kleines Kreuzerl (kein Groscherl)

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

kleines Kreuzerl (kein Groscherl)

Beitrag von klosterschueler » Mo 19.11.07 20:27

Liebe Numuismatikfreunde!

Anbei (leider) wieder mal ein kleines Groscherl, bei dem ich zwar etwas lesen, es aber nicht zuordnen kann.
Lesen kann ich ..LVTZER... und erkenne ein großes Monogramm
andere seite: G *dazwischenisteinlöwe* W

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe
Euer Klosterschüler
Dateianhänge
RDR_Unbekannt.jpg
Zuletzt geändert von klosterschueler am Mo 19.11.07 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Chippi
Beiträge: 7746
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9552 Mal
Danksagung erhalten: 5178 Mal

Beitrag von Chippi » Mo 19.11.07 20:28

Ist das Stück kupfern??? Dann ist es eine zeitgenöss. Fälschung.
Hast du auch schon bei Luzern geschaut?

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 19.11.07 20:31

Hallo Chippi!

Nein, sollte silbern sein, ist nur an manchen Stellen stark (rötlich) verfärbt.
Luzern hab ich geschaut, aber die haben meist den Hl.Leodegar drauf, aber keinen Löwen.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Beitrag von Pflock » Mo 19.11.07 20:39

Also ich kann einen super Fingerabdruck erkennen. Vielleicht kann man den Täter noch ermitteln. :wink: :mrgreen:
Gruß Pflock

Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
:Fade-color

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 19.11.07 21:20

Also ich kann einen super Fingerabdruck erkennen. Vielleicht kann man den Täter noch ermitteln.
Den seh ich auch und muss immer an die Leute mit den Baumwollhandschuhen denken.... Der Täter muss vorher sauber danebengegriffen haben...

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
Walker
Beiträge: 512
Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Beitrag von Walker » Mo 19.11.07 21:33

Hallo Klosterschüler,

das G W kann man gut erkennen, das Monogramm, welche
Buchstaben könnten das sein?
Ich glaube auch EINEN KREVTZER zu erkennen,
nicht Lvtzern.

Grüsse Walker

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 19.11.07 21:38

Hallo Walker!

Vielen Dank - ab jetzt gilt EINEN KREVTZER als das, was ich lesen kann.
Lutzern hab ich zwar gelesen, aber nie geglaubt.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1889
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1282 Mal

Beitrag von bernima » Mo 19.11.07 23:03

Hallo

Verschlungenes CP, ein Löwe, ich würde mal bei der "Chur Pfalz" suchen.

mfg. bernima

Benutzeravatar
Walker
Beiträge: 512
Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Beitrag von Walker » Mo 19.11.07 23:31

Hallo Klosterschüler,

Bernima hat recht! Ich hab's mittlerweile auch gefunden unter
Pfalz-Kurlinie, 1 Kreutzer unter Karl Philipp (1716-1742),
Monogramm CP (Karl Philipp),
Av EINEN KREVTZER-Jahrgang (????),
Rv CHURPFALTZ-LANDMVNZ,
mit Mzz. GW wurde 1723/25/28 geprägt, aber mehr weis ich
nicht darüber.
Material Billon

Grüsse Walker

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Di 20.11.07 20:32

Hallo bernima, hallo Walker!

Vielen Dank ür Eure Hilfe, ich hab ihn im Schön gefunden.

Herzlichst
Euer Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe kleines Dickerchen
    von Wurfziegel » » in Griechen
    3 Antworten
    2387 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Mameluken? Kleines Silberstück
    von Chippi » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    1566 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Unser kleines Adventsspiel 2024
    von Numis-Student » » in Sonstiges
    339 Antworten
    53143 Zugriffe
    Letzter Beitrag von thurai
  • Sultanat Delhi (?), kleines Kupferstück
    von KarlAntonMartini » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    1357 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati
  • kleines Münzrätsel um Mauricius Tiberius
    von Anastasius_I » » in Byzanz
    2 Antworten
    2762 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Anastasius_I

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder