Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Moderator: Sebastian D.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Fehlprägung oder Makel??? 2,-€ Luxemburg 2002
Hallo Kessy, auch von mir ein Willkommen!
Die übrigen Münzen kannst du in den entsprechenden Unterforen auch gerne Einstellen. Zudem schließe ich mich Numis-Student vollkommen an was die Reinigung betrifft. Da kann man sehr schnell sehr viel falsch machen. Im Zweifelsfall bitte keine eignenen Reinigungsexperimente machen.
Zur eigentlichen Frage:
Keine Fehlprägung sondern ein Makel!
Du hast da einen Fall von zu stark eingestellter Rolliermaschine. Deine Münze war mal das Endstück einer Münzenrolle. Um diese zu erzeugen werden eine bestimmte Stückzahl Münzen in die Maschine eingespannt und dann das Papier automatisch drumherumgerollt. Diese Drehung hat die kreisrunde Kerbe in deiner Münze verursacht.
Grüße Erdnussbier
Die übrigen Münzen kannst du in den entsprechenden Unterforen auch gerne Einstellen. Zudem schließe ich mich Numis-Student vollkommen an was die Reinigung betrifft. Da kann man sehr schnell sehr viel falsch machen. Im Zweifelsfall bitte keine eignenen Reinigungsexperimente machen.
Zur eigentlichen Frage:
Keine Fehlprägung sondern ein Makel!
Du hast da einen Fall von zu stark eingestellter Rolliermaschine. Deine Münze war mal das Endstück einer Münzenrolle. Um diese zu erzeugen werden eine bestimmte Stückzahl Münzen in die Maschine eingespannt und dann das Papier automatisch drumherumgerollt. Diese Drehung hat die kreisrunde Kerbe in deiner Münze verursacht.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Re: Fehlprägung oder Makel??? 2,-€ Luxemburg 2002
Danke Erdnussbier für Deine aufschlußreiche Antwort... Nein, ich lasse das Reinigen. Ich werde sie nach und nach einscannen und versuchen, sie aufzulisten nach Herkunft, Prägung und was alles wichtig ist. Hier kann man sich ja gut durcharbeiten. Das wird vielleicht eine Weile dauern. Bei einigen Münzen ist ein Zertifikat und die Rechnung vorhanden, das erleichtert einwenig die Arbeit. Schönen Abend zu dir...und noch mal Dankeschön...
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Fehlprägung oder Makel??? 2,-€ Luxemburg 2002
Wenn Du Dich intensiver mit Euros beschäftigen willst, hier eine kleine Empfehlung:
"Euro Münzkatalog" von Gerhard Schön.
Auflisten tun alle Katalog, aber dieser ist in den Details der Beste, finde ich. Zum Bsp. werden alle Prägezeichen aufgelistet, alle Varianten, bekannte Fehlprägungen, offizielle Münzsätze, etc.
"Euro Münzkatalog" von Gerhard Schön.
Auflisten tun alle Katalog, aber dieser ist in den Details der Beste, finde ich. Zum Bsp. werden alle Prägezeichen aufgelistet, alle Varianten, bekannte Fehlprägungen, offizielle Münzsätze, etc.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 07.09.20 10:44
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Rippenabdruck
Liebe Numismatiker,
Ich bin neu hier im Forum weil ich eine slowakische 2 Euro Münze aus 2009 mit einem sogenannten Rippenabdruck bekommen habe.
Nun zu meiner Frage : was genau ist das ? Und wie entsteht dieser Abdruck.
Er befindet sich auf der Revers Seite auf dem Bogen der 2.
Über Hilfe würde ich mich freuen .
Danke im Voraus und beste Grüße von Anja Krabbe
Ich bin neu hier im Forum weil ich eine slowakische 2 Euro Münze aus 2009 mit einem sogenannten Rippenabdruck bekommen habe.
Nun zu meiner Frage : was genau ist das ? Und wie entsteht dieser Abdruck.
Er befindet sich auf der Revers Seite auf dem Bogen der 2.
Über Hilfe würde ich mich freuen .
Danke im Voraus und beste Grüße von Anja Krabbe
- Zwerg
- Beiträge: 7031
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Rippenabdruck
Hallo Anja
Das ist eine nachträgliche mechanische Beschädigung, entstanden im Umlauf irgendwann und durch irgendetwas zwischen 2009 und 2020
Grüße
Klaus
Das ist eine nachträgliche mechanische Beschädigung, entstanden im Umlauf irgendwann und durch irgendetwas zwischen 2009 und 2020
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- Krabbe2401 (Do 17.09.20 11:20)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24092
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Rippenabdruck
Hallo Anja,
das ist eine Beschädigung, die dadurch entsteht, dass eine andere 2-€-Münze mit ihrem Riffelrand genau auf eine erhöhte Fläche des Münzbildes fällt. Das passiert besonders gern bei Automaten, wo eine eingeworfene Münze auf einen Stapel anderer Münzen fällt. Es kann aber auch bei der Herstellung passieren, da nach der Prägung die fertigen Münzen mit hoher Geschwindigkeit in große Kisten fallen (ab Min. 2.45: -->
https://m.youtube.com/watch?v=1acpUAU3sJM ).
Nichts besonderes, das Stück ist also durch normalen Umlauf etwas beschädigt und trotzdem nicht weniger als 2€ wert
Schöne Grüße
MR
das ist eine Beschädigung, die dadurch entsteht, dass eine andere 2-€-Münze mit ihrem Riffelrand genau auf eine erhöhte Fläche des Münzbildes fällt. Das passiert besonders gern bei Automaten, wo eine eingeworfene Münze auf einen Stapel anderer Münzen fällt. Es kann aber auch bei der Herstellung passieren, da nach der Prägung die fertigen Münzen mit hoher Geschwindigkeit in große Kisten fallen (ab Min. 2.45: -->
https://m.youtube.com/watch?v=1acpUAU3sJM ).
Nichts besonderes, das Stück ist also durch normalen Umlauf etwas beschädigt und trotzdem nicht weniger als 2€ wert

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Krabbe2401 (Do 17.09.20 11:20)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- stw01
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 24.05.04 19:59
- Wohnort: HX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Centmünze mit Auflagerungen
Hallo,
die angehängte Centmünze ist mir aus dem Umlauf in die Hände gefallen.
Fehlprägung auf der Rückseite oder wurde hier manipuliert?
Gruß
stw
die angehängte Centmünze ist mir aus dem Umlauf in die Hände gefallen.
Fehlprägung auf der Rückseite oder wurde hier manipuliert?
Gruß
stw
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 13.11.20 18:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich kenn mich nicht aus
Schönen Abend,
ich arbeite an einer Kassa und heute ist mir diese Münze gegeben worden.
Da ich mich überhaupt nicht auskenne wollte ich fragen ob jemand weiß, ob sowas einen höheren Wert hat, bzw. wie das entstehen konnte.
Das würde mich echt interessieren.
Lg, tiefgruendig
ich arbeite an einer Kassa und heute ist mir diese Münze gegeben worden.
Da ich mich überhaupt nicht auskenne wollte ich fragen ob jemand weiß, ob sowas einen höheren Wert hat, bzw. wie das entstehen konnte.
Das würde mich echt interessieren.

Lg, tiefgruendig
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Ich kenn mich nicht aus
Hallo!
Jemand hat sich einfach mit einer Kneifzange oder ähnlichem daran ausgetobt. Das ist nicht beim Prägen passiert sondern ist einfach nur eine nachträgliche Beschädigung.
Kannst den Zwickel (so heißt das doch im "Kassa-Land"?) getrost wieder in die Kasse zurücklegen
Grüße Erdnussbier
Jemand hat sich einfach mit einer Kneifzange oder ähnlichem daran ausgetobt. Das ist nicht beim Prägen passiert sondern ist einfach nur eine nachträgliche Beschädigung.
Kannst den Zwickel (so heißt das doch im "Kassa-Land"?) getrost wieder in die Kasse zurücklegen

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 13.11.20 18:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ich kenn mich nicht aus
Alles klar da war dann wohl jemandem ziemlich fad. 
Danke für die rasche Antwort!
Lg
Danke für die rasche Antwort!
Lg
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24092
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Ich kenn mich nicht aus
Da würde ich eher darüber diskutieren, ob da nicht ein geringerer Wert vorliegt: Das Stück ist eindeutig nicht durch normalen Umlauf so verunstaltet worden... Das Stück würde ich an der Kasse nicht als Wechselgeld akzeptieren, und die Bank wird es bei den Tageseinnahmen nicht anders sehen.
Also in meinen Augen ein Totalverlust
Schöne Grüße
MR
Also in meinen Augen ein Totalverlust

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24092
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigt
Ich habe die Anfrage noch in den "Leichenschaukasten" verschoben...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 23049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 1685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 5932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 25 Antworten
- 10635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 3 Antworten
- 4284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder