4 Großbronzen aus Lot

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

moneypenny
Beiträge: 77
Registriert: So 18.03.18 19:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

4 Großbronzen aus Lot

Beitrag von moneypenny » Sa 01.02.25 21:02

Hallo liebe Römerfreunde

Bei einigen gering erhaltenen Großbronzen aus einem Lot tappe ich im Dunkeln und kann die Bronzen/Sesterzen nur teilweise zuordnen. Ich freue mich immer, wenn ich die dicken Fragezeichen auf meinen Sammlungszettelchen durch eine etwas genauere Zuordnung ersetzen kann. Vielleicht könnt ihr mir etwas bei den Großbronzen weiterhelfen?

Nr.1 Sesterz von Antoninus Pius - Rückseite ?
Nr.2 Sesterz Marc Aurel, möglicherweise Spes, RIC 732 oder 1346 ff.??
Nr.3 Großbronze - Provinzialrömisch
Nr.4 Großbronze mit Gegenstempel, griechisch oder Griechenland unter römischer Verwaltung ?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Ein schönes Wochenende wünscht euch,
moneypenny
Dateianhänge
1 Antoninus Pius x.jpg
2 Marc Aurel 20,27 g x.jpg
3 Provinzialrömische Bronze  18,49 g.jpg
4 Bronze mit Gegenstempel 9,48 g, griechische Provinz  x.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23627
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11634 Mal
Danksagung erhalten: 6231 Mal

Re: 4 Großbronzen aus Lot

Beitrag von Numis-Student » Sa 01.02.25 21:08

2 - Spes ist schon mal richtig.
3 - eine Drachme aus Alexandria, ich würde mal Marcus Aurelius tippen.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

shanxi
Beiträge: 5162
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2354 Mal
Danksagung erhalten: 4015 Mal

Re: 4 Großbronzen aus Lot

Beitrag von shanxi » Sa 01.02.25 21:30

moneypenny hat geschrieben:
Sa 01.02.25 21:02
Nr.4 Großbronze mit Gegenstempel, griechisch oder Griechenland unter römischer Verwaltung ?
Wie groß ist denn die Großbronze?

Erinnert an:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/569

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 01.02.25 21:08
ich würde mal Marcus Aurelius tippen.
oder Verus? https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4.4/2925
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
moneypenny (Sa 01.02.25 22:43)

moneypenny
Beiträge: 77
Registriert: So 18.03.18 19:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 4 Großbronzen aus Lot

Beitrag von moneypenny » Sa 01.02.25 22:12

Die Nr. 3 hat ca. 32mm und wiegt 18,49 g und Nr. 4 ist zwischen 29-31 mm groß, aber relativ dünn und wiegt nur ca. 9,48 g.

moneypenny
Beiträge: 77
Registriert: So 18.03.18 19:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 4 Großbronzen aus Lot

Beitrag von moneypenny » Sa 01.02.25 22:24

Super shanxi,
Nr. 3 und 4 sind es 100%ig, das Gewicht und der Durchmesser liegen auch genau im Schnitt.

Vielen Dank für die schnelle Bestimmung von Nr. 3 und 4.
Bei der Sesterz-Nr.2, danke an Numis-Student, ich kann dann bei den Spes-Sesterzen nachschauen welche evtl. in Frage kommen könnten.

Bei Nr. 1 ist die Vorderseite zwar noch gut bestimmbar, aber die Rückseite ist sicher schwer zu bestimmen, da keinerlei Umschrift mehr erkennbar sind.
Evtl. kann man die entspr. Göttin noch bestimmen

Viele Grüße moneypenny

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1724
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1098 Mal
Danksagung erhalten: 780 Mal

Re: 4 Großbronzen aus Lot

Beitrag von jschmit » So 02.02.25 12:02

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
moneypenny (So 02.02.25 16:04)
Grüße,

Joel

moneypenny
Beiträge: 77
Registriert: So 18.03.18 19:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 4 Großbronzen aus Lot

Beitrag von moneypenny » So 02.02.25 16:04

Hallo jschmit

Danke für den Link. sieht gut aus, könnte hinkommen. Die Vorderseitenumschrift hat zwar keine Trennung beim PIVS, variert aber möglicherweise öfter.
Werde mir auch mal alle in Frage kommenden Aequitas-Rückseitentypen im RIC anschauen. Vielen Dank, dein Link hat mir jedenfalls gut weitergeholfen.
Gruß moneypenny

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1724
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1098 Mal
Danksagung erhalten: 780 Mal

Re: 4 Großbronzen aus Lot

Beitrag von jschmit » So 02.02.25 16:09

Was wichtig ist, ist ob die Legende passt ;-) nicht wo getrennt wird. Ich hab‘s mir aber nicht genauer angeschaut, die Göttin wolltest du wissen ;-)
Grüße,

Joel

moneypenny
Beiträge: 77
Registriert: So 18.03.18 19:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 4 Großbronzen aus Lot

Beitrag von moneypenny » Mo 03.02.25 18:16

RIC 610 würde mit der Vorderseitenumschrift - Sesterz Nr. 1- übereinstimmen. Die Rückseite könnte Moneta sein, würde ebenfalls passen. Was meint ihr dazu ?

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ptolemaeische Grossbronzen
    von cepasaccus » » in Griechen
    14 Antworten
    1683 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cepasaccus
  • "Kaventsmänner" oder allgemeine Großbronzen über 30 Gramm
    von dictator perpetuus » » in Römer
    11 Antworten
    1757 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste