Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen / Eurofälschungen

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24793
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12134 Mal
Danksagung erhalten: 6953 Mal

Re: 2-Euro-Münze / Fälschung oder Manipulation?

Beitrag von Numis-Student » So 31.05.20 18:02

PS: wir hatten solch eine Fälschung schon einmal im Forum, leider finde ich den Beitrag auf die Schnelle nicht :-(

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Frau-Locke
Beiträge: 4
Registriert: So 31.05.20 16:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2-Euro-Münze / Fälschung oder Manipulation?

Beitrag von Frau-Locke » So 31.05.20 18:11

Was macht man denn nun mit so einer Fälschung? Zur Bank bringen?

euronix
Beiträge: 264
Registriert: Do 05.12.19 15:58
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: 2-Euro-Münze / Fälschung oder Manipulation?

Beitrag von euronix » So 31.05.20 18:16

Frau-Locke hat geschrieben:
So 31.05.20 18:11
Was macht man denn nun mit so einer Fälschung? Zur Bank bringen?
Auf keinen Fall. Erstens gibt es dafür kein Ersatz und zweitens gibt es auch für sowas Sammler. Zwar wenig aber es gibt sie. Kommen aber keine Reichtümern bei raus.

Frau-Locke
Beiträge: 4
Registriert: So 31.05.20 16:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2-Euro-Münze / Fälschung oder Manipulation?

Beitrag von Frau-Locke » So 31.05.20 18:21

Hey okay danke, dann schau und warte ich mal ob sich ein Liebhaber findet.

Münzlichen
Beiträge: 2
Registriert: Do 20.08.20 09:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

2 Euro Münze Deutschland 2002/A Fehlprägung?

Beitrag von Münzlichen » Do 20.08.20 10:13

:angel: Hallo und alle einen schönen guten Morgen,

Ich habe mich gerade angemeldet, da ich in Griechenland als Wechselgeld eine 2 Euro Münze aus Deutschland von 2002 A/Prägestätte Berlin

rausbekommen habe.

Als ich mir diese genauer anschaute, fand ich, das sie etwas merkwürdig aussah, als erstes war unten so ein komischer Rand oder
Aufspaltung der Münze :roll: , kenne mich aber leider so gut wie gar nicht aus... :cry:

Dann habe ich mir diese Münze noch genauer angeschaut, und wollte wissen, was das denn nun für eine Münze ist, ich habe diese aber nicht
gefunden 8O denn die 2 Euro Münzen aus Deutschland von 2002, hatten alle eine andere Landkarte/Wertseite, "die Alte",
also habe ich mich weiter informiert.

Ich merkte dann, das meine 2 Euro Münze, meines Erachtens :( schon die neue Landkarte mit der EU-Osterweiterung auf der Vorderseite hat,
meine ich jedenfalls, und habe sie im ganzen Internet nicht gefunden.

Vielleicht sehe ich auch alles falsch, aber deswegen wollte ich hier nun einmal fragen, was Ihr dazu meint, oder ob Jemand weiß, ob
diese 2 Euro Münze von 2002 schon einmal so in den Umlauf gekommen ist... :roll:

Ich würde mich riesig freuen, über Antworten, weil ich einfach damit nicht weiter komme. :D

Ganz liebe Grüße Mündlichen
Dateianhänge
eeee.jpg
aaa.jpg
ccc.jpg

euronix
Beiträge: 264
Registriert: Do 05.12.19 15:58
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: 2 Euro Münze Deutschland 2002/A Fehlprägung?

Beitrag von euronix » Do 20.08.20 10:31

Hallo das siehst du schon richtig mit der neuen Wertseite.
Das Stück ist eine Fälschung. Aber auch das Prägebild ist nicht sonderlich gut gelungen. Sehr wahrscheinlich werden 1-2 andere Parameter ebenfalls nicht stimmen.

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2671
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 770 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 2 Euro Münze Deutschland 2002/A Fehlprägung?

Beitrag von Erdnussbier » Do 20.08.20 11:40

Hallo!

Sehe das genauso wie euronix, ist eine Umlauffälschung.
Du kannst noch ein Bild von der Randprägung einstellen und mal den Magnetismus testen.

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Münzlichen
Beiträge: 2
Registriert: Do 20.08.20 09:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2 Euro Münze Deutschland 2002/A Fehlprägung?

Beitrag von Münzlichen » Do 20.08.20 13:11

Halli, Hallo, :) ja es stimmt, diese Münze ist überhaupt nicht magnetisch. :oops: Vielen Dank für die Info. Und Euch noch einen schönen Tag...LG Münzlichen :angel:

heiko25
Beiträge: 2
Registriert: Fr 09.04.21 17:30
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Spanien 1999 2€ Münze: Fälschung oder Fehlprägung?

Beitrag von heiko25 » Fr 09.04.21 18:11

Hallo zusammen,

mir ist im Alltag eine seltsame 2€ Münze in die Hände gefallen, die beim Geldwechsler am Postschalter als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wurde.

Folgende Unterschiede sind mir im Vergleich zu normalen 2€ Münzen aufgefallen:

1. Europakarte: fehlende Länder, schwache Prägung
2. Sterne: Sterne oben auf der Zahl-Seite breiter, fehlende Striche durch Nordeuropa, Verbindungsstrich zwischen Stern 6 und O von Euro, Stern 3 und Stern 4 verbunden, Querstrich über Stern 6 unten.
3. Prägeschwäche beim spanischen König, zusätzliche Striche im Gesicht und an den Haaren.
4. Striche am Stern vor der 19 und am Stern nach der 19, Ähnlichkeit zu Sternschnuppen.
5. Mehrfachrand neben dem spanischen König.
6. Rand mit abweichender Prägung, nur fein lesbare Zahlen und Buchstaben.
7. Gewicht vermutlich leichter und der Durchmesser minimal größer.

Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Meine Frage: handelt es sich hierbei um eine offensichtliche Fälschung oder um eine seltene Fehlprägung? Sofern letzteres der Fall ist: in welchem Bereich lässt sich diese Münze preislich einordnen?

Ich freue mich bereits auf Antworten zu diesem Thema und bedanke mich im Vorfeld.

Viele Grüße

Heiko

Eurorolle
Beiträge: 145
Registriert: Do 07.04.11 08:25
Wohnort: 27749
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Spanien 1999 2€ Münze: Fälschung oder Fehlprägung?

Beitrag von Eurorolle » Fr 09.04.21 18:55

ALLes Bestens sind normale 2 € Stücke.
Nur Kakteen sind schöner

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4213 Mal
Danksagung erhalten: 4754 Mal

Re: Spanien 1999 2€ Münze: Fälschung oder Fehlprägung?

Beitrag von olricus » Fr 09.04.21 21:19

Hallo Heiko25,
meine Erfahrung ist, dass man Fälschungen von 2-Euromünzen gut mit einem starken Magneten
erkennen kann, die echten Stücke werden leicht von einem Magneten angezogen, falsche
Stücke sind entweder stark magnetisch oder werden nicht angezogen, die Fälscher werden
aber sicher immer besser. Das kann man gut mit einem echten Stück testen.
Grüße von olricus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag:
heiko25 (Mi 14.04.21 19:05)

Sebastian D.
Moderator
Beiträge: 2136
Registriert: Di 27.04.04 16:39
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spanien 1999 2€ Münze: Fälschung oder Fehlprägung?

Beitrag von Sebastian D. » Sa 10.04.21 20:12

Wenn Bild 1 und Bild 2 die gleiche Münze zeigen hast du eine fälschung bekommen. Die erweiterte Europakarte gibt es erst seit 2008.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sebastian D. für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Sa 10.04.21 20:40) • heiko25 (Mi 14.04.21 19:05)
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen

***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****

Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!

Benutzeravatar
desammler
Beiträge: 591
Registriert: Mi 20.03.13 18:59
Wohnort: Bayr.Wald
Hat sich bedankt: 912 Mal
Danksagung erhalten: 994 Mal

Re: Spanien 1999 2€ Münze: Fälschung oder Fehlprägung?

Beitrag von desammler » Sa 10.04.21 21:00

Gut erkannt ! Allerdings gibt es die erweiterte Europakarte schon ab 2007...
Wünsche einen schönen Abend
ds
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor desammler für den Beitrag:
heiko25 (Mi 14.04.21 19:05)

ernests0
Beiträge: 1
Registriert: Mo 12.04.21 06:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Spanien 1999 2€ Münze: Fälschung oder Fehlprägung?

Beitrag von ernests0 » Mo 12.04.21 06:54

my experience is that fakes of 2 euro coins can be easily seen with a strong magnet, the real pieces are viably pulled in by a magnet.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24793
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12134 Mal
Danksagung erhalten: 6953 Mal

Re: Spanien 1999 2€ Münze: Fälschung oder Fehlprägung?

Beitrag von Numis-Student » Mi 14.04.21 20:20

heiko25 hat geschrieben:
Fr 09.04.21 18:11
Hallo zusammen,

mir ist im Alltag eine seltsame 2€ Münze in die Hände gefallen, die beim Geldwechsler am Postschalter als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wurde.

Folgende Unterschiede sind mir im Vergleich zu normalen 2€ Münzen aufgefallen:

1. Europakarte: fehlende Länder, schwache Prägung
2. Sterne: Sterne oben auf der Zahl-Seite breiter, fehlende Striche durch Nordeuropa, Verbindungsstrich zwischen Stern 6 und O von Euro, Stern 3 und Stern 4 verbunden, Querstrich über Stern 6 unten.
3. Prägeschwäche beim spanischen König, zusätzliche Striche im Gesicht und an den Haaren.
4. Striche am Stern vor der 19 und am Stern nach der 19, Ähnlichkeit zu Sternschnuppen.
5. Mehrfachrand neben dem spanischen König.
6. Rand mit abweichender Prägung, nur fein lesbare Zahlen und Buchstaben.
7. Gewicht vermutlich leichter und der Durchmesser minimal größer.

Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Meine Frage: handelt es sich hierbei um eine offensichtliche Fälschung oder um eine seltene Fehlprägung? Sofern letzteres der Fall ist: in welchem Bereich lässt sich diese Münze preislich einordnen?

Ich freue mich bereits auf Antworten zu diesem Thema und bedanke mich im Vorfeld.

Viele Grüße

Heiko
Hier noch die Bilder in gesicherter Form...

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
IMG_20210414_201702_326.jpg
IMG_20210414_201702_326.jpg (15.21 KiB) 1945 mal betrachtet
IMG_20210414_201727_312.jpg
IMG_20210414_201753_379.jpg
IMG_20210414_201753_379.jpg (4.11 KiB) 1945 mal betrachtet
IMG_20210414_201823_020.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder