkeiten wie Abrieb spielen kaum eine Rolle.
außer 2 Pfennig 1874I(gibt es nicht)
In der Erhaltung vz können trotzdem zweistellige Eurobeträge beim Verkauf erzielt werden, allerdings habe ich seit einiger Zeit den Eindruck vz bedeutet bei vielen unserer Zeitgenossen nur, die Münze hat keine Kratzer... die Ursachen hierfür werden dann nicht näher hinterfragt und solche Belanglosigkeiten wie Abrieb spielen kaum eine Rolle.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 08.03.15 23:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Bestimmung einer Sammlung
War ein H, hab ich unter der Lupe bemerkt! Vielen Dank, die captain-coin Seite war dbzgl mehr als ausreichend!
Münzen geerbt - suche Einschätzung u. Wertauskunft
Hallo in die Werte Runde,
mir wurde nach der Ausräumung des Hauses meiner verstorbenen Schwiegeroma ein Kästchen in die Hand gedrückt mit den Worten "kümmere Dich da mal drum"...nur ich habe ehrlich gesagt von Münzen keinerlei Ahnung.
Ein bisschen rumgesuche hilft da auch nicht weiter, aber mir wurde dann geraten, es bei den Profis hier zu versuchen.
Ich hoffe, die Aufbereitung ist soweit ok?!
Mecklenburg-Schwerin A 5 Mark 1904
Preußen A 3 Mark 1910
Preußen A 3 Mark 1912
Mecklenburg-Schwerin A 2 Mark 1904
Mecklenburg-Schwerin A 2 Mark 1904
Mecklenburg-Schwerin A 2 Mark 1904
Mecklenburg-Schwerin A 2 Mark 1904
Mecklenburg-Schwerin A 2 Mark 1901
Berlin A 1 Mark 1905
Berlin A 1 Mark 1915
Berlin A 1/2 Mark 1914
Muldenhütten E 1/2 Mark 1916
Für den Zustand habe ich die Münzen mal eingescannt...ich finde die eher "gamnmlig", aber mir wurde nur gesagt "mach alles, nur nicht reinigen" oO. Also so gelassen
. Aber die Reliefs sind zum Teil noch richtig schön.
(das blau rechts oben war auf dem Scannerglas!)
http://www.directupload.net/file/d/4003 ... 8v_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4003 ... 6a_jpg.htm
Ist da überhaupt was bei, was sich lohnt weiter zu verfolgen, oder einschmelzen lassen?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Benjamin
mir wurde nach der Ausräumung des Hauses meiner verstorbenen Schwiegeroma ein Kästchen in die Hand gedrückt mit den Worten "kümmere Dich da mal drum"...nur ich habe ehrlich gesagt von Münzen keinerlei Ahnung.
Ein bisschen rumgesuche hilft da auch nicht weiter, aber mir wurde dann geraten, es bei den Profis hier zu versuchen.
Ich hoffe, die Aufbereitung ist soweit ok?!
Mecklenburg-Schwerin A 5 Mark 1904
Preußen A 3 Mark 1910
Preußen A 3 Mark 1912
Mecklenburg-Schwerin A 2 Mark 1904
Mecklenburg-Schwerin A 2 Mark 1904
Mecklenburg-Schwerin A 2 Mark 1904
Mecklenburg-Schwerin A 2 Mark 1904
Mecklenburg-Schwerin A 2 Mark 1901
Berlin A 1 Mark 1905
Berlin A 1 Mark 1915
Berlin A 1/2 Mark 1914
Muldenhütten E 1/2 Mark 1916
Für den Zustand habe ich die Münzen mal eingescannt...ich finde die eher "gamnmlig", aber mir wurde nur gesagt "mach alles, nur nicht reinigen" oO. Also so gelassen

(das blau rechts oben war auf dem Scannerglas!)
http://www.directupload.net/file/d/4003 ... 8v_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4003 ... 6a_jpg.htm
Ist da überhaupt was bei, was sich lohnt weiter zu verfolgen, oder einschmelzen lassen?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Benjamin
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Münzen geerbt - suche Einschätzung (1901 - 1916)
Nicht einschmelzen, nicht puzen, nicht saeubern. Tolle Muenzen, mit einem Verkaufswert von mehreren hundert Euro.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Münzen geerbt - suche Einschätzung (1901 - 1916)
Nein, ich wollte nichts verlinken,die Tastatur Ipad ist etwas träg. Der 1901er ist das Glanzstück der Kollektion ,ca 400 bis 500 Euro Verkaufswert. Den Fünfer setze ich bei 150 Euro an, die Mecklenburger Zweier von 1904 bei ca 40 bis 50 pro Stück, den besseren Preussendreier ca bei 20 Euro, den Rest am Spot.
Grüsse, Mynter
Re: Münzen geerbt - suche Einschätzung (1901 - 1916)
Je nachdem wo Du die Schätzlein verkaufst, könnte das alles zwischen 850€ und 3000€ Wert sein. Könnte, NICHT muss. Bei einzelnen Bildern & besserer Auflösung könnte man das genauer Einschätzen.
Mit Berlin & Muldenhütten nehme ich mal an, daß du das Deutsche Reich allgem. meinst & nur die Prägestätten anführst.
Schön wenn man sowas vererbt bekommt & hoffentlich nicht verkaufen muß. So kann man sich noch viele Jahre an den Schätzlein erfreuen & der Wert steigt ja auch mit der Zeit, & steigt & steigt ...
Blöd, wenn man gesagt bekommt: "Kümmer dich mal drum!"
Mit Berlin & Muldenhütten nehme ich mal an, daß du das Deutsche Reich allgem. meinst & nur die Prägestätten anführst.
Schön wenn man sowas vererbt bekommt & hoffentlich nicht verkaufen muß. So kann man sich noch viele Jahre an den Schätzlein erfreuen & der Wert steigt ja auch mit der Zeit, & steigt & steigt ...
Blöd, wenn man gesagt bekommt: "Kümmer dich mal drum!"
mfg
mogusch
mogusch
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Münzen geerbt - suche Einschätzung (1901 - 1916)
3000 Euro sind entschieden zu viel,so hoch wird der 1901er den Gesamtwert nicht bringen.mogusch hat geschrieben:Je nachdem wo Du die Schätzlein verkaufst, könnte das alles zwischen 850€ und 3000€ Wert sein. Könnte, NICHT muss. Bei einzelnen Bildern & besserer Auflösung könnte man das genauer Einschätzen.
Mit Berlin & Muldenhütten nehme ich mal an, daß du das Deutsche Reich allgem. meinst & nur die Prägestätten anführst.
Schön wenn man sowas vererbt bekommt & hoffentlich nicht verkaufen muß. So kann man sich noch viele Jahre an den Schätzlein erfreuen & der Wert steigt ja auch mit der Zeit, & steigt & steigt ...
Blöd, wenn man gesagt bekommt: "Kümmer dich mal drum!"
Zuletzt geändert von Mynter am Sa 30.05.15 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexno199
-
- 5 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 8 Antworten
- 2915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder