Auflage Jaeger 177a in PP ?
- derhardy
- Beiträge: 77
- Registriert: So 06.01.08 17:32
- Wohnort: Württemberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auflage Jaeger 177a in PP ?
Hallo liebes Forum,
in meiner Sammlung habe ich eine Silberhochzeit Wilhelm II, Revers in PP.
In der mir vorliegenden Literatur kann ich keine Hinweise zur Stückzahl der PP-Prägungen finden.
Weiss hier im Forum jemand mehr dazu?
Gruß
derhardy
in meiner Sammlung habe ich eine Silberhochzeit Wilhelm II, Revers in PP.
In der mir vorliegenden Literatur kann ich keine Hinweise zur Stückzahl der PP-Prägungen finden.
Weiss hier im Forum jemand mehr dazu?
Gruß
derhardy
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Weiterlesen Dietemann, dann findest Du auch den ausdrücklichen Hinweis auf die PPs dieser Jägernummer.
Nein, damals wurden PPs nicht eingeschweißt.
Auflagenzahlen werden im Jäger nicht genannt.
Ich habe aber noch eine ältere Ausgabe der M&P (oder wars die Münzen-Revue?) dort wurden die Auflagen der KR PPs genannt.
Mal schauen, ob ich sie noch finde.
Nein, damals wurden PPs nicht eingeschweißt.
Auflagenzahlen werden im Jäger nicht genannt.
Ich habe aber noch eine ältere Ausgabe der M&P (oder wars die Münzen-Revue?) dort wurden die Auflagen der KR PPs genannt.
Mal schauen, ob ich sie noch finde.
- derhardy
- Beiträge: 77
- Registriert: So 06.01.08 17:32
- Wohnort: Württemberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo wpmergel! Danke für die Mühe. Würde mich sehr freuen, wenn Du die Zahlen posten würdest!
Hallo Dietmann; nein die Münze ist nicht eingeschweißt. Dennoch klar PP. Ein Vergleichsstück in ST habe ich.
Dank unf Gruß
derhardy
P.S.
Ob der 'Vorkommnisse' der letzen Tage, die ich nur im Nachhinein (mit bedauernder Verwunderung) mitekommen habe die Frage: Ist es eigentlich hier OK die anderen Forumsmitglieder unbekannterweise zu duzen?
Ich will ja nicht für Unbill sorgen oder jemandem zu nahe treten.
Hardy
Hallo Dietmann; nein die Münze ist nicht eingeschweißt. Dennoch klar PP. Ein Vergleichsstück in ST habe ich.
Dank unf Gruß
derhardy
P.S.
Ob der 'Vorkommnisse' der letzen Tage, die ich nur im Nachhinein (mit bedauernder Verwunderung) mitekommen habe die Frage: Ist es eigentlich hier OK die anderen Forumsmitglieder unbekannterweise zu duzen?
Ich will ja nicht für Unbill sorgen oder jemandem zu nahe treten.
Hardy
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8533 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Nein, hier wurde schon immer geduzt und das kannst du auch weiterhin machen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
ich habe gestern einige Stapel durchsucht und das betreffende Heft leider nicht mehr gefunden. (Seit ich meine KR-Sammlung nicht mehr fortführe, habe ich zugehörige Literatur auch nicht mehr geordnet...) - tut mir leid.derhardy hat geschrieben:Hallo wpmergel! Danke für die Mühe. Würde mich sehr freuen, wenn Du die Zahlen posten würdest!
...
Dank unf Gruß
derhardy
...
Ich bin mir aber sicher, daß es ein Sonderheft mit Auflagen und Bewertungen gab und aktive KR-Sammler müßten es doch noch besitzen?
Vielleicht meldet sich Jemand bei Dir ... good luck.
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Das hatte ich auch gedacht. Überrascht bin ich auch, dass für Stgl. ein höherer Preis als für PP- angegeben wird. Ist PP- eine Münze in der Erhaltung PP mit einigen Kratzern oder wie ist das zu erklären?
Ich tippe mal, dass diese Ausgabe ursprünglich nur in PP/mattiert hergestellt wurde, sich die unteren Erhaltungsstufen aber aufgrund der Beschädigungen durch den Brandschutt etc. ergeben haben.
Vielleicht sind einige Stücke für eine PP-Einstufung zu stark beschädigt, sodass sie daher als Stgl. bezeichnet werden.
Ich tippe mal, dass diese Ausgabe ursprünglich nur in PP/mattiert hergestellt wurde, sich die unteren Erhaltungsstufen aber aufgrund der Beschädigungen durch den Brandschutt etc. ergeben haben.
Vielleicht sind einige Stücke für eine PP-Einstufung zu stark beschädigt, sodass sie daher als Stgl. bezeichnet werden.
- derhardy
- Beiträge: 77
- Registriert: So 06.01.08 17:32
- Wohnort: Württemberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da könntest Du recht haben. Merkwürdig verzwungen wäre die Angabe trotzdem.
Von den allseits beschriebenen Brandschutt-Stücken würde ich ja gerne mal eines sehen. Kann mir nicht so recht vorstellen, was der Brand aus ihnen gemacht hat.
Und weil ich es vorhin vergessen habe - Danke für die Zusatzangaben.
Gruß derhardy
Von den allseits beschriebenen Brandschutt-Stücken würde ich ja gerne mal eines sehen. Kann mir nicht so recht vorstellen, was der Brand aus ihnen gemacht hat.
Und weil ich es vorhin vergessen habe - Danke für die Zusatzangaben.
Gruß derhardy
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
ich habe mal einige bei coinarchives rausgesucht:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=4245
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=6520
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 2&Lot=2833
beim letzten beispiel sind leichte spuren des schutt zu sehen. es gibt aber auch einige, die halb geschmolzen sind oder richtige löcher haben. auf coinarchives habe ich aber keine weitere J178 gefunden.
grüße
kc
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=4245
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=6520
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 2&Lot=2833
beim letzten beispiel sind leichte spuren des schutt zu sehen. es gibt aber auch einige, die halb geschmolzen sind oder richtige löcher haben. auf coinarchives habe ich aber keine weitere J178 gefunden.
grüße
kc
-
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Hast DSu absichtlich Proben ausgesucht und gepostet ?kc hat geschrieben:ich habe mal einige bei coinarchives rausgesucht:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=4245
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=6520
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 2&Lot=2833
beim letzten beispiel sind leichte spuren des schutt zu sehen. es gibt aber auch einige, die halb geschmolzen sind oder richtige löcher haben. auf coinarchives habe ich aber keine weitere J178 gefunden.
grüße
kc
hegele
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 0 Antworten
- 2726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 6 Antworten
- 2145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
-
- 0 Antworten
- 1708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder