Euromünzen aus dem Umlauf
Moderator: Sebastian D.
-
- Moderator
- Beiträge: 2130
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Deutschland 10 Cent 2021 Buchstabe G
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sebastian D. für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 11.03.21 21:57)
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
-
- Moderator
- Beiträge: 2130
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Malta 10 Cent und Deutschland 2 euro J beide aus 2021
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sebastian D. für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 28.09.21 23:00)
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6460 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Gut, die deutschen von 2021 werden wohl recht bald häufiger im deutschen/österreichischen Umlauf zu finden sein.
Aber Malta ? Da findet man ja selbst die häufige Startauflage kaum einmal im Umlauf... Schöner Fund, der mir selbstverständlich auch noch fehlt.
Schöne Grüße
MR
Aber Malta ? Da findet man ja selbst die häufige Startauflage kaum einmal im Umlauf... Schöner Fund, der mir selbstverständlich auch noch fehlt.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Moderator
- Beiträge: 2130
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Lustigerweise würden beide Münzen auf Malta gefunden. Später gesellte sich dann auch noch eine 2 Euro 75 Jahre UNICEF aus Frankreich hinzu.
Auf Malta fand ich 2018 auch meine bisher einzige Kleinstaatenmünze im Umlauf: 2 Euro Monaco 2015
Auf Malta fand ich 2018 auch meine bisher einzige Kleinstaatenmünze im Umlauf: 2 Euro Monaco 2015
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sebastian D. für den Beitrag:
- JungeKollegin (Di 13.08.24 10:49)
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6460 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Ah, das erklärt natürlich den frühen Fund einer maltesischen Münze von 2021
Kleinstaatenmünzen findet man hier in Wien einigermaßen regelmäßig, ich würde sagen in etwa einmal jährlich.

Kleinstaatenmünzen findet man hier in Wien einigermaßen regelmäßig, ich würde sagen in etwa einmal jährlich.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6460 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Eine der schlimmsten Münzen: Italien, 2 Cent 2016.
Bisher zwei Exemplare im Umlauf gefunden, beide (!!) lagen eine Zeit auf der Strasse und hatten entsprechende Schäden.
Heute ein drittes Exemplar, wieder auffällig stark zerkratzt und zusätzlich total verdreckt. Das habe ich jetzt mit Zahnbürste und Seife geschrubbt, jetzt habe ich ein besseres Stück als die beiden überfahrenen, aber immer noch kein normal erhaltenes Umlaufstück.
Bisher zwei Exemplare im Umlauf gefunden, beide (!!) lagen eine Zeit auf der Strasse und hatten entsprechende Schäden.
Heute ein drittes Exemplar, wieder auffällig stark zerkratzt und zusätzlich total verdreckt. Das habe ich jetzt mit Zahnbürste und Seife geschrubbt, jetzt habe ich ein besseres Stück als die beiden überfahrenen, aber immer noch kein normal erhaltenes Umlaufstück.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6460 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Wieder ein Kuriosum:
Ich habe gerade einen Haufen Kleingeld sortiert. Dabei: 2x 5 Cent aus Portugal. Beide 2009, ein Jahrgang, der mir 13 Jahre gefehlt hat.
Ich habe gerade einen Haufen Kleingeld sortiert. Dabei: 2x 5 Cent aus Portugal. Beide 2009, ein Jahrgang, der mir 13 Jahre gefehlt hat.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Do 29.10.20 16:38
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Suche Euromünzen aus Umlauf und würde gerne tauschen .würde mich über eine Antwort freuen . Habe Such - und Doublettenlisten unter Tauschbörse eingestellt . Gruß nomeis
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6460 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Hallo Sigrid,
ich habe für dich schon wieder fast 20 Stück beiseite gelegt, kommen mit dem nächsten Tauschring.
MR
ich habe für dich schon wieder fast 20 Stück beiseite gelegt, kommen mit dem nächsten Tauschring.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Do 29.10.20 16:38
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Du bist ein Glückspilz , gönne ich Dir . An dieser Stelle , ich würde gerne tauschen , habe viele doppelt und suche noch
viel .Vielleicht melden sich mal Sammler für Euro Münzen aus dem Umlauf .Liebe Grüße Nomeis .
viel .Vielleicht melden sich mal Sammler für Euro Münzen aus dem Umlauf .Liebe Grüße Nomeis .
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6460 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Hallo Nomeis,
ich glaube, da sind wir die letzten. Am Anfang war das neue Geld noch neu und interessant; inzwischen haben glaube ich viele aufgegeben, es kommt von Jahr zu Jahr immer mehr, die Gedenkzweier werden auch uferlos... Noch schlimmer ist es mit den Gedenkmünzen: am Anfang gab es viele, die auch da Komplettsammler sein wollten; inzwischen kenne ich niemanden mehr, der das auch nur versucht. Aber da tragen die Ausgabestellen auch viel Schuld, die Ausgabepolitik mancher Stellen ist einfach unmöglich.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- desammler
- Beiträge: 572
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 885 Mal
- Danksagung erhalten: 987 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
1 Münzserie pro Euroland, nicht immer ein Jahrgang, nach fast 20 Jahren beinahe geschafft. Nur 50 Cent 2001-2003 von Monaco fehlt noch...
Gedenkzweier hab ich aufgegeben, zu unübersichtlich. Komplettsammler für alle Euroländer ist fast unmöglich.
Noch einen schönen Abend
ds
Gedenkzweier hab ich aufgegeben, zu unübersichtlich. Komplettsammler für alle Euroländer ist fast unmöglich.
Noch einen schönen Abend
ds
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor desammler für den Beitrag:
- JungeKollegin (Sa 08.02.25 08:24)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6460 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
San Marino und Vatikan aus dem Umlauf komplett ? Wahnsinn, das ist wirklich eine tolle Leistung, da gehört eine enorme Portion Glück dazu.
Ich habe vom Vatikan bisher nur ein paar 50-Cent-Stücke bekommen. Von San Marino habe ich in der Sammmlung einige der häufigen Kleinmünzen, die früher teilweise bei Münzbörsen verschenkt wurden und ein paar Exemplare konnte ich einmal zum Nennwert übernehmen.
Für mich sind die ganzen Euromünzen aus dem Umlauf nur ein Teil der Weltmünzsammlung, also sortiere ich ein, was ich irgendwo bekomme, aber ich habe keinen Druck, die Euros (oder gar die Weltmünzen) zu komplettieren. Was ich habe, gut; was fehlt, kommt vielleicht später oder fehlt halt.
Ich habe vom Vatikan bisher nur ein paar 50-Cent-Stücke bekommen. Von San Marino habe ich in der Sammmlung einige der häufigen Kleinmünzen, die früher teilweise bei Münzbörsen verschenkt wurden und ein paar Exemplare konnte ich einmal zum Nennwert übernehmen.
Für mich sind die ganzen Euromünzen aus dem Umlauf nur ein Teil der Weltmünzsammlung, also sortiere ich ein, was ich irgendwo bekomme, aber ich habe keinen Druck, die Euros (oder gar die Weltmünzen) zu komplettieren. Was ich habe, gut; was fehlt, kommt vielleicht später oder fehlt halt.

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 25 Antworten
- 10493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 19 Antworten
- 10129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 4382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 1657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder