Beitrag
von Numis-Student » Di 06.05.14 09:32
Hallo,
man muss aber auch unterscheiden zwischen "einfachen" und "schwierigen" Sammelgebieten:
Bei einfachen Sammelgebieten wie "Deutschland nach 1871" reicht eigentlich ein Katalog, die Münzen sind von der Prägequalität eigentlich gleich (moderne Maschinenprägungen), die Münzen sind meist so häufig, dass sie mehrmals pro Jahr auf dem Markt vorkommen, der einzige Faktor für Preisschwankungen ist eigentlich die Erhaltung.
Bei schwierigen Sammelgebieten ist eine Fülle an Literatur notwendig, beim Preis kommt neben Erhaltung und Seltenheit auch Stil, Ausprägung und andere Faktoren hinzu.
Daher kann man das auch nicht direkt vergleichen, meine ich.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)