Chippi hat geschrieben:Ich dachte, das wäre "Berlin hat einen neuen Flughafen".

Berlin hat doch einen neuen Flughafen!
Es können nur keine mit Fluggästen
besetzten Passagiermaschinen dort starten und landen. Militär- oder Sportmaschien oder alles was den Terminal nicht braucht darf dort starten oder landen. Erinnert mich irgendwie an den Saalehafen den man nach der Wende baute, und wo der Hafenmeister im Fernsehen zugeben musste das seit über ein Jahr kein Frachtschiff angelegt hatte. Nicht etwa weil der Hafen irgendwie schlecht war, sondern weil niemand Fracht für den Einzugsbereich des Hafens hatte (es war vor Bau des Prestigeobjektes natürlich nicht möglich eine Bedarfsanalyse zu erstellen, das hätte die Lokalpolitiker überfordert).
Ich bin da etwas emotional, da ich zehn Jahre meines Lebens Leitsysteme für Flughäfen entwickelt habe (Insbesondere für Passagiere/Koffer und Fracht), darunter auch zwei der Weltgrößten (Drehkreuze in Ostasien). Und ich da selbst erfahren habe wie sich wenige Sekunden pro Maschien schnell zu Stunden aufaddieren. Die meisten denken das fehlen des Brandschutz sei ein Problem in Berlin, das ist aber ein Witz gegenüber dem eigentlichem Problem. Die sind eher glücklich das sie mit dieser Begründung dem Bau stoppen konnten.
In der größten Ausbauphase (Endausbau, nicht das was bis 2018'oder so' stehen soll sondern Endausbau der wirklich nur gebaut werden soll wenn so viel Bedarf bestände) wird Berlin (3.500.000 Einwohner) weniger Checkins für Abreisende und Kofferbänder für Landende haben als der alte kleine Provinzflughafen Münster/Osnabrück (zusammen 450.000 Einwohner)!
Grund: Die Politiker fast aller Partein (nicht nur die grad regierenden), beschlossen mehrfach das man mehr Ladenmiete einnehmen würde wenn der funktionale Teil zugunsten der Geschläftsfläche gekürzt würde. So hat Berlin im Terminal viel mehr Geschäfte als Münster aber viel weniger Flughafentechnik und Platz für 'wirklich' fliegende Menschen.
Das ist ein großes Einkaufszentrum, welches wegen angeschlossenem Miniflughafen 24 Stunden offen sein darf, ähnlich wie die Tankstelle in Hamburg wo der 'Reiseshop' Kaufhausgröße hat aber die wirkliche Tanstelle winzig ist. Wäre ich Berliner, würde ich sobald der Flughafen eröffnet ist (zumindest nach heutiger Planung) immer von Leipzig aus fliegen, weil dort die Check-in-Zeiten sicher um Stunden kürzer sind was die Anreisezeit locker ausgleicht.