Klimaschwindel

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

B12
Beiträge: 1132
Registriert: Sa 14.08.04 15:56
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von B12 » Do 12.02.09 21:10

1 bis 22 Jahre

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Do 12.02.09 21:12

Ui...ok dann warte ich einfach mal bis du Fotos machen kannst!?
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2360 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 14.02.09 00:42

Kommt ein Mann zum Psychiater und sagt "Ich liebe Pizzas, können Sie mir helfen?". "Das ist doch kein Problem" antwortet der Psychiater " ich liebe auch Pizzas!". "Das ist ja prima", sagt darauf der Mann, "dann können wir ja mal tauschen. Ich habe über tausend zuhause!".

Ich sammle übrigens auch Rechenmaschinen und Computer. Genau weiß ich eigentlich nicht wieviele es jetzt sind. So zwischen 100 und 200. Die älteste Rechenmaschine ist 137 Jahre alt. Es ist eine Arithometre' von Thomas aus Colmar. Die schwerste ist eine 'Milionaire' von Steiger aus St.Gallen von 1895. Sehr interessant, weil sie einen 1x1-Körper benutzt. Die berühmteste ist natürlich eine CURTA von 1947.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4362
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Beitrag von kc » Sa 14.02.09 00:53

Im Gegensatz zu den Münzen ist das aber ein platzraubendes Hobby :wink:
Ich schätze du hast dir einen Hobbykeller eingerichtet.

Grüße

kc

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2360 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 14.02.09 00:58

Die werden demnächst alle in Regalen auf dem Dachboden stehen. Wir sind nämlich am Umziehen. Du hast recht mit dem Platzbedarf. Ich bin deshalb auf Münzen umgestiegen! :D Meine Frau ist immerhin glücklich, daß es keine Traktoren sind!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4362
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Beitrag von kc » Sa 14.02.09 01:03

Ich hab das Bild vor mir,wie du mit nem Deutz vorgefahren kommst und deine Frau sagt: "Oh nein nicht schon wieder" :)

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Sa 14.02.09 03:20

Das ist ja mal ne feine Sache @Peter43...wann kommt dir eine ENIAC ins Haus? :mrgreen:

...oder vll eher gefragt: Wann baust du ein Haus um eine ENIAC herum? ;)

Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2360 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 14.02.09 10:22

Mein ältester elektronischer Computer ist ein Wang PCS 2 von 1978. Der besteht noch aus TTL-Bausteinen, ist also kein Mikrocomputer wie die heutigen IBM-Compatiblen, und war der erste 'Personal Computer' mit einem Diskettenlaufwerk. Eine Diskette hatte damals 89kB Speicherplatz (kostete damals DM50.-/Stück!) und der Rechner selbst 16kB! Ich hatte mir 'Startrek' auf Wang-BASIC umgeschrieben und dann wurden Klingonen gephasert.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Sa 14.02.09 17:13

Hab ihn grad mal gesucht: http://computermuseum.informatik.uni-st ... /wangpccs2 :)

Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

saigerteufe
Beiträge: 150
Registriert: Mo 19.05.08 09:32
Wohnort: AT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von saigerteufe » So 15.02.09 02:42

edit

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24226
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6578 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mo 16.02.09 14:25

Gibt anscheinend mehrere Münzsammler, die nebenbei noch "Elektro-Kram" sammeln, ich kann mich auch dazu zählen :-)

Hier noch ein Foto zu meinem anderen "Neben-Sammelgebiet": http://www.numismatikforum.de/download.php?id=28349 (Ich sammle aber nicht nur Musiktruhen, alte Radios reichen auch... Musiktruhen habe ich auch nur 2...).

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2360 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mo 16.02.09 22:53

Super! Im unteren Teil befindet sich natürlich die Bar nehme ich an. :wink:

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heripo » Mo 16.02.09 23:16

...eher nicht - über dem Radio befindet sich i.d.R. der Plattenspieler und im
Mittelfach die Gitterständer für die Schallplattensammlung - ich denke, die
Hausbar war in den 50igern noch nicht gar so wichtig - die Likör- und die Weinbrandflasche standen meist gut sichtbar hinter der verglasten Mitteltür des Wohnzimmerschranks ( selbst die Chianti-Korbflasche passte da noch rein).
Immerhin der "Sound" erinnerte irgendwie an das Geräusch der alten DC 3...
- vor allem der Brummton :-)
- schöne Erinnerung an Damals - allerdings: wie bestechlich platzsparend ist doch dagegen eine Münzensammlung!
Gruß heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !

Benutzeravatar
soggi
Beiträge: 1716
Registriert: Do 08.04.04 16:54
Wohnort: bei Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von soggi » Mo 16.02.09 23:28

heripo hat geschrieben:wie bestechlich platzsparend ist doch dagegen eine Münzensammlung!
Das kommt immer noch auf den Umfang derselben an! ;)

Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]

[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24226
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6578 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mo 16.02.09 23:37

Um den Spekulationen über Barfächer einzuschränken: Meine Truhe hat in der Mitte nur einen Plattenspieler. Es gibt aber auch Truhen mit Barfach. Und zum Klang: Ein Saba von 1956/57 nimmt es auch heut noch mit jeder billigen Plastikkiste auf. Warum gibts denn heut noch die teuren Röhrenverstärker ???

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder