Punzierung auf goldener Kette

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Antworten
AlBen21
Beiträge: 12
Registriert: Di 18.06.24 13:05
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Punzierung auf goldener Kette

Beitrag von AlBen21 » Di 08.10.24 21:41

Liebes Forum!

Ich habe hier eine goldene Kette, auf welcher die Punzierung B-65 am Verschluss enthalten ist.

Im Internet habe ich auch nach längerem Suchen nicht gefunden, was diese bedeuten soll.

Weiß das hier vielleicht jemand? Liebe Grüße schon im Vornherein!

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4830 Mal
Danksagung erhalten: 4606 Mal

Re: Punzierung auf goldener Kette

Beitrag von Lackland » Di 08.10.24 21:55

Hallo,

das könnte eine Hersteller-Kennung sein oder evtl. die Länge der Kette definieren???

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Punzierung auf goldener Kette

Beitrag von tilos » Do 10.10.24 01:48

Bzw. die sogen. Lieferanten-Nummer.
Gruß
Tilos

AlBen21
Beiträge: 12
Registriert: Di 18.06.24 13:05
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Punzierung auf goldener Kette

Beitrag von AlBen21 » Do 10.10.24 11:57

Vielen Dank für die Antworten!

Ok spannend, es ist aber sicher kein Stempel mit dem man Fälschungen punziert, oder?

Und: auf der Kette ist auch eine "14k-Punze". Das kannte ich noch gar nicht, kenne sonst nur die 585 Punze etc.
Ist das in anderen Ländern üblich, dass man 14k und nicht 585 punziert?


LG

Rollentöter
Beiträge: 859
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Punzierung auf goldener Kette

Beitrag von Rollentöter » Do 10.10.24 12:27

Es gibt Länder due in Promille (1000stel.) und Andere die in Karat (24stel) punzen. Ist halt von Land und Zeit abhängig.

B-65 ist von Hersteller willkürlich festgelegt und daher nicht sicher entschlüsselt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rollentöter für den Beitrag:
tilos (Do 10.10.24 17:07)
Gruß

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Punzierung auf goldener Kette

Beitrag von tilos » Do 10.10.24 17:07

AlBen21 hat geschrieben:
Do 10.10.24 11:57
Vielen Dank für die Antworten!
Ok spannend, es ist aber sicher kein Stempel mit dem man Fälschungen punziert, oder?
Und: auf der Kette ist auch eine "14k-Punze". Das kannte ich noch gar nicht, kenne sonst nur die 585 Punze etc.
Ist das in anderen Ländern üblich, dass man 14k und nicht 585 punziert?
LG
Einzeln oder auch zusammen, das gibt es alles. In Deutschland darf allerdings nur noch mit 585 punziert werden, also dem Feingehalt in Tausendsteln. Alle Punzierungen werden leider auch gefälscht. Legierungen unter 585 dürfen zudem nicht mehr als Gold bezeichnet werden, dass betrifft vor allem 333er "Gold". Der Hintergrund ist, dass eine Metalllegierung immer nach dem Hauptmetall darin beuzeichnet werden muss oder als Gemisch aus x y z.
Für die Lieferantennummern gab es vor Jahrzehnten Verzeichnisse, aber da kommt man heutzutage nicht mehr hinterher. Wobei ich mich zu erinnern glaube, dass "neulich" bei Bares für Rares eine Lieferantennummer aufgelöst wurde.
Gruß
Tilos

Andechser
Beiträge: 1655
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 587 Mal

Re: Punzierung auf goldener Kette

Beitrag von Andechser » Do 10.10.24 18:33

Das ist leider nur teilweise richtig. Für Schmuck gilt laut §5 eine andere Regelung, die auch Feingehalte unter 500 Teilen zulässt (siehe hier: https://www.gesetze-im-internet.de/feingehg/__5.html), allerdings müssen auch Schmuckstücke, wenn sie gewerblich in den Verkehr gebracht werden sollen und keine Tausendstelpunze, sondern eine vielleicht aus den USA stammende 14K-Punze tragen, nachgestempelt werden. Schön zusammengefasst findet man die aktuelle Rechtslage z.B. hier: https://www.junker-edelmetalle.de/435-0 ... nisse.html

Beste Grüße
Andechser

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Punzierung auf goldener Kette

Beitrag von tilos » Do 10.10.24 19:16

Aber welche Aussage von mir stimmt nicht:

- aktuell dürfen in Deutschland nur noch 1000stel-Punzen angebracht werden, keine Karat-Punzen
- Feingehalte unter 500 (in der Realität ist 585er der nächsthöhere oberhalb von 499,99...) dürfen nicht mehr als Gold bezeichnet werden

Das natürlich immer in Bezug auf gewerbsmäßges Handeln.

Grüße
Tilos

: Vermutlich ist letztere Aussage für Deutschland falsch, zumindest was die Zulässigkeit der Punzierung angeht, da hast Du wohl recht.

Andechser
Beiträge: 1655
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 587 Mal

Re: Punzierung auf goldener Kette

Beitrag von Andechser » Do 10.10.24 20:02

Genau so ist es und beim Schmuck reicht eben auch die reine "333" Punze aus und er darf auch als Goldschmuck bezeichnet werden. Das ist aber sogar in fast allen EU Staaten so, wie du es beschrieben hast. Nur in Deutschland darf der 333er Goldschmuck noch als solcher bezeichnet werden. Selbst Österreich hat das vor Jahren geändert.

Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Do 10.10.24 20:40) • tilos (Fr 11.10.24 19:31)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder