Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 22.11.16 10:21
- Wohnort: MäcPomm
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Diesmal in korrekter(er) OBV/REV Reihenfolge. Durch Plastikhalter durch..
PS: Weiße Flecken auf Plastikkapsel.
PS: Weiße Flecken auf Plastikkapsel.
Alles Beste, Coinnuttius
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Beides sehr schöne Stücke.
Das RV des Preußen gefällt mir sehr. Ich vermute mal, dass das Stück in der Hand mit prächtigem Prägeglanz überzeugt.
Das RV des Preußen gefällt mir sehr. Ich vermute mal, dass das Stück in der Hand mit prächtigem Prägeglanz überzeugt.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 22.11.16 10:21
- Wohnort: MäcPomm
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo Firenze,
Danke. Ja, voller Prägeglanz (luster) auf beiden Münzen, deshalb gekauft. Ist nicht meine Sammelrichtung, aber für einen guten Preis kann man schlecht "Nein" sagen. Bin mehr in Richtung 20M (Gold). Sehe davon mehr hier als im Ausland (USA), hat ich aber sehr stutzig gemacht, da man mehr Prägevariationen hier sieht. z.B. hat nachfolgendes Stück hat entweder Prägeprobleme oder ist gefälscht.
Danke. Ja, voller Prägeglanz (luster) auf beiden Münzen, deshalb gekauft. Ist nicht meine Sammelrichtung, aber für einen guten Preis kann man schlecht "Nein" sagen. Bin mehr in Richtung 20M (Gold). Sehe davon mehr hier als im Ausland (USA), hat ich aber sehr stutzig gemacht, da man mehr Prägevariationen hier sieht. z.B. hat nachfolgendes Stück hat entweder Prägeprobleme oder ist gefälscht.
Alles Beste, Coinnuttius
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 22.11.16 10:21
- Wohnort: MäcPomm
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Weiße Flecken auf Plastikhalter.
Alles Beste, Coinnuttius
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo und willkommen im Forum. Kannst Du näher erläutern, was Du mit Prägeproblemen bei der sächsischen Doppelkrone meinst ? Kannst Du sie mal auspacken und ohne Kapsel photograpieren. Bitte mache auch Randschriftbilder. Sind Gewicht und Durchmesser ok ? Zum Vergleich siehst Du mein Exemplar auf S. 3 dieses Threads.
Was meinst Du mit :
Was meinst Du mit :
coinnuttius hat geschrieben:Hallo Firenze,
Danke. Ja, voller Prägeglanz (luster) auf beiden Münzen, deshalb gekauft. Ist nicht meine Sammelrichtung, aber für einen guten Preis kann man schlecht "Nein" sagen. Bin mehr in Richtung 20M (Gold). Sehe davon mehr hier als im Ausland (USA), hat ich aber sehr stutzig gemacht, da man mehr Prägevariationen hier sieht. z.B. hat nachfolgendes Stück hat entweder Prägeprobleme oder ist gefälscht.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 22.11.16 10:21
- Wohnort: MäcPomm
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo Mynter,
danke. Ja, das Problem ist das Brustshield auf dem Revers: es ist nicht voll ausgeprägt. Ich meine das kleine Schild auf dem Adler im Brustschild des großen Adlers. Das Avers ist auch ein wenig flach in den Haaren, es deutet alles auf eine Prägeschwäche hin. Alles Andere ist korrekt: Randschrift, Gewicht, und Aussehen (und Herkunft). Deiner sieht mehr detailliert aus. Ich habe noch zwei andere Münzen die ich als mehr problematisch sehe (eigentlich Eine, die Andere habe ich geknipst, aber nicht gekauft). Glaube allerdings nicht das die Diskussion in diesen Thread gehört.
danke. Ja, das Problem ist das Brustshield auf dem Revers: es ist nicht voll ausgeprägt. Ich meine das kleine Schild auf dem Adler im Brustschild des großen Adlers. Das Avers ist auch ein wenig flach in den Haaren, es deutet alles auf eine Prägeschwäche hin. Alles Andere ist korrekt: Randschrift, Gewicht, und Aussehen (und Herkunft). Deiner sieht mehr detailliert aus. Ich habe noch zwei andere Münzen die ich als mehr problematisch sehe (eigentlich Eine, die Andere habe ich geknipst, aber nicht gekauft). Glaube allerdings nicht das die Diskussion in diesen Thread gehört.
Alles Beste, Coinnuttius
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Bei den Doppelkronen mit der ersten Rückseite kann der Brustschild schon mal schwach geprägt sein. Könntest Du nicht trotzdem Bilder ohne die störenden Reflexe der Kapsel anfertigen, sowie Randschriftbilder , dies würde die Beurteilung erleichtern . Du kannst dafür und für die beiden anderen Münzen ruhig einen eigenen Thread eröffnen.
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24208
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6564 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ich hätte da mal wieder was 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24208
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6564 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Noch 2 schöne Kolonialstücke hinterher.
Die Rupie habe ich mal von meinem Lateinlehrer übernommen, er hatte das Stück in getauchtem, fleckigen Zustand nicht sonderlich gemocht... Die in den letzten Jahren entstandene Patina überdeckt die Flecken sehr vorteilhaft
Die Rupie habe ich mal von meinem Lateinlehrer übernommen, er hatte das Stück in getauchtem, fleckigen Zustand nicht sonderlich gemocht... Die in den letzten Jahren entstandene Patina überdeckt die Flecken sehr vorteilhaft

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mynter
- Beiträge: 3163
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Vergangenen Herbst habe ich dann doch tatsächlich endlich ein Etui mit den Friedrichsmünzen gefunden. Ich glaube dass die Silbermünzen original dazugehören, die beiden Goldmünzen wurden vermutlich nachträglich hinzugefügt, sie waren in der Erhaltung s- ss. Da die Etuia jedoch unmitelbar nach Ausgabe der Münzen auf den Markt kamen, muss man prägefrische Stücke erwarten. Nun, diese zu beschaffen, ist ja glücklicherweise nicht schwierig.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Herrliche Stücke, die ihr hier vorstellt.
Das hilft mir zumindest etwas durch die Zeit, in der ich selbst keine Neuzugänge zu verzeichnen habe weil glücklos bei Auktionen und Budget durch unsere bevorstehende Hochzeit gesperrt. Aber ab Mai darf ich wieder
Das hilft mir zumindest etwas durch die Zeit, in der ich selbst keine Neuzugänge zu verzeichnen habe weil glücklos bei Auktionen und Budget durch unsere bevorstehende Hochzeit gesperrt. Aber ab Mai darf ich wieder

-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Diese Medaille hier kam heute an und war mit 25 € vergleichsweise günstig.
Sie wurde 1907 geprägt und erinnert an den guten alten Thaler. Gewicht, Material und Durchmesser sind zu diesem Zweck an das Thaler Nominal angelehnt. Besonders hübsch finde ich die Seite mit den Porträts der preußischen Könige. Prägefrisch muss dieses nette PP Stück wirklich etwas hergemacht haben...
Viele Grüße
Sie wurde 1907 geprägt und erinnert an den guten alten Thaler. Gewicht, Material und Durchmesser sind zu diesem Zweck an das Thaler Nominal angelehnt. Besonders hübsch finde ich die Seite mit den Porträts der preußischen Könige. Prägefrisch muss dieses nette PP Stück wirklich etwas hergemacht haben...
Viele Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 33 Antworten
- 16397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 44 Antworten
- 18522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 24412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder