1 Mark 1939 J Frage zum Zustand
- Rambo
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 17.05.05 16:03
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Na dann mach ich mir mal die Mühe unter Berufung des Schön Kataloges:
Erhaltung: S
Eine durch längeren Umlauf beträchtlich abgenutzte Kursmünze mit erkennbaren Reliefkonturen. Unterste Grenze einer sammelwürdigen Münze des 20. Jahrhunderts.
Erhaltung: SS
Nicht übermäßige Spuren des Umlaufs und normale Abnützungserscheinungen an den höchsten Stellen des Reliefs und der Legenden.
Erhaltung: VZ
Geringe Abnützungsspuren an den höchsten Stellen des Reliefs.
Erhaltung: ST Prägefrisch
Ohne jegliche Umlaufspuren ... (solte klar sein)
Sei mir nicht böse, aber ich denke du hast noch nicht viele Münzen gesehen und damit tut man sich dann schwer Erhaltungsangaben zu machen. Etwas vereinfacht:
Eine im Umlauf gewesene Münze, d.h. es befinden sich Kratzer auf der Oberfläche ist mit ss einzustufen.
Sollte die Münze Kratzer haben udn an den höchsten Stellen des Reliefs abschürft, abgegriffen sein, spricht man von s.
Sollte die Münze keine oder nur sehr wenige Kratzer haben und keine Abschürfungen spricht man von vz.
mfg
Erhaltung: S
Eine durch längeren Umlauf beträchtlich abgenutzte Kursmünze mit erkennbaren Reliefkonturen. Unterste Grenze einer sammelwürdigen Münze des 20. Jahrhunderts.
Erhaltung: SS
Nicht übermäßige Spuren des Umlaufs und normale Abnützungserscheinungen an den höchsten Stellen des Reliefs und der Legenden.
Erhaltung: VZ
Geringe Abnützungsspuren an den höchsten Stellen des Reliefs.
Erhaltung: ST Prägefrisch
Ohne jegliche Umlaufspuren ... (solte klar sein)
Sei mir nicht böse, aber ich denke du hast noch nicht viele Münzen gesehen und damit tut man sich dann schwer Erhaltungsangaben zu machen. Etwas vereinfacht:
Eine im Umlauf gewesene Münze, d.h. es befinden sich Kratzer auf der Oberfläche ist mit ss einzustufen.
Sollte die Münze Kratzer haben udn an den höchsten Stellen des Reliefs abschürft, abgegriffen sein, spricht man von s.
Sollte die Münze keine oder nur sehr wenige Kratzer haben und keine Abschürfungen spricht man von vz.
mfg
- Rambo
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 17.05.05 16:03
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ehrlich, dass ist ss und kein vz...Südbrookmerland hat geschrieben:Ich bin im Gegensatz zu euch zwar ein Noob...
Was soll ich daran falsch interpretieren?
Vorzüglich vz, vzgl Extremely fine (XF, EF) Solche Münzen waren nur kurz im Umlauf. Der Prägeglanz ist nur noch in vertieften Stellen vorhanden und bei älteren Münzen ganz verschwunden. Es sind kleine Kratzer und minimale Abnutzungsspuren auf erhöhten Stellen vorhanden, aber sämtliche Prägedetails sind noch klar sichtbar.

-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Womit auch du nicht so recht weißt, was es ist. Denn auf Seite 2 war dein Schlußwort: Daher würde ich angeben: Erhaltung vz minimal berieben.
Also muss ich jetzt die Erhaltungseinschätzung von Schön, die aus Wiki, die aus dem Jäger usw. nehmen und sie in einem großen Topf mischen.
Schön und Wiki sind ja wohl sehr weit auseinander in ihren Meinungen.
Also beim Verkauf "VZ nach Wiki" angeben und beim Ankauf "sehr schön nach schön"
Womit das dann ja auch falsch wäre_
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=9684
Also muss ich jetzt die Erhaltungseinschätzung von Schön, die aus Wiki, die aus dem Jäger usw. nehmen und sie in einem großen Topf mischen.
Schön und Wiki sind ja wohl sehr weit auseinander in ihren Meinungen.
Also beim Verkauf "VZ nach Wiki" angeben und beim Ankauf "sehr schön nach schön"
Womit das dann ja auch falsch wäre_
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=9684
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ist ja auch grundsätzlich in Ordnung das man nachfragt wenn man etwas wissen möchte.
Ich wäre auch der letzte der nicht weiterhelfen würde.
Das Problem ist folgendes:
Mit den Erhaltungen ist es grösstenteils erfahrungssache.
Da scheiden sich die meisten Geister.
Man kann eine Münze selten exakt und unverrückbar in einer Erhaltungsstufe einsetzen.
Jeder hat seine persönliche Art die Angaben zu bestimmen.
Grunsätzlich sind die Erhaltungsstufen definiert,wobei der eine tendenziell
nach oben oder unten definiert.
Wie gesagt die Sache ist immer etwas schwammig.
Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit Münzen und traue mir da schon einiges zu.
Wenn ich dann teilweise Händlerangebote sehe,weichen meine Erhaltungsmeinungen auch schonmal von denen ab.
Es ist halt Erfahrungssache und jeder der sich neu mit dem Thema auseinandersetzt wird seine schwierigkeiten damit haben.
Das aktuelle Problem ist nun das du nach einer exakten Antwort suchst
die es in der Form nicht geben wird.
Zu deiner Münze habe ich bereits meine persönliche Meinung dargestellt.
Ich hoffe das ich dir damit eine einigermassen akzeptable Antwort geben konnte.
Gruss foxcoin
ist ja auch grundsätzlich in Ordnung das man nachfragt wenn man etwas wissen möchte.
Ich wäre auch der letzte der nicht weiterhelfen würde.
Das Problem ist folgendes:
Mit den Erhaltungen ist es grösstenteils erfahrungssache.
Da scheiden sich die meisten Geister.
Man kann eine Münze selten exakt und unverrückbar in einer Erhaltungsstufe einsetzen.
Jeder hat seine persönliche Art die Angaben zu bestimmen.
Grunsätzlich sind die Erhaltungsstufen definiert,wobei der eine tendenziell
nach oben oder unten definiert.
Wie gesagt die Sache ist immer etwas schwammig.
Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit Münzen und traue mir da schon einiges zu.
Wenn ich dann teilweise Händlerangebote sehe,weichen meine Erhaltungsmeinungen auch schonmal von denen ab.
Es ist halt Erfahrungssache und jeder der sich neu mit dem Thema auseinandersetzt wird seine schwierigkeiten damit haben.
Das aktuelle Problem ist nun das du nach einer exakten Antwort suchst
die es in der Form nicht geben wird.
Zu deiner Münze habe ich bereits meine persönliche Meinung dargestellt.
Ich hoffe das ich dir damit eine einigermassen akzeptable Antwort geben konnte.
Gruss foxcoin
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Genau aus dem Grund halte ich mich bei Erhaltungsgraden immer zurück und mir ist auch wurscht was andere (Händler etc.) dazu sagen. Ich schau sie mir an und danach kaufe ich sie dann. Wenn ich verkaufe, mach ich grundsätzlich keine Angaben in Erhaltungsgraden, sondern beschreibe die Fehler und füge ein gutes Bild hinzu. Ihr wißt wo ich meine ... 
Ich weiß, es ist zum aus der Haut fahren, wenn man eine direkte und vermeintlich einfache Frage stellt und nur schwammige Antworten bekommt. Aber so ist das nun mal bei Erhaltungsgraden ...

Ich weiß, es ist zum aus der Haut fahren, wenn man eine direkte und vermeintlich einfache Frage stellt und nur schwammige Antworten bekommt. Aber so ist das nun mal bei Erhaltungsgraden ...
Zuletzt geändert von Pflock am So 03.08.08 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Rambo
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 17.05.05 16:03
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Dann gebe ich mal meine Meinung nochmal dazu:
Es ist wie mein Vorredner schon gesagt hat, reine Erfahrungssache. Ich gebe eine möglichst genaue Einschätzung an und dabei vermischen sich manchmal ein paar Erhaltungsangaben. Da man nicht immer eindeutig eine Münze eine Erhaltung zuordnen kann.
Die Amerikaner haben ein Gradingsystem mit ca. 30 verschiedenen Erhaltungsangaben, es gibt dazu extra Firmen, die Münzen beurteilen, mehr dazu will ich nicht sagen, da mir es sehr suspekt vorkommt und ich mich dazu zu wenig auskenne.
Deine Münze habe ich angeschaut und hab folgendes festgestellt: Prägeglanz ist noch vorhanden, keine größeren Umlaufspuren erkennbar, keine Abschürfungen nur ein paar feine Kratzer bei x-facher Vergrößerung. Streng bewertet, nach meiner Meinung ist es: ss - vz. Normal bewertet würde ich angeben vz min. berieben, da die Münze eigentlich vz wäre ohne die leichten Kratzer auf der Rückseite. Aber darüber kann man sich nun streiten, ob die Kratzer aus dem Umlauf sind oder durch polieren etc. entstanden sind.
Um sie noch genauer beurteilen zu können muss man die Münze vor Augen haben. So, dass sind soweit meine Gedankengänge zum Stück.
mfg
Es ist wie mein Vorredner schon gesagt hat, reine Erfahrungssache. Ich gebe eine möglichst genaue Einschätzung an und dabei vermischen sich manchmal ein paar Erhaltungsangaben. Da man nicht immer eindeutig eine Münze eine Erhaltung zuordnen kann.
Die Amerikaner haben ein Gradingsystem mit ca. 30 verschiedenen Erhaltungsangaben, es gibt dazu extra Firmen, die Münzen beurteilen, mehr dazu will ich nicht sagen, da mir es sehr suspekt vorkommt und ich mich dazu zu wenig auskenne.
Deine Münze habe ich angeschaut und hab folgendes festgestellt: Prägeglanz ist noch vorhanden, keine größeren Umlaufspuren erkennbar, keine Abschürfungen nur ein paar feine Kratzer bei x-facher Vergrößerung. Streng bewertet, nach meiner Meinung ist es: ss - vz. Normal bewertet würde ich angeben vz min. berieben, da die Münze eigentlich vz wäre ohne die leichten Kratzer auf der Rückseite. Aber darüber kann man sich nun streiten, ob die Kratzer aus dem Umlauf sind oder durch polieren etc. entstanden sind.
Um sie noch genauer beurteilen zu können muss man die Münze vor Augen haben. So, dass sind soweit meine Gedankengänge zum Stück.
mfg
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo foxcoin,
dieser Beitrag hilft mir wirklich mehr weiter, als ein rumgeschmunzel, das etwas von oben herab wirkte.
Ich beschäftige mich nun notgedrungen auch seit Jahren mit Münzen, musste bei Erhaltungsgraden aber bisher auf fachmänische Hilfe zurückgreifen.
So gab ich vor Jahren Münzen zur Begutachtung an einen Händler, der mir auch gute Angebote für alte Reuss usw. machte und mir Münzen abkaufen wollte, die er mit VZ bewertete. Diese wurden mir hier anhand eines Fotos per Ferndiagnose promt als SS bescheinigt wurden. Nicht diese Münze, das waren andere. Da fühlt man sich in dem Moment doch leicht ver** und fragt sich, warum man die zu einem echten Sammler sendet, der die als VZ und besser bewertet und auch das entsprechende Geld zahlen wollte. Geschichte hat sich erledigt, da sie nicht mehr veräußert werden.
Ich für meinen Teil möchte mir Fachwissen aneignen, damit ich anhand von bestimmten Merkmalen auch weiß, was eine Münze jetzt wirklich ist.
Da es aber nach Schön und Wiki schon wieder sehr dehnbar ist, werde ich wohl noch viel zu lernen haben und weiterhin mit Münzen um Rat bitten.
Man sieht es ja auch hier, wo Rambo auf Seite 2 VZ mit leichten Spuren und auf Seite 3 von SS redet.
Irgendwie bist du bestimmt auch mal angefangen und warst dir anfangs bestimmt auch nicht immer sicher, in welcher Erhaltung deine Münze ist.
Persönlich habe ich mich meist mit Edelmetall Russen abgegeben, die nur in PP und Stgl. geprägt wurden. Da ging es mehr um die Echtheit und weniger das Herausfinden, welche Erhaltung sie haben ( das sieht man zum Glück sofort )
Danke für deinen letzten Beitrag und vielleicht kann ich ja hin und wieder auf deine Einschätzung und wie diese zustande kommt, zurück greifen.
Grüße von Südbrookmerland
dieser Beitrag hilft mir wirklich mehr weiter, als ein rumgeschmunzel, das etwas von oben herab wirkte.
Ich beschäftige mich nun notgedrungen auch seit Jahren mit Münzen, musste bei Erhaltungsgraden aber bisher auf fachmänische Hilfe zurückgreifen.
So gab ich vor Jahren Münzen zur Begutachtung an einen Händler, der mir auch gute Angebote für alte Reuss usw. machte und mir Münzen abkaufen wollte, die er mit VZ bewertete. Diese wurden mir hier anhand eines Fotos per Ferndiagnose promt als SS bescheinigt wurden. Nicht diese Münze, das waren andere. Da fühlt man sich in dem Moment doch leicht ver** und fragt sich, warum man die zu einem echten Sammler sendet, der die als VZ und besser bewertet und auch das entsprechende Geld zahlen wollte. Geschichte hat sich erledigt, da sie nicht mehr veräußert werden.
Ich für meinen Teil möchte mir Fachwissen aneignen, damit ich anhand von bestimmten Merkmalen auch weiß, was eine Münze jetzt wirklich ist.
Da es aber nach Schön und Wiki schon wieder sehr dehnbar ist, werde ich wohl noch viel zu lernen haben und weiterhin mit Münzen um Rat bitten.
Man sieht es ja auch hier, wo Rambo auf Seite 2 VZ mit leichten Spuren und auf Seite 3 von SS redet.
Irgendwie bist du bestimmt auch mal angefangen und warst dir anfangs bestimmt auch nicht immer sicher, in welcher Erhaltung deine Münze ist.
Persönlich habe ich mich meist mit Edelmetall Russen abgegeben, die nur in PP und Stgl. geprägt wurden. Da ging es mehr um die Echtheit und weniger das Herausfinden, welche Erhaltung sie haben ( das sieht man zum Glück sofort )
Danke für deinen letzten Beitrag und vielleicht kann ich ja hin und wieder auf deine Einschätzung und wie diese zustande kommt, zurück greifen.
Grüße von Südbrookmerland
- Rambo
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 17.05.05 16:03
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Na da hab ich was dagegen, ich schreibe nichts wiedersprüchliches, sondern habe zwei Statements abgegeben:Südbrookmerland hat geschrieben: Man sieht es ja auch hier, wo Rambo auf Seite 2 VZ mit leichten Spuren und auf Seite 3 von SS redet.
1 x streng bewertet: ss - vz (würde ich angeben, wenn das Stück in meiner Sammlung wäre)
1 x normal bewertet, wie ich es machen würde, wenn ich sie verkaufen will: vz min. berieben
PS: Poste doch bitte die anderen Bilder, damit ich mich nicht vera** vorkomme...
mfg
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 29.07.08 13:03
- Wohnort: Südbrookmerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Rambo, ich schrieb nicht, dass es bei den Bildern um deine Einschätzung ging. Also brauchst du dir auch nicht v*** vorkommen.
Dein Beitrag von 21:05 spiegelt doch laut dem Wiki Index genau VZ wieder und das war das, was ich halt aus Wiki herausgelesen habe.
Und wenn ich eine Münze habe, sie dann einmal für mich zum Sammeln und einmal zum Verkaufen unterschiedlich bewerte, ist das ja auch schlecht.
Würde ich sie dir z.B. als VZ min. berieben verkaufen, würdest du mich anrufen und sagen, dass das deiner Meinung nach SS-VZ ist.
Also irgendwie ist das alles nicht 100% logisch und ich merke auch, dass es nicht wirklich einfach ist.
Sicher spielt dann auch die Qualität des Fotos eine Rolle, wie die Münze im Original aussieht, der Rand usw. kann man so vielleicht doch nicht richtig einschätzen.
Habe jetzt im Forum auch gelesen, dass ich meine Fotos falsch mache ( jemand hatte einen Tipp mit einer Mindestentfernung) ich bin ca. 5cm vor der Münze. Sind halt Feinheiten, auf die man erst kommen muss.
Sorry, wenn ich dich irgendwie gekränkt bzw. angegriffen habe oder du den Eindruck hattest, dass ich an deiner Ausage zweifel.
Grüße, Südbrookmerland
Dein Beitrag von 21:05 spiegelt doch laut dem Wiki Index genau VZ wieder und das war das, was ich halt aus Wiki herausgelesen habe.
Und wenn ich eine Münze habe, sie dann einmal für mich zum Sammeln und einmal zum Verkaufen unterschiedlich bewerte, ist das ja auch schlecht.
Würde ich sie dir z.B. als VZ min. berieben verkaufen, würdest du mich anrufen und sagen, dass das deiner Meinung nach SS-VZ ist.
Also irgendwie ist das alles nicht 100% logisch und ich merke auch, dass es nicht wirklich einfach ist.
Sicher spielt dann auch die Qualität des Fotos eine Rolle, wie die Münze im Original aussieht, der Rand usw. kann man so vielleicht doch nicht richtig einschätzen.
Habe jetzt im Forum auch gelesen, dass ich meine Fotos falsch mache ( jemand hatte einen Tipp mit einer Mindestentfernung) ich bin ca. 5cm vor der Münze. Sind halt Feinheiten, auf die man erst kommen muss.
Sorry, wenn ich dich irgendwie gekränkt bzw. angegriffen habe oder du den Eindruck hattest, dass ich an deiner Ausage zweifel.
Grüße, Südbrookmerland
- Rambo
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 17.05.05 16:03
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ok, dann stempeln wir es als unglückliche Wortwahl ab, will es nur geklärt haben.
Aber ich stimm dir im Punkto Kauf zu, hättest du mir geschrieben es wäre vz min. berieben hätte ich ss - vz zurück geschrieben, doch im Grunde genommen sagt es eigentlich beides das Gleiche aus und wertmäßig ist eh nichts um, hört sich nur schöner beim Verkauf an. Ich könnte ja auch schreiben es handelt sich um Stempelglanz mit Kratzern (bitte nicht zu ernst nehmen).
Es gibt viele Verkäufer bei Ebay, die sehr großzügig bewerten, da ist auf einmal eine ss Münze, eine stgl Münze und eine polierte Münze auf einmal PP.
Aber so lange die Erhaltungsangaben nur geringfügig von einander abweichen ist das völlig in Ordnung. Die Erhaltungsangaben spiegeln eh eine subjektive Meinung wieder und keine Objektive. Jeder kann es anders sehen. Ob der eine nun ss - vz oder vz min. berieben oder vz angiebt (gilt jetzt für diese Münze) ist es in Ordnung.
Jeder muss dann selbst entscheiden können, ob es sich um die angegeben Erhaltung handelt oder nicht und ob dann der Preis dafür gerechtfertigt ist, aber der Markt (ebay) regelt das schon. Keiner kauft eine stgl gepriesene Münze, die nur ss ist, für teures Geld.
mfg
Aber ich stimm dir im Punkto Kauf zu, hättest du mir geschrieben es wäre vz min. berieben hätte ich ss - vz zurück geschrieben, doch im Grunde genommen sagt es eigentlich beides das Gleiche aus und wertmäßig ist eh nichts um, hört sich nur schöner beim Verkauf an. Ich könnte ja auch schreiben es handelt sich um Stempelglanz mit Kratzern (bitte nicht zu ernst nehmen).
Es gibt viele Verkäufer bei Ebay, die sehr großzügig bewerten, da ist auf einmal eine ss Münze, eine stgl Münze und eine polierte Münze auf einmal PP.
Aber so lange die Erhaltungsangaben nur geringfügig von einander abweichen ist das völlig in Ordnung. Die Erhaltungsangaben spiegeln eh eine subjektive Meinung wieder und keine Objektive. Jeder kann es anders sehen. Ob der eine nun ss - vz oder vz min. berieben oder vz angiebt (gilt jetzt für diese Münze) ist es in Ordnung.
Jeder muss dann selbst entscheiden können, ob es sich um die angegeben Erhaltung handelt oder nicht und ob dann der Preis dafür gerechtfertigt ist, aber der Markt (ebay) regelt das schon. Keiner kauft eine stgl gepriesene Münze, die nur ss ist, für teures Geld.
mfg
- Zwerg
- Beiträge: 7029
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 444 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
In den USA ist es sehr beliebt, zu tief 'gegradete' Münze zu kaufen, diese neu bei einer anderen , manchmal auch der selben Firma, bewerten zu lassen, und diese dann mit manchmal sehr großem Profit weiterzuverkaufen.Die Amerikaner haben ein Gradingsystem mit ca. 30 verschiedenen Erhaltungsangaben, es gibt dazu extra Firmen, die Münzen beurteilen, mehr dazu will ich nicht sagen, da mir es sehr suspekt vorkommt und ich mich dazu zu wenig auskenne.
Erhaltungsangaben sind oft sehr subjektiv - in jede Richtung.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 1 Antworten
- 6104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 2 Antworten
- 4797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder