Bronzemedaille Maimarkt Mannheim 1926
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 31.01.24 11:45
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Bronzemedaille Maimarkt Mannheim 1926
...die hier kam nun auch noch zum Vorschein. Ich vermute, es wird eine Auszeichnung (3. Platz?) von einem Reitturnier auf dem Maimarkt von 1926 sein
Leider kann ich die Gravur unter dem Pferdekopf auf der Rückseite nicht wirklich entziffern. Dachte, ich zeige sie trotzdem einmal.
Leider kann ich die Gravur unter dem Pferdekopf auf der Rückseite nicht wirklich entziffern. Dachte, ich zeige sie trotzdem einmal.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Bronzemedaille Maimarkt Mannheim 1926
Der hintere Teil ist OERTEL BERLIN, die Prägefirma, der vordere Teil die Signatur des Künstlers.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Grisu (Fr 01.03.24 23:32)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Bronzemedaille Maimarkt Mannheim 1926
Hallo Grisu,
auch für diese ‚Maimarkt Mannheim Medaillen‘ gibt es Sammler. Vor allem natürlich Heimatsammler.
Sie kommen mit verschiedenen Jahreszahlen immer wieder auf dem Markt vor:
Hier Beispiele von 1912 und 1935:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2962280
https://www.lot-tissimo.com/de-de/aucti ... 2600c91293
Auf der Pferdebrust steht übrigens der Name des Gestalters der Medaille und darunter steht der Name der Prägestätte (in BERLIN).
Viele Grüße
Lackland
auch für diese ‚Maimarkt Mannheim Medaillen‘ gibt es Sammler. Vor allem natürlich Heimatsammler.
Sie kommen mit verschiedenen Jahreszahlen immer wieder auf dem Markt vor:
Hier Beispiele von 1912 und 1935:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2962280
https://www.lot-tissimo.com/de-de/aucti ... 2600c91293
Auf der Pferdebrust steht übrigens der Name des Gestalters der Medaille und darunter steht der Name der Prägestätte (in BERLIN).
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Bronzemedaille Maimarkt Mannheim 1926
Hallo,
könnte "Kiesewetter fec." lauten. Eine Medaille, die in Berlin geprägt wurde.
Gruß Chippi
könnte "Kiesewetter fec." lauten. Eine Medaille, die in Berlin geprägt wurde.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Grisu (Fr 01.03.24 23:32) • Numis-Student (Sa 02.03.24 15:18)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Bronzemedaille Maimarkt Mannheim 1926
Ja, die Medaille wird vermutlich tatsächlich von Kiesewetter gestaltet worden sein. ‚FEC.‘ = gemacht/gefertigt
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder