Thematisches Sammeln
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3799 Mal
- Danksagung erhalten: 2332 Mal
Thematisches Sammeln
Jetzt ist das Forum fast zwanzig Jahre ohne ausgekommen, aber ich frage trotzdem mal in die Runde, ob nicht ein Unterforum zum thematischen Sammeln sinnvoll wäre.
Was haltet Ihr von dieser Idee? Etwa unter den "Sonstigen Numismatischen Themen". Für zeit- und länderübergreifende Themen wie die Sammlung von Motiven oder auch von Medailleuren bietet sich von den bestehenden Foren sonst nur "Münzgeschichte / Numismatik" an. Da passt dann aber die Forenbeschreibung "Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel " nicht recht. World of Coins ist natürlich noch differenzierter in der Forenunterteilung, aber so eine ganz allgemeine Rubrik "Thematisches Sammeln" könnte doch hier auch hin passen. Aber vielleicht gibt es dafür keinen größeren Bedarf oder es ist technisch nicht möglich oder nicht gewollt.
Weil ja hier gerade wieder eine Münze der FAO-Serie gezeigt wurde, das Thema lief 2012 in "Münzgeschichte / Numismatik".
Wenn Ihr sagt, brauchen wir nicht, wäre das für mich auch in Ordnung. Ich würde dann mit entsprechenden Themen auch in das bestehende Forum gehen. Vielleicht könnte man dann dort den Beschreibungstext etwas anpassen.
Also, was meint Ihr?
Viele Grüße,
Atalaya
Was haltet Ihr von dieser Idee? Etwa unter den "Sonstigen Numismatischen Themen". Für zeit- und länderübergreifende Themen wie die Sammlung von Motiven oder auch von Medailleuren bietet sich von den bestehenden Foren sonst nur "Münzgeschichte / Numismatik" an. Da passt dann aber die Forenbeschreibung "Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel " nicht recht. World of Coins ist natürlich noch differenzierter in der Forenunterteilung, aber so eine ganz allgemeine Rubrik "Thematisches Sammeln" könnte doch hier auch hin passen. Aber vielleicht gibt es dafür keinen größeren Bedarf oder es ist technisch nicht möglich oder nicht gewollt.
Weil ja hier gerade wieder eine Münze der FAO-Serie gezeigt wurde, das Thema lief 2012 in "Münzgeschichte / Numismatik".
Wenn Ihr sagt, brauchen wir nicht, wäre das für mich auch in Ordnung. Ich würde dann mit entsprechenden Themen auch in das bestehende Forum gehen. Vielleicht könnte man dann dort den Beschreibungstext etwas anpassen.
Also, was meint Ihr?
Viele Grüße,
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1214 Mal
Re: Thematisches Sammeln
Ich wäre dafür, "Sammeln nach Thema" als Unterforum bei den Sonstigen Numismatischen Themen einzubauen, weiß aber nicht, was das technisch erfordert. Und entscheiden muß der Admin. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Thematisches Sammeln
Dann sollte man mal definieren, was denn ein Thema genau sein soll?KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 07.05.21 09:06... Ich wäre dafür, "Sammeln nach Thema" als Unterforum bei den Sonstigen Numismatischen Themen einzubauen ...
Was mach' ich dann mit einer römischen Münze, geprägt unter Gallienus, die auf der Rückseite einen Hirsch zeigt? Allgemein bei "Römer"? Im Gallienus-Thread unter "Römer => Kaiser, Dynastien und Münzstätten" (das ist also jetzt schon nicht eindeutig


Ich fürchte, wenn wir immer mehr solche sich gegenseitig überlappenden Kategoriesierungen bekommen, dann wird es zunehmend unübersichtlicher.
Und so unüberschaubar groß ist der Traffic hier im Forum momentan ja nicht, dass man den Überblick verlieren würde

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Thematisches Sammeln
Vielleicht hab' ich Dich auch falsch verstanden. Wenn Du das Unterforum "Europa und die Welt => Sonstige" meinst, also quasi als Rubrik innerhalb der Weltmünzen, dann passt das vielleicht noch. Unter "Rund ums Sammeln => Sonstiges" würde ich es nicht tun, das steht quer zu allem anderen.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 07.05.21 09:06... Ich wäre dafür, "Sammeln nach Thema" als Unterforum bei den Sonstigen Numismatischen Themen einzubauen...
Gruß
Altamura
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1214 Mal
Re: Thematisches Sammeln
Nein, ein Römer ist ein Römer. Gemeint wären wohl Threads, die die übliche Einteilung eines Sammelgebiets nach Zeit und Ort überschreiten und wo die vorgestellten Münzen anders verknüpft sind. Siehe den Goethe-Reise-Thread. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1214 Mal
Re: Thematisches Sammeln
Wo man es anhängt, ist eigentlich egal. Aber "quer" ist schon richtig. Es geht um die Zusammenstellung von Münzen nach Gesichtspunkten außerhalb von Chronologie und Geographie. Grüße, KarlAntonMartiniAltamura2 hat geschrieben: ↑Fr 07.05.21 15:29Vielleicht hab' ich Dich auch falsch verstanden. Wenn Du das Unterforum "Europa und die Welt => Sonstige" meinst, also quasi als Rubrik innerhalb der Weltmünzen, dann passt das vielleicht noch. Unter "Rund ums Sammeln => Sonstiges" würde ich es nicht tun, das steht quer zu allem anderen.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 07.05.21 09:06... Ich wäre dafür, "Sammeln nach Thema" als Unterforum bei den Sonstigen Numismatischen Themen einzubauen...
Gruß
Altamura
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3799 Mal
- Danksagung erhalten: 2332 Mal
Re: Thematisches Sammeln
So ist es. zB könnte man doch Greifendarstellungen quer durch die Zeiten sammeln. Oder eben die erwähnten FAO Münzen. Da gibt es doch einiges, was eben nicht in ein zeitliches oder geografisches Raster passt.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Thematisches Sammeln
Ich würde mich an keinem der hier vorgeschlagenen Themen (Greifendarstellungen, FAO) beteiligen, obwohl ich das sehr gut könnte - ganz einfach weil diese Themen bereits anderenorts ausführlich behandelt worden sind. Für FAO habe ich die weiter oben verlinkte Seite (2012) gegen einen aktuelleren Link ausgetauscht, in dessen Erstellung ca. 10 Jahre Arbeit stecken. Warum das Rad noch einmal erfinden? Die Greifendarstellungen gibt es ebenfalls bereits recht ausführlich hier:
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=5325
Generell würde ich meinen, daß dieses Forum vorrangig die ältere Numismatik bevorzugt, und da gibt es bereits hervorragende Themenkreise. Aus dem neuzeitlichen Bereich greife ich einfach mal die englischen Token (Schaukasten: Britische Token unf Marken, Zugriffe 10884) heraus.
viewtopic.php?f=63&t=30286
Dem stehen im Österreichischen Numismatik-Café 169222 Zugriffe gegenüber:
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=3626
Gruß klaupo
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3799 Mal
- Danksagung erhalten: 2332 Mal
Re: Thematisches Sammeln
Also, wenn jemand Hirschdarstellungen sammelt, kommt die Münze zu den anderen Hirschen. Ist der Fokus auf Gallienus, kommt sie in die entsprechende Rubrik. Ich schlage ja auch nur _ein_ Unterforum für derartige Themen vor. Bitte nicht weiter ausdifferenzieren
und das wäre unter den sonstigen Themen, neben "Münzgeschichte / Numismatik" doch ganz gut eingeordnet. Da kann dann alles rein.
Ein Plan wäre bspw. nach Goethe Humboldts Reise anzugehen, da reicht dann Europa als Kategorie nicht aus. Aber wie gesagt, wenn das zuviel Aufwand ist oder nicht gewollt oder technisch nicht möglich, findet sich auch in der bestehenden Ordnung ein Plätzchen. Ich denke nur, dass es vielleicht auch mehr Leute animieren könnte, neue Themen zu posten.

Ein Plan wäre bspw. nach Goethe Humboldts Reise anzugehen, da reicht dann Europa als Kategorie nicht aus. Aber wie gesagt, wenn das zuviel Aufwand ist oder nicht gewollt oder technisch nicht möglich, findet sich auch in der bestehenden Ordnung ein Plätzchen. Ich denke nur, dass es vielleicht auch mehr Leute animieren könnte, neue Themen zu posten.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Thematisches Sammeln
Ich glaube halt, je mehr Foren, Unterforen und Unterunterforen wir haben, desto schwieriger wird es, etwas einzuordnen und dann auch wiederzufinden. Das schafft nicht mehr Klarheit, sondern mehr Verwirrung
.
Wenn ich wissen will, was es an neuen Beiträgen gibt, dann schaue ich kurz mal durch alle Foren (ganz so viele sind es ja noch nicht
), wenn ich etwas Konkretes suche, dann nutze ich die Suchfunktion, die funktioniert nämlich
.
Gruß
Altamura

Wenn ich wissen will, was es an neuen Beiträgen gibt, dann schaue ich kurz mal durch alle Foren (ganz so viele sind es ja noch nicht


Gruß
Altamura
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3799 Mal
- Danksagung erhalten: 2332 Mal
Re: Thematisches Sammeln

Also Verwirrung ist schon ein großes Wort

Ich nehme die Startseite kaum wahr, da ich meist direkt oben über das Menü zu den ungelesenen oder neuen Posts navigiere. Bei der momentanen Anzahl der Posts funktioniert das gut.
BTW, was war eigentlich am Mi 25.09.19 19:31 hier los, dass 1130 Personen gleichzeitig angemeldet waren?
Schönes Wochenende,
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3799 Mal
- Danksagung erhalten: 2332 Mal
Re: Thematisches Sammeln
klaupo hat geschrieben: ↑Fr 07.05.21 16:27...ganz einfach weil diese Themen bereits anderenorts ausführlich behandelt worden sind. Für FAO habe ich die weiter oben verlinkte Seite (2012) gegen einen aktuelleren Link ausgetauscht, in dessen Erstellung ca. 10 Jahre Arbeit stecken. Warum das Rad noch einmal erfinden? Die Greifendarstellungen gibt es ebenfalls bereits recht ausführlich hier:
Kannst Du bitte den besseren FAO-Link nochmal posten? Ich finde ihn nicht.
Dass Themen schon andernorts behandelt wurden, finde ich nicht so relevant. Wenn es danach geht, brauchen wir eigentlich kaum noch etwas zu schreiben, da in Literatur und Internet das Meiste eh schon mehrfach behandelt worden ist.
Einige Ideen und Beobachtungen, die ich hier in den letzten Monaten gepostet habe, hätten bestimmt ausgearbeitet auch nette Publikationen ergeben. Aber - ars longa, vita brevis - wo soll denn die Zeit dafür herkommen, wenn ich in meinen angestammten Themenbereichen schon kaum noch mit den eigentlich geplanten Publikationsvorhaben hinterherkomme? Da plaudere ich doch lieber nebenbei hier nett über Goethe, bevor es ganz verloren geht.

klaupo hat geschrieben: ↑Fr 07.05.21 16:27Generell würde ich meinen, daß dieses Forum vorrangig die ältere Numismatik bevorzugt, und da gibt es bereits hervorragende Themenkreise. Aus dem neuzeitlichen Bereich greife ich einfach mal die englischen Token (Schaukasten: Britische Token unf Marken, Zugriffe 10884) heraus.
viewtopic.php?f=63&t=30286
Dem stehen im Österreichischen Numismatik-Café 169222 Zugriffe gegenüber:
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=22&t=3626
Da hast Du wahrscheinlich recht, drüben in Ö gibt es ja auch einen Strang zum Kirchenstaat, der hier irgendwie fehlt

Grüße,
Atalaya
Zuletzt geändert von Atalaya am Sa 08.05.21 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Thematisches Sammeln
Gerne!... Kannst Du bitte den besseren FAO-Link nochmal posten? Ich finde ihn nicht. ...
http://www.fiat-panis.de/
Gruß klaupo
- Atalaya
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3799 Mal
- Danksagung erhalten: 2332 Mal
Re: Thematisches Sammeln
Jetzt sehe ich gerade beim erneuten Reinschauen, dass Du den Kirchenstaat-Thread ja über Jahre fast allein bespielt hast.*


Aber die Frage stellt sich doch in diesem Forum und sicher noch mehr in Ö, wo denn der Nachwuchs herkommen soll, der dann in weiteren 20 Jahren den Neulingen als alte Hasen hier die Welt erklärt.

Atalaya
*Gefunden und mit Gewinn gelesen hatte ich ihn schon vor meiner aktiven Zeit hier.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder