Verortung von Arabien
-
- Beiträge: 1132
- Registriert: Sa 14.08.04 15:56
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Verortung von Arabien
Die Arabische Halbinsel gehört geologisch zu Afrika, geografisch zählt Sie zu Asien.
Wer hat das eigentlich festgelegt und warum?
Und wohin gehört Arabien eurer Meinung nach aus numismatischer Sicht?
Gruss
Daniel
Wer hat das eigentlich festgelegt und warum?
Und wohin gehört Arabien eurer Meinung nach aus numismatischer Sicht?
Gruss
Daniel
- Erdnussbier
- Beiträge: 2641
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Verortung von Arabien
Ich finde numismatisch gehört es zum nahen Osten 
Asien ist bei mir nicht gleich Asien...
Grüße Erdnussbier

Asien ist bei mir nicht gleich Asien...
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Verortung von Arabien
Die Aufteilung in die Kontinente ist neueren Ursprungs und absolut künstlich, die Trennung zwischen Asien und Europa ist es sogar noch wesentlich mehr. Sie ist weder geologisch sinnvoll und schon gar nicht kulturgeschichtlich.
Ostafrika war zum Beispiel im Mittelalter aus europäischer Sicht Tertia Pars Indiae, was kulturgeschichtlich heute noch sinnvoller erscheint als die gängige Aufteilung in die Kontinente.
Ich unterscheide zum Beispiel zwischen "Schwarz"-Afrika zum einen und Nordafrika mit Vorderasien zum anderen, also dem arabisch geprägten Raum.
Bei Asien schließe ich mich Erdnussbier an. Bei mir ist es in kulturgeschichtliche Zonen aufgeteilt: Arabisch, Persisch, Indisch, Malaiisch und Chinesisch. Ich bin mir bewusst, dass mir dafür mindestens jeder Thailänder und jeder Japaner an die Gurgel springen möchte, aber irgendeine Aufteilung brauchte ich als zwanghafter Sortierer und Sammler schließlich auch ...
Ostafrika war zum Beispiel im Mittelalter aus europäischer Sicht Tertia Pars Indiae, was kulturgeschichtlich heute noch sinnvoller erscheint als die gängige Aufteilung in die Kontinente.
Ich unterscheide zum Beispiel zwischen "Schwarz"-Afrika zum einen und Nordafrika mit Vorderasien zum anderen, also dem arabisch geprägten Raum.
Bei Asien schließe ich mich Erdnussbier an. Bei mir ist es in kulturgeschichtliche Zonen aufgeteilt: Arabisch, Persisch, Indisch, Malaiisch und Chinesisch. Ich bin mir bewusst, dass mir dafür mindestens jeder Thailänder und jeder Japaner an die Gurgel springen möchte, aber irgendeine Aufteilung brauchte ich als zwanghafter Sortierer und Sammler schließlich auch ...

Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 1132
- Registriert: Sa 14.08.04 15:56
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Verortung von Arabien
Ich habe bisher "Arabien" getrennt geführt und wollte das jetzt eigentlich
konsequent nach Kontinenten ordnen (ganze Welt nach Alphabet scheint
mir doch etwas unübersichtlich).
Aber vieleicht lass ich es besser wie es ist ...
Gruss
Daniel
konsequent nach Kontinenten ordnen (ganze Welt nach Alphabet scheint
mir doch etwas unübersichtlich).
Aber vieleicht lass ich es besser wie es ist ...
Gruss
Daniel
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24133
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Verortung von Arabien
ist meine SortierungB12 hat geschrieben:ganze Welt nach Alphabet

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Verortung von Arabien
Und was passiert, wenn ein Staat seinen Namen ändert? Gilt der jeweils letzte oder wird er in der Sammlung geteilt?Numis-Student hat geschrieben:ist meine SortierungB12 hat geschrieben:ganze Welt nach Alphabet
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24133
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Verortung von Arabien
Osmanisches Reich unter O, moderne Türkei unter T 
Feinheiten wie Zarenreich Russland, UdSSR, modernes Russland bleibt zusammen unter R.
Mit ein Faktor ist halt, wie weit sich Grenzen ändern, wie weit sich das neue Land vom alten abrenzt oder Traditionen weiterführt, ob es Wechsel der machthabenden Völker/Stämme gibt etc.

Feinheiten wie Zarenreich Russland, UdSSR, modernes Russland bleibt zusammen unter R.
Mit ein Faktor ist halt, wie weit sich Grenzen ändern, wie weit sich das neue Land vom alten abrenzt oder Traditionen weiterführt, ob es Wechsel der machthabenden Völker/Stämme gibt etc.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Verortung von Arabien
Jetzt eine ernste Antwort:
Ich nehme die konventionelle Kontinenteinteilung und darunter die Länder.: Die Staaten der arabischen Halbinsel gehören zu Asien.
Aber es gibt immer wieder Fälle von Willkür. Beispiele:
Die Türkei gehört zu Europa (das Osmanische Reich zur Türkei, da Rechtsnachfolger) - Kasachstan aber zu Asien (obwohl da auch ein kleiner Zipfel europäisch ist).
Münzen unter Muhammad Ali Pascha (und Nachfolger) fallen unter Ägypten (Afrika) und nicht unter das osmanische Reich, obwohl er formal osmanischer Vizekönig von Ägypten war.
Russland (UdSSR) gehört zu Europa, ebenfalls die russischen sibirischen Ausgaben.
Entgegen vieler Kataloge: Szechuan Rupien gehören nicht zu Tibet, sondern zu China und da zur Provinz Szechuan.
Tibet wird nicht unter China aufgeführt, sondern eigenständig, genauso wie Hawaii (Der Aspekt Annektion hat hier Vorfahrt vor Rechtsnachfolger).
Der aktuelle Ländername ist maßgeblich: Obervolta-Burkina Faso, Burma-Myamar...
GB: Der Handelsdolar von 1804 läuft unter GB. Wo ordne ich die späteren Handelsdollar aus Bombay und Kalkutta (bzw. Mumbay und Kolkata)? Konsequenterweise auch unter GB und Europa?
etc.
Egal welche Gliederung man wählt, sie wird vermutlich nicht konsistent sein und - wenn doch - wird man sich intuitiv nicht so leicht zurechtfinden.
Ich nehme die konventionelle Kontinenteinteilung und darunter die Länder.: Die Staaten der arabischen Halbinsel gehören zu Asien.
Aber es gibt immer wieder Fälle von Willkür. Beispiele:
Die Türkei gehört zu Europa (das Osmanische Reich zur Türkei, da Rechtsnachfolger) - Kasachstan aber zu Asien (obwohl da auch ein kleiner Zipfel europäisch ist).
Münzen unter Muhammad Ali Pascha (und Nachfolger) fallen unter Ägypten (Afrika) und nicht unter das osmanische Reich, obwohl er formal osmanischer Vizekönig von Ägypten war.
Russland (UdSSR) gehört zu Europa, ebenfalls die russischen sibirischen Ausgaben.
Entgegen vieler Kataloge: Szechuan Rupien gehören nicht zu Tibet, sondern zu China und da zur Provinz Szechuan.
Tibet wird nicht unter China aufgeführt, sondern eigenständig, genauso wie Hawaii (Der Aspekt Annektion hat hier Vorfahrt vor Rechtsnachfolger).
Der aktuelle Ländername ist maßgeblich: Obervolta-Burkina Faso, Burma-Myamar...
GB: Der Handelsdolar von 1804 läuft unter GB. Wo ordne ich die späteren Handelsdollar aus Bombay und Kalkutta (bzw. Mumbay und Kolkata)? Konsequenterweise auch unter GB und Europa?
etc.
Egal welche Gliederung man wählt, sie wird vermutlich nicht konsistent sein und - wenn doch - wird man sich intuitiv nicht so leicht zurechtfinden.
-
- Beiträge: 1132
- Registriert: Sa 14.08.04 15:56
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Verortung von Arabien
Ich habe das bisher so ähnlich gehalten, die arabische Welt aber getrennt geführt.
Das passt aber so nicht mehr bzw. nur schlecht in meinen neuen Münzschrank;
deshalb die Frage - wobei ich gen Afrika tendiere; die kulturelle Entwicklung liegt
imho eher dort.
Die Türkei hatte ich zunächst auch bei Europa, da gehört Sie aber nicht hin. Weder
geologisch noch geographisch liegt die Türkei in Europa und die kulturelle Entwicklung
hat auch nichts mit Europa zu tun (Ausser dass die Türken gerne in die EU wollen).
Den aktuellen Ländernamen betrachte ich auch als maßgeblich; bei Birma denke ich
über eine Abweichung davon nach.
Für die Übersicht muss es ein adäquates Verzeichnis geben, sonst sucht man sich
einen Wolf.
Gruss
Daniel
Das passt aber so nicht mehr bzw. nur schlecht in meinen neuen Münzschrank;
deshalb die Frage - wobei ich gen Afrika tendiere; die kulturelle Entwicklung liegt
imho eher dort.
Die Türkei hatte ich zunächst auch bei Europa, da gehört Sie aber nicht hin. Weder
geologisch noch geographisch liegt die Türkei in Europa und die kulturelle Entwicklung
hat auch nichts mit Europa zu tun (Ausser dass die Türken gerne in die EU wollen).
Den aktuellen Ländernamen betrachte ich auch als maßgeblich; bei Birma denke ich
über eine Abweichung davon nach.
Für die Übersicht muss es ein adäquates Verzeichnis geben, sonst sucht man sich
einen Wolf.
Gruss
Daniel
Re: Verortung von Arabien
Der Sortierungstreit ist so alt wie die Numismatik. Und es gibt keine 'Richtige' Sortierung, nur eine die du für die beste hältst. Das ist dann Abhängig vom Sammlungsstil und der Zeit der gesammelten Münzen. Richtet man sich histotisch, rechtlich, geographisch oder politisch? Ist Israel wirklich europäisch? Sind Münzen welche nur in Deutschland und der USA zu erwerben waren und in Australien geprägt wurden und deren Besitz im afrikanischen 'Ausgeberland' unter Strafe stand afrikanisch? Man kann das so weiter treiben und die Antworten fallen immer anders aus, je nachdem ob man eher histotisch, rechtlich, geographisch oder politisch sortiert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder